Online-Vortrag der Volkshochschule Wasserburg zum Thema „Digitaler Nachlass"

Ein Online-Vortrag der Volkshochschule Wasserburg zum Thema „Digitaler Nachlass“ findet am kommenden Mittwoch, 21. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr statt. 

In seinem Vortrag bietet der zertifizierte Kursleiter praxisnahe Tipps und Tools, die dabei helfen, digitale Hinterlassenschaften sinnvoll zu verwalten und digitale Erinnerung zu bewahren. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Spuren und Daten im Netz bereits zu Lebzeiten so managen, dass sie nach dem Tod wunschgemäß abgewickelt werden.

Sie lernen, wie sie die Online-Identität für die Zukunft planen können. Von der gezielten Verwaltung der persönlichen Social-Media-Profile bis zur sicheren und dennoch zugänglichen Aufbewahrung wichtiger Online-Dokumente. Jörg Kabierske, zertifizierter Trainer der Verbraucherbildung Bayern setzt sich intensiv mit dem Sterben auseinander, unter anderem im Rahmen des Studiengangs der Perimortalen Wissenschaften.

Der Vortrag ist ideal für alle, die einen strukturierten und einfühlsamen Handlungsansatz für dieses wichtige Thema suchen und sich darauf vorbereiten möchten, ihr digitales Erbe sorgfältig zu planen.

Die Kursteilnahme ist dank Projektförderung kostenfrei. Anmeldung unter  info@vhs-wasserburg.de oder www.vhs-wasserburg.de. Nach der Anmeldung gibt es den Zugangs-Link für den Vortrag.