Wechsel in der Wachleitung der BRK-Rettungswache Bad Endorf
Björn Steinke und Uli Birle haben die Leitung der BRK-Rettungswache in Bad Endorf übernommen. Sie folgen damit auf ihre Vorgänger, denen für ihre engagierte Arbeit großer Dank gebührt. Die neue Wachleitung wird künftig die Einsatzbereitschaft und Organisation der Rettungswache verantworten und die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen weiter stärken. Die Rettungswache Bad Endorf ist Teil des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Kreisverband Rosenheim, und spielt eine zentrale Rolle in der notfallmedizinischen Versorgung der Region.
Das Team des Rettungswagens „Bad Endorf 71/1“ besteht aus 21 haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie drei Auszubildenden zum Notfallsanitäter. Gemeinsam leisten sie jährlich rund 3.000 Einsätze im Gemeindegebiet Bad Endorf und darüber hinaus.
„Wir freuen uns auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit dem engagierten Team vor Ort sowie mit allen Partnerorganisationen“, erklären Steinke und Birle. „Unser Ziel ist es, die hohe Qualität der rettungsdienstlichen Versorgung in der Region weiter zu sichern und auszubauen.“
Der BRK-Kreisverband Rosenheim betreibt insgesamt 12 Rettungswachen und Stellplätze in Stadt und Landkreis Rosenheim. Im Jahr 2024 wurden die Fahrzeuge des BRK zu über 59.000 Einsätzen alarmiert und legten dabei mehr als 1,5 Millionen Kilometer zurück. Die kontinuierliche Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden sowie die enge Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen und Behörden sind zentrale Bestandteile der Arbeit des BRK.
Hinterlassen Sie einen Kommentar