Großes Benefizkonzert in Wasserburg fürs neue Johanniter-Zentrum in der Stadt

Großes Benefizkonzert am 21. März in der Badria-Halle in Wasserburg zugunsten des neuen Johanniter-Zentrums für die Region Oberbayern Südost: Das Polizeiorchester Bayern wird unter der Leitung des renommierten Gastdirigenten Peter Sommerer auftreten, der dem Konzert eine zusätzliche künstlerische Strahlkraft verleihen wird. Die Schirmherrschaft hat Landrat Otto Lederer. 

International gefeierter Dirigent

Der aus Österreich stammende Peter Sommerer genießt durch seine beeindruckende Vielseitigkeit und seine richtungsweisenden Interpretationen international hohe Anerkennung. Seit 2021 ist er Chefdirigent und künstlerischer Leiter der Sächsischen Bläserphilharmonie, die unter seiner Leitung mehrfach ausgezeichnet wurde, darunter mit dem „Opus Klassik“ als Ensemble des Jahres 2023. Seine Karriere führte ihn bereits an die Pulte der Königliche Kapelle Kopenhagen, des Opernhauses in Zürich und der Hamburger Symphoniker. Er war Generalmusikdirektor des Landestheaters Schleswig-Holstein und leitete unter anderem das philharmonische Orchester Graz, das Mozarteum Orchester Salzburg und die Süddänische Philharmonie.

Besonders bekannt ist Sommerer auch für seine Arbeit mit sinfonischen Blasorchestern, wodurch er perfekt zur musikalischen Ausrichtung des Polizeiorchesters Bayern passt. Mit Engagements, die von klassisch-symphonischen Werken bis hin zu Crossover-Programmen reichen, hat er sich einen Namen als Dirigent gemacht, der traditionelle und moderne Klänge meisterhaft verbindet​.

Programm: Von Klassik bis Queen

Das Konzert am 21. März in Wasserburg bietet ein abwechslungsreiches Programm, das von Opernklassikern bis hin zu modernen Arrangements reicht:

·       „Die Macht des Schicksals“ von Giuseppe Verdi,

·       „Symphonic Suite La Boheme“ von Giacomo Puccini,

·       Auszüge aus der „Suite Carmen No. 1“ von Georges Bizet,

·       „Feierlicher Einzug der Ritter des Johanniter-Ordens“ von Richard Strauss sowie der

·       „Kaiser Walzer“ von Johann Strauss,

·       „A Spring Lullaby“ von Andrew Pearce und

·       der Queen-Klassiker „Bohemian Rhapsody“ von Freddie Mercury.

Der Erlös des Konzerts fließt in den Bau des neuen Johanniter-Zentrums für die Region Oberbayern Südost. Das Zentrum wird eine wichtige Rolle bei der Notfallversorgung und im Katastrophenschutz in der Region spielen. Von den 4,8 Millionen Euro Baukosten müssen die Johanniter zwei Drittel über Spenden finanzieren.

Karten für das Konzert sind online sowie an verschiedenen Vorverkaufsstellen in Wasserburg erhältlich​

Eintritt: 18 Euro (plus VVK-Gebühr) sowie 22 Euro für Restkarten an der Abendkasse.

Erhältlich über die Webseite www.neues-johanniter-zentrum.de.

Alternativ gibt es Karten auch im Vorverkauf gegen Barzahlung an der Johanniter-Dienststelle, Schmerbeckstraße 10 in Wasserburg sowie bei „Gumnut“ in der Wasserburger Altstadt, Salzsenderzeile 4.

Das neue Johanniter-Zentrum

Im südöstlichen Oberbayern entsteht derzeit in Wasserburg das neue Johanniter-Zentrum. Hier werden die Einsatzkräfte und -fahrzeuge sowie das benötigte Equipment des Rettungsdienstes und Bevölkerungsschutzes, der Rettungshundestaffel oder der Krisenintervention zentral untergebracht. Es entstehen dort Schulungsräume für die Erste-Hilfe-Ausbildungen und für die Fortbildung der rund 150 Ehrenamtlichen und 70 hauptamtlichen Helferinnen und Helfer der Johanniter.

Auch die Johanniter-Jugend sowie Lacrima, das Zentrum für trauernde Kinder, sollen hier endlich passende Räume bekommen. Die voraussichtlichen Gesamtkosten für das neue Johanniter-Zentrum belaufen sich auf etwa 4,8 Millionen Euro. Nur ein Drittel davon können mit größter Anstrengung aus Eigenmitteln aufgebracht werden. Zur Finanzierung der restlichen zwei Drittel braucht die Hilfsorganisation Unterstützung aus der ganzen Region. Detaillierte Informationen und die Möglichkeit zur Online-Spende gibt es unter www.neues-johanniter-zentrum.