Der 3. Christopher Street Day in Rosenheim - Von Live-Musik bis Infostand

Der Countdown läuft: In wenigen Tagen verwandelt sich der Mangfallpark Süd in Rosenheim in einen bunten Ort der Vielfalt, Repräsentation und Auseinandersetzung. Der 3. Christopher Street Day (CSD) Rosenheim steht unter dem Motto „Existenz ist Grund genug – Zwischen Glitzer, Kampf und Hoffnung“. Am kommenden Samstag, 31. Mai, gibt es ab 12 Uhr sowohl Musik, Redebeiträge, Essen, Unterhaltung als auch einen sicheren Ort für Menschen, die von der gesellschaftlichen Norm abweichen und sich deshalb oft weniger repräsentiert fühlen.

„Ich freue mich auf einen fantastischen Tag, mit wunderschönen Menschen, ohne Sorgen, ob ich gerade dafür verurteilt werde, wen und wie ich liebe“, sagt Florian M., Neumitglied im Verein und sichtlich begeistert von der Stimmung beim letzten CSD. „Für mich liegt Schönheit in der Vielfalt, und nicht in einer konstruierten, viel beschworenen, sogenannten Normalität.“

„Wir sind queer. Und zwar das ganze Jahr. An diesem Tag aber kommen wir zusammen, zum Gedenken, zum Feiern und um zu fordern, dass die Situation für queere Menschen endlich besser wird.“, erklärt Anna Gmeiner, Vorsitzende des Vereins LGBTQ+ Rosenheim. „Besonders in Zeiten, in denen die Rechte queerer Menschen wieder angegriffen werden, ist es wichtig, gemeinsam Präsenz zu zeigen.“

Der Verein LGBTQ+ Rosenheim wird die Veranstaltung um 12 Uhr mit einem Überblick über die Veranstaltung und einem Redebeitrag eröffnen. Es folgen Redebeiträge des Slutwalk München, der Aidshilfe und Musik der queeren Künstlerin Mags. Um 13 Uhr startet der Demonstrationszug durch Rosenheim, der gegen 14.30 Uhr wieder zum Festgelände zurückkehrt.

Der Nachmittag bietet weitere Highlights: Neben Musik von Fatigue Future, Master Witz und der Sängerin Feli stehen Redebeiträge der Stadtkirche Rosenheim, der Homosexuellen Initiative Tirol und eine Drag-Performance von Lady Lucy auf dem Programm. Gegen 17 Uhr endet das offizielle Programm mit einer Abschlussrede zur aktuellen politischen Lage.

Ein vielfältiges Angebot an Aktionsständen lädt zum Austausch und zur Information ein.

Für das leibliche Wohl ist mit veganem Essen sowie Getränken gesorgt. Ein Awareness-Team steht den ganzen Tag über, persönlich oder per Telefon, für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Zum Ausklang des Tages startet ab 20 Uhr die offizielle Afterparty in der Asta unter
dem Motto „Queers unite: time to disco!”. DJ Börnhead & Alextremist sorgen für den Soundtrack der Nacht, außerdem liefert die Naschwerkstatt süße Leckereien.

Tickets für die Afterparty sind im Vorverkauf für vier Euro oder an der Abendkasse für sechs Euro erhältlich.