Der Wasti hat auch am Wochenende seine Spendier-Lederhosn an - Heute hat ein Gedicht gewonnen
Wenn i a Masserl z’vui hob, dann werd i ollerweil so melancholisch. Da Schmarrn werd imma grässa und manchmoi red i grod no, damit de Luft scheppert. Des sogt zumindest mei Löwen-Frau. Naja, de muass’s ja wissen. Und manchmoi, wenn zu vui vom Lettl Schorsch sein süffign Festbier dawischt hob, dann werd i direkt zum Poeten. Wos, Sie glam mia des ned. Obacht, ich reime:
„Zu Dyonos dem Tyrannen schlich Damon, den Dolch im Gewande,
ihn schlugen die Häscher in Bande.
„Was wolltest du mit dem Dolche, sprich!“
Entgegnet ihm finster der Wüterich.
„Die Stadt vom Tyrannen befreien!“
„Das sollst du am Kreuze bereuen.“
Ha, do sogt’s nix mehr, des is ganz alloa vo mia. Da Anfang von oam vo meine ganz langa Gedichte. I hob’s erst gestern geschriebn. Da Sepp, mei Spezi, der gibt a Bürgschaft drauf ob. Ja mei, i bin hoid ein echter Löwen-Poet. Und weil ich ein solcher bin, hod heid ein Gedicht de zwo Biermarkerl gwonna. Unten steht’s, a’s Gedicht…
I gib übrigens a moing wieda zwoa Biermarkerl aus. Was ma dafür doa muass? De Biermarkerl gibt’s für die beste Begründung, warum ihr de zwoa Markerl dringend braucht’s. Des kann a Wort sei, a Buidl, a Satz oder a abgeschlossener Kurzroman. Egal. Oiso, des is doch gar ned so schwer!
De Chef von da Schurie bin übrigens i. De Gewinner gibt da Wasti jeden Dog am Nachmiddog bekannt – und wie ma an die Markerl kimmt, gibt’s dann per Mail.
Vorname und Wohnort mit dazu und an diese Mailadresse schigga:
Und das ist das Sieger-Gedicht heute:
Ein Hoch auf Wasserburg und’s Frühlingsfest,
wo Stimmung blüht und keiner stresst.
Die Blasmusik spielt, die Sonne lacht,
da wären ein paar Markerl eine gute Sach‘!
Ich bring die Freude, den Spaß und den Schwung,
bin freundlich, durstig und noch jung.
Die Markerl zu gewinnen, das wär famos –
dann wird das Frühlingsfest für mich grandios!
Tanja, Wasserburg
Hinterlassen Sie einen Kommentar