Seit 30. April - Auch kommunale Gebäude werden versorgt
Nach intensiver Vorbereitung konnte die Heizzentrale der Firma Nahwärmeversorgung Eiselfing GmbH (NVE) im Gewerbering am 30. April in Betrieb gehen. „Seit diesem Tag ist die Hauptleitung vom Gewerbering in Richtung der Eiselfinger Dorfmitte erfolgreich in Betrieb“, so Geschäftsführer Eberhard Hälbich. Auch die kommunalen Gebäude wie Turnhalle, Kindergarten und Schule seien nun über das neue Nahwärmenetz mit Wärme ohne schädliche CO₂-Umweltbelastung versorgt.
Der weitere Zeitplan sieht als nächstes für die Kunden im Ort Eiselfing eine Erschließung ihrer Gebäude, aufgeteilt in einzelne Bauabschnitte, bis zum Ende des dritten Quartals 2026 vor. Da in manchen Bauabschnitten parallel gearbeitet wird, ist geplant, bereits ab dem zweiten Quartal 2026 auch die erste Leitungsverlegung in Bachmehring zu starten und dort die ersten Gebäude anzubinden. Bis etwa zum zweiten Quartal 2028 soll das Nahwärmenetz schließlich vollständig installiert und in Betrieb sein.
Für die Errichtung der mit zertifizierten Hackschnitzeln aus dem Wasserburger Land betriebenen Heizzentrale hat die NVE eine niedrige siebenstellige Summe investiert. Im Rahmen dieses Projekts fließen umfangreiche Fördermittel aus dem Bereich der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) in die Region. Ein Tag der offenen Tür im kommenden Herbst bietet dann allen Interessierten die Möglichkeit, einen persönlichen Blick in die komplexe Heiztechnik zu werfen.
GR