In der vollbesetzten Wasserburger Kinowerkstatt wurde vorgelesen, diskutiert, getanzt

Ein Abend mit unterschiedlichsten Texten, Diskussionen und Livemusik in der vollbesetzten Wasserburger Kinowerkstatt: Der erste feministische Leseabend „Frauen* lesen“ lockte viele Besucherinnen an. Und die Leserinnen zeigten mit ihren ausgewählten Texten, wie vielschichtig und komplex feministische Themen in der Gesellschaft sind.

Dabei spannte sich der Bogen von Mutterschaft, zu Gewalterfahrungen, feministischer Verkehrspolitik und der permanenten öffentlichen Bewertung von Frauen, die sich politisch engagieren. Ein Text aus dem Jahr 1925 zeigte auf, dass die Wahrnehmung einer „guten Frau“ auch heute noch nachhallt.

Mit einem Text aus dem Buch „Sister Outsider“ von Audre Lorde wurde sehr deutlich, dass Feminismus nicht nur eine Frage des Geschlechts ist, sondern auch von Klasse, Hautfarbe, Sexualität und anderen Faktoren abhängt.

Auch Frauen aus dem Publikum beteiligten sich mit mitgebrachten Texten und ergänzten das Spektrum um interessante Sichtweisen.

Steffi König leitete als Moderatorin durch den Abend und gab jeweils eine kurze Einführung zu den Frauen und ihren Texten. Im Anschluss konnten Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Astrid Hofmann begleitete die Lesung am Klavier mit kraftvollen Liedern. Ihre ausgewählten Chansons trafen nicht nur musikalisch, sondern auch textlich mit ihrem sanften, hintergründigen Humor genau den richtigen Ton.

Die Veranstaltung habe gezeigt, dass feministische Themen aktuell seien und dass es sehr wichtig sei, diese in die Öffentlichkeit zu tragen, sind sich die Veranstalterinenn sicher. Der Verein Blickwinkel e.V. und die Wasserburger Grünen, die diesen Abend miteinander organisiert haben, planen aufgrund der positiven Resonanz bereits eine Wiederholung im Herbst.

Zu späterer Stunde begeisterte DJane Heinspiel mit ihrer treibenden Musikauswahl. Von poppig bis basslastig zu elektronischen Klängen brachte sie das Publikum zum Tanzen und sorgte damit auch für weibliche Präsenz hinter den Plattenspielern.

Die Kinowerkstatt bot den perfekten Rahmen für diesen Abend, der nicht nur unterhaltsam, sondern auch nachdenklich war. Die Organisatorinnen freuen sich bereits auf die nächste Veranstaltung und die Fortsetzung eines feministischen Dialogs in Wasserburg“.