Hochkarätige Besetzung beim Wasserburger Altstadtspringen 2025

Eine spektakuläre Sportart, der Stabhochsprung, den man sonst nur selten zu Gesicht bekommt, in mitten einer der schönsten Städte in Bayern. Am morgigen Samstag, 17. Mai, geht das Wasserburger Altstadtspringen in die sechste Auflage.

Am heutigen Freitag startete der Aufbau der Veranstaltung – so wurde zum Beispiel die Stabhochsprunganlage in der Herrengasse aufgebaut. Die Wettkämpfe beginnen morgen um 9.25 Uhr.

Auch was das Rahmenprogramm betrifft, steht das Altstadtspringen anderen, großen Sportevents in nichts nach. Es soll eine Veranstaltung für Groß und Klein, für Alt und Jung und für Sportler wie Genießer, sein. Ein echtes Familienerlebnis eben. Es gibt den ganzen Tag eine große betreute Hüpfburg, eine Speed-Wurf-Anlage und bei der Tombola kann man viele schöne Preise gewinnen. Am Nachmittag gibt es noch einen Stand mit kostenlosem Kinderschminken.

Natürlich ist auch für das Leibliche Wohl gesorgt. Es gibt den ganzen Tag über Frisches vom Grill, Crêpes, Pizzen, Kaffee, eine große Auswahl an Kuchen, Süßigkeiten sowie erfrischende Getränke.

Knapp eine Woche vorher stehen nun auch die Teilnehmer für alle Wettkämpfe fest. Und das Organisationsteam kann mit Stolz sagen, dass die Veranstaltung wieder einmal hochkarätig besetzt ist. Es kommen Athleten aus Österreich, Italien, Singapur, Australien und ganz Deutschland nach Wasserburg.

Es wird fünf Wettbewerbe geben.

Den Auftakt machen um 9.25 Uhr die Nachwuchs-Springerinnen und -Springer der Altersklassen U14 und U16. Hier werden 17 Teilnehmer ihr Können zeigen, darunter zahlreiche Talente aus Wasserburg wie Johannes Gaßner, Severin Anglhuber, Elias Königbauer, Finja Ott, Lina Schimpflingseder, Eva Rapolder, Olivia May und Lena Pauker.

Anschließend folgt um 11.35 Uhr die weibliche Jugend U20 mit 15 Springerinnen. Hier gilt Katja Riedl vom TSV Gräfelfing mit einer Meldeleistung von 3,80m als Topfavoritin, gefolgt von Livia Könsgen aus Zweibrücken. Aus Wasserburg komplettieren Sophia Obermayer (PB: 3,50m), Laura Kurzbuch (PB: 3,35m), Andrea Wimmer (PB: 3,20m), Laura Dirnecker (PB: 3,20), Julia Pauker (PB: 3,10m) und Mathilde Golla (PB: 2,85m) das Feld. Hier wird es also spannend, wer den Wettkampf für sich entscheiden kann.

Um 13.50 Uhr startet die männliche Jugend U20 mit ebenfalls 15 Athleten ihren Wettkampf. Herausragende Leistungen sind von Lars Urich (PB: 5,10m) vom LAZ Zweibrücken und Ben Duwenbeck (LG Olympia Dortmund), dem Deutschen U16-Meister von 2023, zu erwarten. Um die vorderen Platzierungen kämpfen auch die Wasserburger Lokalmatadoren Christian Wimmer (Bayerischer Vizemeister U20 2023) und Michael Schwarz (Süddeutscher Vizemeister U18 2023).

Die Frauen starten 16.20 Uhr ihren Wettkampf. Zwölf Athletinnen kämpfen um den Sieg, darunter Friedelinde Petershofen (SV Werder Bremen), WM-Teilnehmerin von 2017. Aus Österreich ist mit Magdalena Rauter die Silbermedaillengewinnerin der U20-WM 2024 und EYOF (European Youth Olympic Festival) Gewinnerin 2023 mit dabei. Auch Lilly Samanski (TSV Gräfelfing), die Drittplatzierte des Vorjahres und Deutsche U20 Vizemeisterin aus 2023 kommt wieder nach Wasserburg. Mit Nathalie Kofler dürfen wir die Italienische Meisterin 2018 und 2021 beim Altstadtspringen begrüßen.

Zum krönenden Abschluss wird um 18.45 Uhr der Hauptwettkampf im Männer-Stabhochsprung über die Bühne gehen. Zwölf internationale Top-Springer werden in diesem Wettkampf um den Sieg beim Wasserburger Altstadtspringen kämpfen. Allen voran ist hier Riccardo Klotz, der mehrfache Österreichische Staatsmeister aus Österreich zu nennen. Riccardo war bereits 2018 bei der ersten Auflage des Altstadtspringen am Start, nun dürfen wir uns in diesem Jahr wieder auf ihn freuen. Dazu kommt der Zweitplatzierte des Vorjahres und Bronzemedaillen Gewinner der Deutschen Meisterschaft 2024 Constantin Rutsch von der LG Olympia Dortmund. Wir dürfen mit Dennis Schober den mehrfachen Weltmeister bei den Masters in Wasserburg begrüßen. Auch der nationale Rekordhalter (PB: 5,34m) aus Singapur Jun Yu Low wird am Start sein. Das Ganze verspricht somit ein hochspannender Wettkampf in der Wasserburger Abenddämmerung zu werden.

Die TSV-Verantwortlichen hoffen, dass alle Athleten gesund anreisen können, um beim Wettkampf ihr Bestes geben zu können. „Wir sind uns sicher, dass wir mit diesen Teilnehmern dem Wasserburger Publikum eine atemberaubende Veranstaltung bieten können und hoffen nun, dass auch das Wetter für hohe Flüge passt.“

Also vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall und die Athleten freuen sich über jede Anfeuerung.

Weitere Infos unter

www.altstadtspringen.de und auf Instagram @altstadtspringen