Ökotrophologin Marion Benda informiert junge Eltern online an einem Vormittag
Am 31. Januar ist der Anmeldeschluss: Ein Online-Seminar unter dem Motto „Von der Milch zum Brei“ – das gibt es als Angebot des Netzwerks „Junge Eltern – Familien, Ernährung und Bewegung“ am Montag, 3. Februar, von 9.15 bis 10.45 Uhr.
Wie man den Übergang vom Stillen oder Fläschchen zur Beikost Schritt für Schritt gestalten kann, darüber informiert Ökotrophologin Marion Benda online. Wir möchten Sie mit Informationen zu aktuellen Trends, Studien und Anregungen für die Praxis unterstützen. Das Online-Seminar richtet sich an Eltern mit Kindern ab dem fünften Lebensmonat und Tageseltern.
Die Anmeldung zu dieser kostenlosen Veranstaltung erfolgt online unter
http://www.aelf-ro.bayern.de/ernaehrung/familie.
Alle Teilnehmer erhalten vorab eine E-Mail mit genauen Informationen für den Online-Zugang zur Veranstaltung.
Weitere Informationen erteilt Ansprechpartnerin Bettina Handwerker,
poststelle@aelf-ro.bayern.de
oder unter der 08031-3004-1202.
Das darf doch nicht wahr sein. Seit Beginn der Menschheit vor 1.8 Millionen Jahren vollkommen automatisch ohne jemals darüber nachzudenken.
Heute brauchen wir hierzu eine professionelle Beratung?
Früher war die Kindersterblichkeit höher.
… und Rachitis ist auch vorgekommen, verfaulte Milchzähne auch.
Genau! „Automatisch und ohne drüber nachzudenken“. Seien wir froh, wenn heute nicht „automatisch“ gefüttert und stattdessen gedacht wird!
Lass mich raten? Hund statt Kind?
Genau, und dann noch die Meinung vertreten, der Hund lernt sich die Manieren selber, weil das 1.8 Mio Jahre schon so ist.
Falsch geraten 4 Kinder, Hunde 0
Nun gut dann ergänzen wir mal
ohne nachzudenken gegen ohne groß darüber nachzudenken, das macht es wohl deutlicher.
Der Punkt ist doch das sich unsere Gesellschaft dahingehend lächerlich macht indem sie selbst nichts mehr alleine kann sondern immer den Rat/Vorgaben anderer folgen will um eigene Verantwortung einfach von sich auf Andere zu schieben.
Und Sie werden lernen müssen, das Ihr Kind das alles selbst entscheidet, oder glauben Sie, dass Sie Erfahrungen für Ihr Kind machen. Viel Glück.
Anm.: Verfaulte Milchzähne ja sicher seit es Zucker gibt, und den gibt es noch nicht so wirklich lange.
Das wär ja auch das beste Argument gegen Schule :D
Sich informieren, heißt noch lange nicht, dass dem Kind gewaltsam der Brei eingedrückt wird.
Knapp 1.8 Mio Jahre wurden die Menschen von den Eltern ausgebildet und jetzt auf einmal gibt’s Lehrer und Dozenten. Die Menschen bauen Flugzeuge und heilen Krebs.
Die 4 Kinder sind also falsch geraten…
“ Ohne jemals darüber nachzudenken“.?
Sehr interessant.
Ihr habt Probleme…
Da würde ich mich auch gerne anschließen.
Das sind Probleme!
Das muss doch nicht so derartig thematisiert werden hier in den Kommentaren.
Ich dachte mir tatsächlich auch beim ersten durchlesen des Berichtes, ob man zur Einführung des Breies wirklich einen Vortrag besuchen muss, man merkt doch selbst wann dass Kind gierig ist und vom Tisch mitessen möchte. Aber bitte jeder Mutter und jedem Vater so wie man sich sicherer fühlt, um nicht das Gefühl haben etwas falsch zu machen