Veranstaltungstyp Sonstiges
Juli
29Jun(Jun 29)20:0027Jul(Jul 27)20:00TANGO Argentino Tanzkursfür Anfänger und Fortgeschrittene

Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr Gut Landwirtschaft Staudham
Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte
Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr
Gut Landwirtschaft Staudham
Anmeldung erforderlich.
sms/whatsapp 49 179 5 33 44 23
Telefon 08061 93 69 470
In allen Kursen laden Dich Alexander und Alexandra ein, mit ihnen gemeinsam tangotypische Techniken an kleinen Beispielsequenzen zu erlernen, zu üben und zu vertiefen. Wir bieten Dir jede Woche kreative und profunde Konzepte, damit du Deinen Tango entdecken und genießen kannst!
Die Anmeldung mit Partner ist vorteilhaft, aber nicht zwingend. Wir helfen dir bei der Suche eines Tanzpartners.
Mehr
Zeit
Juni 29 (Mittwoch) 20:00 - Juli 27 (Mittwoch) 20:00
01Jul14:000:00In der Hofstatt: "Musik macht Mut"

Veranstaltungsdetails
Am Freitag und Samstag, 1./2. Juli, wird aus einer historischen Stadt eine Festival-Stadt. Die Musikszene aus Wasserburg und um Wasserburg schenkt den Besuchern
Veranstaltungsdetails
Am Freitag und Samstag, 1./2. Juli, wird aus einer historischen Stadt eine Festival-Stadt. Die Musikszene aus Wasserburg und um Wasserburg schenkt den Besuchern Rock, Jazz, Klassik, Volksmusik und auch Balladen. 17 Bands und Solisten – von der Stadtkapelle bis „Just Duty Free“ (Foto) – feiern mit den Bürgern und Besuchern das „Musik macht Mut“-Festival in der Hofstatt – geboren aus der Kulturkrise während der Corona-Pandemie.
Feierlicher als mit einem Standkonzert der Wasserburger Stadtkapelle kann man das Festival am nächsten Freitag, 14 Uhr, nicht eröffnen. Musik aller Genres – gespielt von hervorragenden Musikern – solo oder in Formationen – erfüllt das Leben in der Altstadt mit feinstem Sound. Um 15 Uhr eröffnet Bürgermeister Michal Kölbl das Festival offiziell.
„Die Musik ist das größte Geschenk für uns alle, sie hat so viel Dynamik.“, so Sibylle Schuhmacher vom Wasserburger Innkaufhaus. Aus ihrem Anliegen, das war noch während des Lockdowns, den Künstlern zu helfen, entstand erst die CD „Musik macht Mut“.
Der Erlös aus dem Verkauf sollte den Künstlern zugutekommen. Als Zeichen der Solidarität, weil diese in Corona-Zeiten finanziell schwer getroffen wurden.
Das Projekt bekam Beine. Eine zweite CD wurde im vergangenen Jahr vom Innkaufhaus produziert. Billa Schuhmacher hatte starke Unterstützung an ihrer Seite: Unter anderem vom Kulturkreis der Stadt, der Kulturreferentin Edith Stürmlinger und der Stadt Wasserburg selbst.
Ein Super-Projekt wurde ins Leben gerufen, im Zusammenspiel aller Menschen hat es viel bewegt. Ohne das Engagement der freiwilligen Helfer, der Unterstützung der Organisatoren, der unglaublichen Menge an Spenden aus dem Verkauf der CDs und der finanziellen Unterstützung durch die Stadt, wäre das unmöglich gewesen.
Alle Musiker und Bands von „Musik macht Mut“ werden am Freitag und Samstag auf der gemeinsamen Bühne in der Hofstatt die bunte Kulturszene der Stadt Wasserburg vertonen.
Wer möchte, kann mit dem Erwerb des bunten Festival-Bändchens das Projekt weiter voranbringen.
Alle Menschen aus Nah und Fern sind herzlich zu diesem Festival eingeladen!
Mehr
Zeit
(Freitag) 14:00 - 0:00
01Jul17:301:00Die essbare Stadt Wasserburg - Offenes Garteln an der Fläche vor dem Bauhof

Veranstaltungsdetails
Die Erntezeit beginnt: Alle Interessierten sind am kommenden Freitag, 1. Juli, um 17.30 Uhr zum offenen Garteln an der Fläche vor dem Wasserburger
Veranstaltungsdetails
Die Erntezeit beginnt: Alle Interessierten sind am kommenden Freitag, 1. Juli, um 17.30 Uhr zum offenen Garteln an der Fläche vor dem Wasserburger Bauhof eingeladen. Wer möchte, kann gerne noch selber kleine Gartengeräte und Ideen mitbringen.
Weitere Treffen sind jeweils am 1. Freitag im Monat um 17.30 Uhr.
Informationen gibt es bei Dr. Christine Mayerhofer unter der 08071/103473 oder per E-Mail christine.mayerhofer@t-online.de.
Mehr
Zeit
(Freitag) 17:30 - 1:00

Veranstaltungsdetails
Ein wahres Sommerfestival gibt’s am kommenden Wochenende zum 60-jährigen Jubiläum des DJK-SV Oberndorf – vier Tage lang (wir berichtten): Es startet mit einer
Veranstaltungsdetails
Ein wahres Sommerfestival gibt’s am kommenden Wochenende zum 60-jährigen Jubiläum des DJK-SV Oberndorf – vier Tage lang (wir berichtten): Es startet mit einer „Summer Sound“-Opening-Party am Freitag 01.07.
Am Samstag, 02.07. gibt es „Boarisch Dolce Vita“ beim Bier- und Weinfest. Am traditionellen Festsonntag ist ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geboten – vom Frühschoppen und dem Festgottesdienst über den DJK-Erlebnistag bis zur fetzigen Band am Spätnachmittag.
Am Montag 03.07. schließt das Jubiläumsfestival mit einem traditionellen Kesselfleischessen.
Der SVO freut sich auf viele Festbesucher – und auf viele Teilnehmer am Jubiläumslauf:
Zum Festsonntag-Nachmittag:
Der sportliche und spielerische DJK-Erlebnistag beginnt um 13 Uhr mit verschiedenen Spiel-Stationen wie einer Hüpfburg, Menschenkicker, Tennis, Pedalo, Wikingerschach, Maßkrugschieben und Vielem mehr.
Um 13.30 Uhr startet der Jubiläumslauf für alle Lauffreunde am Sportheim. Die insgesamt sechs Kilometer lange Strecke ist leicht hügelig, verläuft auf Teer- und Kieswegen und etwa 1,5 km im Wald. Der Lauf ist für Läufer und Walker geeignet, die Strecke ist ausgeschildert.
Es erfolgt keine Zeitnahme, jedoch steht ein Bildschirm mit der Laufzeit im Zielbereich.
Die Startgebühr für Erwachsene beträgt fünf Euro – der Kinderlauf ist kostenlos und startet zehn Minuten vor dem Hauptlauf auf einer Strecke mit einem Kilometer Länge. Jeder Läufer bekommt eine Jubiläumslauf-Urkunde.
Das Besondere am Sommerfestival ist zudem eine ‚Schmankerlwiesn‘ am Samstag und Sonntag, bei der an Essens-Standln eine Vielfalt an kulinarischen Schmankerln von klassisch-bayerischen Gerichten bis zu etwas ausgefalleneren Köstlichkeiten zur Auswahl stehen wird …
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 1:00
02Jul9:001:00„Ramadama“ in EiselfingTeilnehmer treffen sich am 2. Juli um 9 Uhr am Feuerwehrhaus

Veranstaltungsdetails
Das erste Eiselfinger „Ramadama“ findet am Samstag, 2. Juli, statt. Die Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr am Feuerwehrhaus in Eiselfing und starten dann
Veranstaltungsdetails
Das erste Eiselfinger „Ramadama“ findet am Samstag, 2. Juli, statt. Die Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr am Feuerwehrhaus in Eiselfing und starten dann gemeinsam. Jeder Sammler bringt seine eigene Mülltüte und Handschuhen mit – für ein sauberes Eiselfing.
Egal ob Dosen, Zigarettenkippen, Flaschen, Kronkorken oder alte Masken – alles muss weg. Aufgerufen sind alle Mitbürger – egal ob man allein, mit Eltern, Oma, Opa oder Tante sammelt. Jeder, der sammelt, geht eigenverantwortlich los.
Um 12 Uhr treffen sich alle wieder am Bauhof in Eiselfing zu einer gemütlichen Brotzeit, die die Gemeinde zur Verfügung stellt. Deswegen sollten alle um 9 Uhr am Feuerwehrhaus sein, damit die Organisatoren einen groben Überblick für die Brotzeit erhalten.
Jeder, der seinen Müllsack abgibt, bekommt obendrein ein Los. Am Schluss der Brotzeit wird die Verlosung der Preise durchgeführt. Die Preise werden vom Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Eiselfing gespendet.
Mehr
Zeit
(Samstag) 9:00 - 1:00
02Jul11:001:00Open-Air und Jumbofahrt im Einrichtungsverbund Steinhöring

Veranstaltungsdetails
Die Freude im Einrichtungsverbund ist riesengroß! Nach zwei Jahren Corona-Pause lädt am ersten Juli-Samstag der Einrichtungsverbund Steinhöring zu einem der größten und bekanntesten Musik-Events
Veranstaltungsdetails
Die Freude im Einrichtungsverbund ist riesengroß! Nach zwei Jahren Corona-Pause lädt am ersten Juli-Samstag der Einrichtungsverbund Steinhöring zu einem der größten und bekanntesten Musik-Events des Landkreises ein. Hier, wo Menschen mit Behinderung wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, sorgen Live-Bands ab 16 Uhr für einen unvergesslichen langen Abend – Musik non stop auf zwei Bühnen bis Mitternacht, bei freiem Eintritt.
Bereits um 11 Uhr treffen sich Motorrad-Gespanne auf dem Gelände des Einrichtungsverbunds zur Jumbofahrt und unternehmen dann gemeinsam mit den Menschen mit Behinderung mehrmals zirka 30-minütige Touren durch den südlichen Landkreis Ebersberg.
Die gelungene Mischung aus Festivalatmosphäre, einer vielfältigen Bandauswahl und dem ungezwungenen Ambiente auf dem Gelände machen das Steinhöringer Open Air zu einem idealen Ort um Freunde zu treffen, zu tanzen und mit der ganzen Familie eine Sommerparty zu feiern.
Das Festival startet mit Rudi Baumann and Friends: „No covers“ – das ist die Devise der im Jahr 2014 gegründeten Band. Es gibt Ausflüge in den Blues, Funk, Rockabilly oder Rock, die zusammen mit den wechselnden Instrumentierungen für ein abwechslungsreiches, dynamisches Programm sorgen mit dem Ziel, die Stimmungen und Gefühle der Songs so nah wie möglich an das Publikum heranzubringen.
Um 17.30 Uhr ist dann ein ganz besonderes Schmankerl zu hören: Die Musiker und Musikerinnen der EVS-eigenen Band ^Das Rote Motorrad“ rocken mit ihrem unverwechselbaren Sound die Bühne und reißen die Menschen im Publikum mit.
Ab 19 Uhr tritt der oberösterreichische „Hot Pants Road Club“ auf. Kunststück und Kristallisationspunkt sind die Verschmelzung populärer Musikstile wie Funk, Soul und Pop mit einer konzertanten Performance-Ästhetik.
Um 20.30 Uhr darf sich das Publikum auf die Gruppe Saltbrennt aus Innsbruck freuen – Saltbrennt heißt so viel wie „Selbstgebrannt“ und steht für selbstgemachte Musik mit Anleihen in Blues, Funk und Volksweisen, verfeinert mit verschiedensten Genre- Aromen und einem Hauch Männergesangs-verein. Das Alpingroove-Quartett besticht mit musikalischer Raffinesse und vier-stimmigen Charme auf Englisch, Deutsch und Tirolerisch.
„Jamaram“ schließlich ist ab 22 Uhr auf der großen Bühne sicher der Höhepunkt des Abends. Ihre Tour „20 years live“, die deutschlandweit und darüber hinaus unterwegs ist, stationiert an diesem Abend in Steinhöring. Auch im 21. Jahr der ereignisreichen Bandhistory lassen sich „Jamaram“, nach jahrelangem Roadtrip längst zur Zirkusfamilie zusammengeschweißt, in keine Genre-Schublade pressen. Inspiriert von Reisen und Tourneen in über 20 Ländern, gibt es ausgehend vom Grundkanon Reggae und Dub in der explosiven Liveshow on Top noch Ska, Latin, Pop und Balkanbeats auf die Ohren. Nach über 2.000 Liveshows in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt geht’s jetzt outta space – To The Moon And The Sun!
Wie immer werden die Besucher wieder mit abwechslungsreichen Speisen verwöhnt. Ein kleiner Markt, unter anderem mit verschiedenen Infoständen über weitere Projekte und Freizeit-Aktivitäten des Einrichtungsverbundes, trägt außerdem zur angenehmen Festival-Atmosphäre bei.
Nähere Informationen: Einrichtungsverbund Steinhöring, Münchener Straße 39, Steinhöring, Telefon 08094/182-0, www.evs-steinhoering.de
Mehr
Zeit
(Samstag) 11:00 - 1:00
02Jul14:001:00In der Hofstatt: "Musik macht Mut"

Veranstaltungsdetails
Am Freitag und Samstag, 1./2. Juli, wird aus einer historischen Stadt eine Festival-Stadt. Die Musikszene aus Wasserburg und um Wasserburg schenkt den Besuchern Rock, Jazz, Klassik, Volksmusik und auch Balladen. 17
Veranstaltungsdetails
Am Freitag und Samstag, 1./2. Juli, wird aus einer historischen Stadt eine Festival-Stadt. Die Musikszene aus Wasserburg und um Wasserburg schenkt den Besuchern Rock, Jazz, Klassik, Volksmusik und auch Balladen. 17 Bands und Solisten – von der Stadtkapelle bis „Just Duty Free“ (Foto) – feiern mit den Bürgern und Besuchern das „Musik macht Mut“-Festival in der Hofstatt – geboren aus der Kulturkrise während der Corona-Pandemie.
Feierlicher als mit einem Standkonzert der Wasserburger Stadtkapelle kann man das Festival am nächsten Freitag, 14 Uhr, nicht eröffnen. Musik aller Genres – gespielt von hervorragenden Musikern – solo oder in Formationen – erfüllt das Leben in der Altstadt mit feinstem Sound. Um 15 Uhr eröffnet Bürgermeister Michal Kölbl das Festival offiziell.
„Die Musik ist das größte Geschenk für uns alle, sie hat so viel Dynamik.“, so Sibylle Schuhmacher vom Wasserburger Innkaufhaus. Aus ihrem Anliegen, das war noch während des Lockdowns, den Künstlern zu helfen, entstand erst die CD „Musik macht Mut“.
Der Erlös aus dem Verkauf sollte den Künstlern zugutekommen. Als Zeichen der Solidarität, weil diese in Corona-Zeiten finanziell schwer getroffen wurden.
Das Projekt bekam Beine. Eine zweite CD wurde im vergangenen Jahr vom Innkaufhaus produziert. Billa Schuhmacher hatte starke Unterstützung an ihrer Seite: Unter anderem vom Kulturkreis der Stadt, der Kulturreferentin Edith Stürmlinger und der Stadt Wasserburg selbst.
Ein Super-Projekt wurde ins Leben gerufen, im Zusammenspiel aller Menschen hat es viel bewegt. Ohne das Engagement der freiwilligen Helfer, der Unterstützung der Organisatoren, der unglaublichen Menge an Spenden aus dem Verkauf der CDs und der finanziellen Unterstützung durch die Stadt, wäre das unmöglich gewesen.
Alle Musiker und Bands von „Musik macht Mut“ werden am Freitag und Samstag auf der gemeinsamen Bühne in der Hofstatt die bunte Kulturszene der Stadt Wasserburg vertonen.
Wer möchte, kann mit dem Erwerb des bunten Festival-Bändchens das Projekt weiter voranbringen.
Alle Menschen aus Nah und Fern sind herzlich zu diesem Festival eingeladen!
Mehr
Zeit
(Samstag) 14:00 - 1:00

Veranstaltungsdetails
Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause freut sich die gesamte Mannschaft auf zahlreichen Besuch: Die Feuerwehr Wasserburg lädt alle Bewohner aus Stadt und Umland am
Veranstaltungsdetails
Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause freut sich die gesamte Mannschaft auf zahlreichen Besuch: Die Feuerwehr Wasserburg lädt alle Bewohner aus Stadt und Umland am morgigen Samstag herzlichst zu ihrem traditionellen Gartenfest ein. Es findet ab 15 Uhr im Feuerwehrhof im Hag 3 statt.
Neben Grillspezialitäten, Hendl und Schweinshaxn werden auch die beliebten Steckerlfische serviert. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Kuchen, alkoholfreien Getränken und Bier vom Fass.
Die kleinen Gäste werden von der Jugendfeuerwehr betreut und können in der Hüpfburg toben, sich beim „Hau den Lukas“ messen oder die Feuerwehrfahrzeuge erkunden.
Das Fest findet bei jeder Witterung statt.
Mehr
Zeit
(Samstag) 15:00 - 0:00

Veranstaltungsdetails
Ein wahres Sommerfestival gibt’s am kommenden Wochenende zum 60-jährigen Jubiläum des DJK-SV Oberndorf – vier Tage lang (wir berichteten): Es startet mit einer
Veranstaltungsdetails
Ein wahres Sommerfestival gibt’s am kommenden Wochenende zum 60-jährigen Jubiläum des DJK-SV Oberndorf – vier Tage lang (wir berichteten): Es startet mit einer „Summer Sound“-Opening-Party am Freitag 01.07.-
Am Samstag, 02.07. gibt es „Boarisch Dolce Vita“ beim Bier- und Weinfest. Am traditionellen Festsonntag ist ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geboten – vom Frühschoppen und dem Festgottesdienst über den DJK-Erlebnistag bis zur fetzigen Band am Spätnachmittag.
Am Montag. 04.07. schließt das Jubiläumsfestival mit einem traditionellen Kesselfleischessen.
Der SVO freut sich auf viele Festbesucher – und auf viele Teilnehmer am Jubiläumslauf:
Zum Festsonntag-Nachmittag – 03.07.:
Der sportliche und spielerische DJK-Erlebnistag beginnt um 13 Uhr mit verschiedenen Spiel-Stationen wie einer Hüpfburg, Menschenkicker, Tennis, Pedalo, Wikingerschach, Maßkrugschieben und Vielem mehr.
Um 13.30 Uhr startet der Jubiläumslauf für alle Lauffreunde am Sportheim. Die insgesamt sechs Kilometer lange Strecke ist leicht hügelig, verläuft auf Teer- und Kieswegen und etwa 1,5 km im Wald. Der Lauf ist für Läufer und Walker geeignet, die Strecke ist ausgeschildert.
Es erfolgt keine Zeitnahme, jedoch steht ein Bildschirm mit der Laufzeit im Zielbereich.
Die Startgebühr für Erwachsene beträgt fünf Euro – der Kinderlauf ist kostenlos und startet zehn Minuten vor dem Hauptlauf auf einer Strecke mit einem Kilometer Länge. Jeder Läufer bekommt eine Jubiläumslauf-Urkunde.
Das Besondere am Sommerfestival ist zudem eine ‚Schmankerlwiesn‘ am Samstag und Sonntag, bei der an Essens-Standln eine Vielfalt an kulinarischen Schmankerln von klassisch-bayerischen Gerichten bis zu etwas ausgefalleneren Köstlichkeiten zur Auswahl stehen wird …
Mehr
Zeit
(Samstag) 18:00 - 0:00

Veranstaltungsdetails
Am Samstag, 2. Juli, lädt der DJK SV Griesstätt ein, um einen gemütlichen Sommerabend mit Live-Musik von „Inn-Kognito“ zu genießen. Wie auch schon
Veranstaltungsdetails
Am Samstag, 2. Juli, lädt der DJK SV Griesstätt ein, um einen gemütlichen Sommerabend mit Live-Musik von „Inn-Kognito“ zu genießen. Wie auch schon 2019 konnte die Wasserburger Band erneut für einen Auftritt auf der Sportheim-Terrasse gewonnen werden. Das Trio mit zwei akustischen Gitarren und Cajón wird, wie auch beim letzten Auftritt, ein Potpuri aus 50 Jahren Musik spielen.
Die Zuhörer können sich auf Songs von den Rolling Stones über STS bis Bourani freuen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, der Grill wird ausreichend bestückt und die Cocktails werden perfekt gekühlt sein. Jeder ist herzlich eingeladen und gute Stimmung wird garantiert, die Wettervorhersage für Samstagabend ist perfekt.
Mehr
Zeit
(Samstag) 19:00 - 1:00

Veranstaltungsdetails
Ein wahres Sommerfestival gibt’s am kommenden Wochenende zum 60-jährigen Jubiläum des DJK-SV Oberndorf – vier Tage lang (wir berichteten): Es startet mit einer
Veranstaltungsdetails
Ein wahres Sommerfestival gibt’s am kommenden Wochenende zum 60-jährigen Jubiläum des DJK-SV Oberndorf – vier Tage lang (wir berichteten): Es startet mit einer „Summer Sound“-Opening-Party am Freitag 01.07.-
Am Samstag, 02.07. gibt es „Boarisch Dolce Vita“ beim Bier- und Weinfest. Am traditionellen Festsonntag ist ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geboten – vom Frühschoppen und dem Festgottesdienst über den DJK-Erlebnistag bis zur fetzigen Band am Spätnachmittag.
Am Montag. 04.07. schließt das Jubiläumsfestival mit einem traditionellen Kesselfleischessen.
Der SVO freut sich auf viele Festbesucher – und auf viele Teilnehmer am Jubiläumslauf:
Zum Festsonntag-Nachmittag – 03.07.:
Der sportliche und spielerische DJK-Erlebnistag beginnt um 13 Uhr mit verschiedenen Spiel-Stationen wie einer Hüpfburg, Menschenkicker, Tennis, Pedalo, Wikingerschach, Maßkrugschieben und Vielem mehr.
Um 13.30 Uhr startet der Jubiläumslauf für alle Lauffreunde am Sportheim. Die insgesamt sechs Kilometer lange Strecke ist leicht hügelig, verläuft auf Teer- und Kieswegen und etwa 1,5 km im Wald. Der Lauf ist für Läufer und Walker geeignet, die Strecke ist ausgeschildert.
Es erfolgt keine Zeitnahme, jedoch steht ein Bildschirm mit der Laufzeit im Zielbereich.
Die Startgebühr für Erwachsene beträgt fünf Euro – der Kinderlauf ist kostenlos und startet zehn Minuten vor dem Hauptlauf auf einer Strecke mit einem Kilometer Länge. Jeder Läufer bekommt eine Jubiläumslauf-Urkunde.
Das Besondere am Sommerfestival ist zudem eine ‚Schmankerlwiesn‘ am Samstag und Sonntag, bei der an Essens-Standln eine Vielfalt an kulinarischen Schmankerln von klassisch-bayerischen Gerichten bis zu etwas ausgefalleneren Köstlichkeiten zur Auswahl stehen wird …
Mehr
Zeit
(Sonntag) 9:00 - 0:00

Veranstaltungsdetails
Ein wahres Sommerfestival gibt’s am kommenden Wochenende zum 60-jährigen Jubiläum des DJK-SV Oberndorf – vier Tage lang (wir berichteten): Es startet mit einer
Veranstaltungsdetails
Ein wahres Sommerfestival gibt’s am kommenden Wochenende zum 60-jährigen Jubiläum des DJK-SV Oberndorf – vier Tage lang (wir berichteten): Es startet mit einer „Summer Sound“-Opening-Party am Freitag 01.07.
Am Samstag, 02.07. gibt es „Boarisch Dolce Vita“ beim Bier- und Weinfest. Am traditionellen Festsonntag ist ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geboten – vom Frühschoppen und dem Festgottesdienst über den DJK-Erlebnistag bis zur fetzigen Band am Spätnachmittag.
Am Montag, 04.07. schließt das Jubiläumsfestival mit einem traditionellen Kesselfleischessen.
Der SVO freut sich auf viele Festbesucher – und auf viele Teilnehmer am Jubiläumslauf:
Zum Festsonntag-Nachmittag 03.07.:
Der sportliche und spielerische DJK-Erlebnistag beginnt um 13 Uhr mit verschiedenen Spiel-Stationen wie einer Hüpfburg, Menschenkicker, Tennis, Pedalo, Wikingerschach, Maßkrugschieben und Vielem mehr.
Um 13.30 Uhr startet der Jubiläumslauf für alle Lauffreunde am Sportheim. Die insgesamt sechs Kilometer lange Strecke ist leicht hügelig, verläuft auf Teer- und Kieswegen und etwa 1,5 km im Wald. Der Lauf ist für Läufer und Walker geeignet, die Strecke ist ausgeschildert.
Es erfolgt keine Zeitnahme, jedoch steht ein Bildschirm mit der Laufzeit im Zielbereich.
Die Startgebühr für Erwachsene beträgt fünf Euro – der Kinderlauf ist kostenlos und startet zehn Minuten vor dem Hauptlauf auf einer Strecke mit einem Kilometer Länge. Jeder Läufer bekommt eine Jubiläumslauf-Urkunde.
Das Besondere am Sommerfestival ist zudem eine ‚Schmankerlwiesn‘ am Samstag und Sonntag, bei der an Essens-Standln eine Vielfalt an kulinarischen Schmankerln von klassisch-bayerischen Gerichten bis zu etwas ausgefalleneren Köstlichkeiten zur Auswahl stehen wird …
Mehr
Zeit
(Montag) 18:00 - 0:00

Veranstaltungsdetails
Diesmal geht’s auf eine Wanderstrecke von etwa zehn Kilometern Länge – eher für Geübte mit ein paar kleineren Steilstücken: Denn das Ziel ist
Veranstaltungsdetails
Diesmal geht’s auf eine Wanderstrecke von etwa zehn Kilometern Länge – eher für Geübte mit ein paar kleineren Steilstücken: Denn das Ziel ist Burghausen! Vom Bahnhof aus hinunter zum Wöhrsee und dann hinauf zur Burg: Herzlichst lädt der Wasserburger Kneippverein am kommenden Dienstag, 5. Juli, zu diesem Ganztagesausflug mit Raimond Döcke ein.
Abfahrt: 9 Uhr in Reitmehring mit dem 9€ – Ticket
Rückkehr: 18:00 Uhr
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
Die Wanderung geht vom Bahnhof aus hinunter zum Wöhrsee und dann hinauf zur Burg.
Hier besteht die Möglichkeit zum Besuch von Museen. Der Blick auf die Altstadt ist überwältigend.
Nach der Mittagseinkehr und einer Besichtigung der Altstadt geht es auf österreichischer Seite zurück über den Kreuzpointer-Steiges zum Bahnhof.
Anmeldung bitte bis kommenden Montag, 4. Juli:
wandern@kneippverein-wasserburg-inn.de
oder per Mobiltelefon und Whatsapp unter der 0176 82035455.
bm
Foto: Kneippverein Wasserburg
Mehr
Zeit
(Dienstag) 9:00 - 1:00
Veranstaltungsdetails
Die Bürgerhilfe Pfaffing lädt am Dienstag, 5. Juli, zu ihrer Mitgliederversammlung ein. Beginn ist um 19 Uhr im großen Gemeindesaal in Pfaffing.
Veranstaltungsdetails
Die Bürgerhilfe Pfaffing lädt am Dienstag, 5. Juli, zu ihrer Mitgliederversammlung ein. Beginn ist um 19 Uhr im großen Gemeindesaal in Pfaffing.
Auch Nicht- Mitglieder sind herzlich willkommen.
Im zweiten Teil des Abends spricht Georg Brugger, Mitarbeiter bei den Johannitern in Wasserburg, zum Thema Hausnotruf.
Das Foto zeigt einen Mitarbeiter bei der Installation eines Hausnotrufs …
Mehr
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 1:00

Veranstaltungsdetails
„Durch die Welt ein Riss“: Am Mittwoch, 6. Juli, liest Simon Viktor im Aßlinger Gemeindesaal aus seinem gleichnamigen Debütroman. Das Buch ist das schonungslose
Veranstaltungsdetails
„Durch die Welt ein Riss“: Am Mittwoch, 6. Juli, liest Simon Viktor im Aßlinger Gemeindesaal aus seinem gleichnamigen Debütroman. Das Buch ist das schonungslose Porträt eines bayerischen Dorfes an einer radikalen Zeitenwende und erschien im Mai im Battenberg Gietl Verlag. Der auf einer wahren Begebenheit basierende Roman beleuchtet auf eindrucksvolle Weise ein nahezu vergessenes Kapitel deutscher Geschichte: Das bis heute schwerste Eisenbahnunglück in Deutschland nach dem Krieg.
Am Abend des 16. Juli 1945 bleibt nahe dem Dorf Aßling im Nachbar-Landkreis Ebersberg ein Zug liegen. Die 1200 Soldaten an Bord haben den Horror des Krieges überlebt, endlich dürfen sie nach Hause. Doch nicht alle werden ihr Ziel erreichen.
Vom Zufall zusammengewürfelt, treffen fünf grundverschiedene Menschen am Zug aufeinander.
Darunter der Deserteur Otto, der das Kriegsende im berüchtigten Kriegsgefangenenlager PWE No. 26 in Bad Aibling erlebt – der Tierarzt Fritz, der mit den Dorfbewohnern auf Kriegsfuß steht – und Marianne, die rebellische Tochter eines gefürchteten Großbauern. Von den Wogen der letzten Kriegswirren mitgerissen, tauchen sie ein in eine Nacht, nach der nichts mehr so sein wird wie zuvor.
Simon Viktor, aufgewachsen in Aßling, studierte Philosophie, Literatur- und Politikwissenschaften, arbeitete als Journalist und tourte als Schlagzeuger durch die Weltgeschichte. Heute ist Viktor als Künstleragent und TV-Autor tätig und lebt am Ammersee.
Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr und wird von der Berliner Drehbuchautorin Lu Traumann moderiert. Der Eintritt ist frei.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 1:00
06Jul(Jul 6)20:0003Aug(Aug 3)20:00TANGO Argentino Tanzkursfür Anfänger und Fortgeschrittene

Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr Gut Landwirtschaft Staudham
Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte
Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr
Gut Landwirtschaft Staudham
Anmeldung erforderlich.
sms/whatsapp 49 179 5 33 44 23
Telefon 08061 93 69 470
In allen Kursen laden Dich Alexander und Alexandra ein, mit ihnen gemeinsam tangotypische Techniken an kleinen Beispielsequenzen zu erlernen, zu üben und zu vertiefen. Wir bieten Dir jede Woche kreative und profunde Konzepte, damit du Deinen Tango entdecken und genießen kannst!
Die Anmeldung mit Partner ist vorteilhaft, aber nicht zwingend. Wir helfen dir bei der Suche eines Tanzpartners.
Mehr
Zeit
Juli 6 (Mittwoch) 20:00 - August 3 (Mittwoch) 20:00

Veranstaltungsdetails
Ein überraschend anderer Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Auf witzige, verblüffende und manchmal auch erschreckende Weise regen die Karikaturen zum Nachdenken über Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel, Flucht, Armut
Veranstaltungsdetails
Ein überraschend anderer Blick auf
die Herausforderungen unserer Zeit.
Auf witzige, verblüffende und manchmal
auch erschreckende Weise regen die
Karikaturen zum Nachdenken über
Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel, Flucht, Armut und Gerechtigkeit
an, aber auch über die Abgründe unseres
individuellen Verhaltens und über die
großen weltpolitischen Zusammenhänge.
Die begleitende Veranstaltungsreihe
der Gemeinwohl-Ökonomie zeigt, wie
Gesellschaft und Wirtschaft Lösungen
für die drängendsten Herausforderungen
unserer Zeit finden können.
Begleitende Veranstaltungen
„Tag der positiven Projekte“
SA 09.07., 9:00-14:00 – hinter der Frauenkirche
Gemeinwohl-Ökonomie für Bürger
Anmeldung: vhs-wasserburg.de/programm/gruen/
DI 12.07., 19:00-20:30 Gemeinwohl-Ökonomie – Eine Einführung
FR 15.07., 19:00-20:30 „Klimafreundlich leben“ (Schnupperkurs)
FR 22.07., 19:00-20:30 „Enkeltauglich leben“
Vorstellung Idee und Inhalte
Gemeinwohl-Ökonomie für Unternehmen
Anmeldung:
vhs-wasserburg.de/programm/gruen/
MI 20.07., 19:00-20:30
Gemeinwohl-Ökonomie – ein ethisches Wirtschaftsmodell.
Wie Unternehmen gemeinwohlorientiert arbeiten und
dabei wirtschaftlich florieren
Mehr
Zeit
7 (Donnerstag) 0:00 - 23 (Samstag) 0:00

Veranstaltungsdetails
Am Sonntag, 10. Juli, 19 Uhr, veranstaltet der Bach-Chor in der Pfarrkirche St. Michael in Attel – bekannt für ihre hervorragende Akustik – ein
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag, 10. Juli, 19 Uhr, veranstaltet der Bach-Chor in der Pfarrkirche St. Michael in Attel – bekannt für ihre hervorragende Akustik – ein festliches Sommerkonzert. Zur Aufführung kommen beliebte Werke von G.F. Händel und W.A. Mozart.
Das Konzert wird feierlich eröffnet mit der zweiten Suite aus Händels Wassermusik. Es folgt der Mittelteil aus dem Messiah von Händel mit dem berühmten Halleluja. Der zweite Teil beginnt mit Mozarts bekanntem Jubelgesang für Solosopran, dem Exsultate jubilate. Zum krönenden Abschluss erklingt dann seine wundervolle Krönungsmesse KV 317.
Die Solisten sind: Priska Eser – Sopran, Sabine Staudinger – Alt, Hermann Oswald – Tenor, Thomas Hamberger – Bass. Sie und der Wasserburger Bach-Chor werden begleitet vom Bach-Collegium Wasserburg, Konzertmeisterin Marija Hackl.
Die zurückliegende Zeit der Absagen und erschwerten Probenbedingen überstanden zu haben, hat die Chorgemeinschaft noch tiefer verbunden und ist wahrlich ein Grund mit einem festlichen Konzert zu feiern. „Wir Sänger und Musiker freuen uns sehr darauf, in dieser feierlichen Grundstimmung der Dankbarkeit für unsere Zuhörer zu singen und zu musizieren“, so Chorleitern Angelica Heder-Loosli.
Karten zu 25 Euro (ermäßigt 15 Euro) bei Buchhandlung Herzog, Wasserburg, Telefon 08071/4714 oder bei Andrea Voglmaier: karten@wasserburger-bach-chor.de oder 0176/23805820.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 19:00 - 1:00
13Jul(Jul 13)20:0010Aug(Aug 10)20:00TANGO Argentino Tanzkursfür Anfänger und Fortgeschrittene

Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr Gut Landwirtschaft Staudham
Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte
Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr
Gut Landwirtschaft Staudham
Anmeldung erforderlich.
sms/whatsapp 49 179 5 33 44 23
Telefon 08061 93 69 470
In allen Kursen laden Dich Alexander und Alexandra ein, mit ihnen gemeinsam tangotypische Techniken an kleinen Beispielsequenzen zu erlernen, zu üben und zu vertiefen. Wir bieten Dir jede Woche kreative und profunde Konzepte, damit du Deinen Tango entdecken und genießen kannst!
Die Anmeldung mit Partner ist vorteilhaft, aber nicht zwingend. Wir helfen dir bei der Suche eines Tanzpartners.
Mehr
Zeit
Juli 13 (Mittwoch) 20:00 - August 10 (Mittwoch) 20:00

Veranstaltungsdetails
Der „Schoni-Gaudi-Bazlauf“ ist Schonstetts Schlamm- und Hindernislauf für jedes Fitnesslevel. Er findet heuer zum zweiten Mal statt Die Laufstrecke bei diesem Lauf ist
Veranstaltungsdetails
Der „Schoni-Gaudi-Bazlauf“ ist Schonstetts Schlamm- und Hindernislauf für jedes Fitnesslevel. Er findet heuer zum zweiten Mal statt Die Laufstrecke bei diesem Lauf ist zirka fünf Kilometer lang und gespickt mit spaßigen und schlammigen Team-Hindernissen. Ob Laufen, Joggen oder Gehen, ob Jung oder Alt – jeder kann daran teilnehmen, am besten aber nicht alleine. Geschwister, Eltern, Großeltern, Kinder, Nachbarn, Kollegen, Mannschaftskollegen bilden ein Team, um am 16. Juli einen unglaublichen Tag im Schlamm zu verbringen und Spaß zu haben.
Start und Ziel befinden sich am Sportplatz Schonstett. Die Teilnahme ist ab acht Jahren erlaubt.
Startgebühr: Kinder- und Jugendliche (bis 16 Jahre) 15 Euro; ab 16 Jahre und Erwachsene 25 Euro; Familientarif für mindestens vier Personen (Mutter, Vater, Kinder bis 16 Jahre) 60 Euro.
Anmeldeschluss ist Samstag, 18. Juni.
Die Startgebühr beinhaltet unter anderem ein T-Shirt und die Versorgung während des Laufes.
Anmeldung unter: www.svschonstett.de
Minderjährige dürfen nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten starten – beim Kinder- und Jugendlauf dürfen bis zu fünf Kinder in Begleitung eines Erwachsenen starten.
Duschen stehen Euch zur Verfügung.
Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Der Reinerlös der Veranstaltung kommt örtlichen sozialen Projekten zugute.
Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden COVID19-Bestimmungen sind einzuhalten.
Für weitere Infos: E-Mail an turnabteilungsvs@gmx.de.
Mehr
Zeit
(Samstag) 1:00 - 1:00
19Jul19:301:00Sein Talent tauschen im Wasserburger BürgerBahnhof

Veranstaltungsdetails
Ein Talentetausch-Markttreffen wird mit einem Info-Abend am Dienstag, 19. Juli, um 19.30 Uhr im Wasserburger BürgerBahnhof stattfinden. Eine gute Gelegenheit, Menschen aus
Veranstaltungsdetails
Ein Talentetausch-Markttreffen wird mit einem Info-Abend am Dienstag, 19. Juli, um 19.30 Uhr im Wasserburger BürgerBahnhof stattfinden. Eine gute Gelegenheit, Menschen aus Wasserburg und Umgebung und den Tauschkreis kennen zu lernen …
Vielleicht möchte man ja auch Mitglied in der Tauschgemeinschaft werden. Getauscht werden Talente und Sachen.
Man hilft sich gegenseitig und leiht sich Gegenstände des täglichen Bedarfs. Man versteht sich als organisierte Nachbarschaftshilfe und praktiziert eine alternative Kultur des ausgeglichenen Nehmens und Gebens. Grundlage dafür sei der persönliche Kontakt und die gegenseitige Wertschätzung. Die Verrechnungseinheit für die Tauschaktivitäten. Die Zeit.
Weitere Informationen unter http://ttg.talentering.de
Mehr
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 1:00
20Jul(Jul 20)20:0017Aug(Aug 17)20:00TANGO Argentino Tanzkursfür Anfänger und Fortgeschrittene

Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr Gut Landwirtschaft Staudham
Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte
Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr
Gut Landwirtschaft Staudham
Anmeldung erforderlich.
sms/whatsapp 49 179 5 33 44 23
Telefon 08061 93 69 470
In allen Kursen laden Dich Alexander und Alexandra ein, mit ihnen gemeinsam tangotypische Techniken an kleinen Beispielsequenzen zu erlernen, zu üben und zu vertiefen. Wir bieten Dir jede Woche kreative und profunde Konzepte, damit du Deinen Tango entdecken und genießen kannst!
Die Anmeldung mit Partner ist vorteilhaft, aber nicht zwingend. Wir helfen dir bei der Suche eines Tanzpartners.
Mehr
Zeit
Juli 20 (Mittwoch) 20:00 - August 17 (Mittwoch) 20:00

Veranstaltungsdetails
Die Jahreshauptversammlung der „Bayern Freunde Oibich“ findet am Mittwoch, 27. Juli, um 20 Uhr im Bürgersaal Albaching statt.Auf dem Programm stehen die üblichen berichte sowie Neuwahlen. Die
Veranstaltungsdetails
Die Jahreshauptversammlung der „Bayern Freunde Oibich“ findet am Mittwoch, 27. Juli, um 20 Uhr im Bürgersaal Albaching statt.Auf dem Programm stehen die üblichen berichte sowie Neuwahlen. Die Tagesordnung:
-
- Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden
- Kassenbericht durch den Kassier
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Vorstandschaft
- Neuwahlen der Vorstandschaft
- Austausch über Aktivitäten in der neuen Saison
- Wünsche und Anträge
Um für die Verpflegung besser planen zu können, wäre es schön wenn sich die Teilnehmer bis spätestens Sonntag, 24. Juli, kurz per Mail anmelden würden.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 0:00
27Jul(Jul 27)20:0024Aug(Aug 24)20:00TANGO Argentino Tanzkursfür Anfänger und Fortgeschrittene

Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr Gut Landwirtschaft Staudham
Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte
Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr
Gut Landwirtschaft Staudham
Anmeldung erforderlich.
sms/whatsapp 49 179 5 33 44 23
Telefon 08061 93 69 470
In allen Kursen laden Dich Alexander und Alexandra ein, mit ihnen gemeinsam tangotypische Techniken an kleinen Beispielsequenzen zu erlernen, zu üben und zu vertiefen. Wir bieten Dir jede Woche kreative und profunde Konzepte, damit du Deinen Tango entdecken und genießen kannst!
Die Anmeldung mit Partner ist vorteilhaft, aber nicht zwingend. Wir helfen dir bei der Suche eines Tanzpartners.
Mehr
Zeit
Juli 27 (Mittwoch) 20:00 - August 24 (Mittwoch) 20:00
August
06Jul(Jul 6)20:0003Aug(Aug 3)20:00TANGO Argentino Tanzkursfür Anfänger und Fortgeschrittene

Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr Gut Landwirtschaft Staudham
Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte
Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr
Gut Landwirtschaft Staudham
Anmeldung erforderlich.
sms/whatsapp 49 179 5 33 44 23
Telefon 08061 93 69 470
In allen Kursen laden Dich Alexander und Alexandra ein, mit ihnen gemeinsam tangotypische Techniken an kleinen Beispielsequenzen zu erlernen, zu üben und zu vertiefen. Wir bieten Dir jede Woche kreative und profunde Konzepte, damit du Deinen Tango entdecken und genießen kannst!
Die Anmeldung mit Partner ist vorteilhaft, aber nicht zwingend. Wir helfen dir bei der Suche eines Tanzpartners.
Mehr
Zeit
Juli 6 (Mittwoch) 20:00 - August 3 (Mittwoch) 20:00
13Jul(Jul 13)20:0010Aug(Aug 10)20:00TANGO Argentino Tanzkursfür Anfänger und Fortgeschrittene

Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr Gut Landwirtschaft Staudham
Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte
Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr
Gut Landwirtschaft Staudham
Anmeldung erforderlich.
sms/whatsapp 49 179 5 33 44 23
Telefon 08061 93 69 470
In allen Kursen laden Dich Alexander und Alexandra ein, mit ihnen gemeinsam tangotypische Techniken an kleinen Beispielsequenzen zu erlernen, zu üben und zu vertiefen. Wir bieten Dir jede Woche kreative und profunde Konzepte, damit du Deinen Tango entdecken und genießen kannst!
Die Anmeldung mit Partner ist vorteilhaft, aber nicht zwingend. Wir helfen dir bei der Suche eines Tanzpartners.
Mehr
Zeit
Juli 13 (Mittwoch) 20:00 - August 10 (Mittwoch) 20:00
20Jul(Jul 20)20:0017Aug(Aug 17)20:00TANGO Argentino Tanzkursfür Anfänger und Fortgeschrittene

Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr Gut Landwirtschaft Staudham
Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte
Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr
Gut Landwirtschaft Staudham
Anmeldung erforderlich.
sms/whatsapp 49 179 5 33 44 23
Telefon 08061 93 69 470
In allen Kursen laden Dich Alexander und Alexandra ein, mit ihnen gemeinsam tangotypische Techniken an kleinen Beispielsequenzen zu erlernen, zu üben und zu vertiefen. Wir bieten Dir jede Woche kreative und profunde Konzepte, damit du Deinen Tango entdecken und genießen kannst!
Die Anmeldung mit Partner ist vorteilhaft, aber nicht zwingend. Wir helfen dir bei der Suche eines Tanzpartners.
Mehr
Zeit
Juli 20 (Mittwoch) 20:00 - August 17 (Mittwoch) 20:00
27Jul(Jul 27)20:0024Aug(Aug 24)20:00TANGO Argentino Tanzkursfür Anfänger und Fortgeschrittene

Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr Gut Landwirtschaft Staudham
Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte
Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr
Gut Landwirtschaft Staudham
Anmeldung erforderlich.
sms/whatsapp 49 179 5 33 44 23
Telefon 08061 93 69 470
In allen Kursen laden Dich Alexander und Alexandra ein, mit ihnen gemeinsam tangotypische Techniken an kleinen Beispielsequenzen zu erlernen, zu üben und zu vertiefen. Wir bieten Dir jede Woche kreative und profunde Konzepte, damit du Deinen Tango entdecken und genießen kannst!
Die Anmeldung mit Partner ist vorteilhaft, aber nicht zwingend. Wir helfen dir bei der Suche eines Tanzpartners.
Mehr
Zeit
Juli 27 (Mittwoch) 20:00 - August 24 (Mittwoch) 20:00
03Aug(Aug 3)20:0031(Aug 31)20:00TANGO Argentino Tanzkursfür Anfänger und Fortgeschrittene

Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr Gut Landwirtschaft Staudham
Veranstaltungsdetails
Tango Grundkurs für Anfänger und Geübte
Gruppenunterricht mittwochs 20 Uhr
Gut Landwirtschaft Staudham
Anmeldung erforderlich.
sms/whatsapp 49 179 5 33 44 23
Telefon 08061 93 69 470
In allen Kursen laden Dich Alexander und Alexandra ein, mit ihnen gemeinsam tangotypische Techniken an kleinen Beispielsequenzen zu erlernen, zu üben und zu vertiefen. Wir bieten Dir jede Woche kreative und profunde Konzepte, damit du Deinen Tango entdecken und genießen kannst!
Die Anmeldung mit Partner ist vorteilhaft, aber nicht zwingend. Wir helfen dir bei der Suche eines Tanzpartners.
Mehr
Zeit
3 (Mittwoch) 20:00 - 31 (Mittwoch) 20:00
Oktober