Verbandsversammlung Wasserzweckverband Schonstett beschließt Wirtschaftsplan

Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Schonstetter Gruppe investiert auch in diesem Jahr wieder kräftig in die Infrastruktur. Im Rahmen der jüngsten Verbandsversammlung wurden der Wirtschaftsplan 2025 sowie die Haushaltssatzung beschlossen.

Geschäftsleiter Josef Kotter stellte das Zahlenwerk vor und erläuterte die zentralen Maßnahmen. „In den Unterhalt unseres Leitungsnetzes fließen dieses Jahr rund 570.000 Euro. Hinzu kommen noch rund 170.000 Euro Investitionsmaßnahmen.“ Die Verbandsräte aus den Mitgliedsgemeinden Amerang, Eiselfing und Schonstett genehmigten den Wirtschaftsplan sowie die Haushaltssatzung einstimmig.

Im laufenden Jahr sind mehrere Projekte eingeplant. So wird die Hauptleitung im Bereich Weichselbrunn, Gemeinde Schonstett, zusammen mit einer Regenwasserkanalsanierung erneuert. Zudem erfolgen Erneuerungen und Umverlegungen von Hauptleitungen in den Bereichen Pfaffing-Süd, Moosham, Thalhamer Mühle und Obinger Straße, jeweils Gemeinde Amerang. Und im Gebiet der Gemeinde Eiselfing ist der Wasserleitungsbau zur Erschließung des Bebauungsplangebiets Bachmehring-Südost vorgesehen.

Über den aktuellen Sachstand zur bereits seit mehreren Jahren laufenden Neuausweisung des Wasserschutzgebiets in Eiselfing informierte Verbandsvorsitzender Georg Reinthaler: „Das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim hat dem von uns beauftragten Fachbüro zuletzt wieder Fragen unter anderem rund um die mögliche Fließrichtung des Grundwassers zugeschickt. Zur Klärung und dann hoffentlich finalen Ausarbeitung des Antrags findet nun in Kürze ein gemeinsamer Besprechungstermin statt.“

Positive Nachrichten hatte zum Abschluss noch der technische Betriebsleiter, Sebastian Singer, mitgebracht. Er berichtete über eine kürzliche Prüfung der Anlagen des Wasserzweckverbands durch das Staatliche Gesundheitsamt Rosenheim: „Bei diesem ganztägigen Termin in unserem Verbandsgebiet wurden keine Mängel festgestellt.“

GR