Veranstaltungstyp Sonstiges
März

Veranstaltungsdetails
Bürgerversammlung in der Gemeinde Rechtmehring Beginn: 19.30 Uhr statt.
Veranstaltungsdetails
Bürgerversammlung in der Gemeinde Rechtmehring
Beginn: 19.30 Uhr statt.
Die Gaststätte öffnet bereits um 18 Uhr für die Gäste.
Bei der Versammlung soll es einen Rückblick über die vergangenen Jahre geben, außerdem zahlreiche Informationen aus dem Gemeindebereich.
Mehr unter: https://www.rechtmehring.de/startseite-rechtmehring
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:30
02Mär9:0011:00Umweltmobil in Wasserburgauf dem Parkplatz am Gries

Veranstaltungsdetails
Das Umweltmobil des Landkreises Rosenheim entsorgt Problemabfälle aus Haushalten in allen Gemeinden. Mehrmals jährlich kommt es auch nach Wasserburg.
Veranstaltungsdetails
Das Umweltmobil des Landkreises Rosenheim entsorgt Problemabfälle aus Haushalten in allen Gemeinden. Mehrmals jährlich kommt es auch nach Wasserburg.
Nächster Termin ist am Donnerstag, 2. März, von 9 bis 11 Uhr auf dem Parkplatz am Gries.
Zum Umweltmobil können grundsätzlich alle Problemabfälle aus Haushalten kostenlos gebracht werden, wie Farb- und Reinigungsmittelreste, Chemikalien, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Haushaltsbatterien, Säuren, Laugen und Ölfilter.
Zu beachten ist:
- Problemabfälle können nur in geschlossenen Gefäßen, zur Sortiererleichterung möglichst in der Originalverpackung, angenommen werden, da sie vom Personal des Umweltmobils getrennt nach den einzelnen Abfallarten sortiert werden müssen. Diese Arbeit wird erheblich erleichtert, wenn Sie bei der Anlieferung genaue Angaben über die Art bzw. Herkunft der Abfälle machen können.
- Leere Behältnisse oder Gefäße mit eingetrockneter Farbe können zur Wertstoffsammlung bzw. zum Restabfall gegeben werden.
- Sollten Sie eine größere Menge an Laborchemikalien haben, setzen Sie sich erst mit dem Landratsamt (Telefon 08031/392-4306 oder -4312) in Verbindung.
- Fixierbäder werden wie andere Problemabfälle nur in haushaltsüblichen Mengen beim Umweltmobil angenommen. Da Fixierbäder wiederverwertbares Silber enthalten, vermischen Sie diese bitte nicht mit Entwicklerflüssigkeiten.
- Stellen Sie bitte keine Problemabfälle vor dem Eintreffen des Umweltmobils an den Standorten ab. Denken Sie daran, dass die Giftstoffe leicht in falsche Hände gelangen können.
Nicht angenommen werden:
- Altöl wird nicht, auch nicht in Kleinmengen angenommen. Verkaufsstellen von Motorölen (auch Kaufhäuser und Supermärkte) sind gesetzlich verpflichtet, Altöl in der Menge, in der bei ihnen Frischöl gekauft wurde, kostenlos zurückzunehmen. Bitte geben Sie Ihr Altöl bei diesen Stellen zurück. Haushaltsübliche Mengen können Sie kostenlos am Wertstoffhof abgeben.
- Kfz-Batterien, LEDs, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Dispersionsfarben werden ebenfalls nicht angenommen. Diese können am Wertstoffhof abgegeben werden.
- Keine Annahme gewerblicher Problemabfälle.
Auch für Problemabfälle gilt, dass der beste Abfall der ist, der erst gar nicht entsteht …
Weitere Auskünfte erteilt das Landratsamt unter den Telefonnummern 08031 392-4312 oder -4306 oder per E-Mail: abfallberatung@lra-rosenheim.de.
Mehr Infos zum Umweltmobil auch unter www.wasserburg.de/umweltmobil.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 9:00 - 11:00

Veranstaltungsdetails
Am 1. und 2. März richtet die Technische Hochschule (TH) Rosenheim zusammen mit der regionalen Wirtschaftsvereinigung Seeoner Kreis den 7. Regionalwettbewerb von „Jugend
Veranstaltungsdetails
Am 1. und 2. März richtet die Technische Hochschule (TH) Rosenheim zusammen mit der regionalen Wirtschaftsvereinigung Seeoner Kreis den 7. Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Rosenheim aus.
Nachdem die letzten beiden Wettbewerbsrunden aufgrund der Corona-Pandemie online stattfanden, präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Projekte in diesem Jahr wieder an der Hochschule.
Knapp 70 Schülerinnen und Schüler werden ihre Arbeiten in zwei Altersklassen der Jury des jeweiligen Fachgebiets vorstellen. Diese unterteilen sich in Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/IT, Physik und Technik.
Die besten Nachwuchs-WissenschaftlerInnen qualifizieren sich für den Landeswettbewerb, der wenige Wochen später stattfinden wird.
Die Preisverleihung des Regionalwettbewerbs Rosenheim wird dann am Donnerstag, 2. März, ab 15.30 Uhr an der TH sein.
Am gleichen Donnerstag, 2. März, ist die Ausstellung im S-Bau der Hochschule zudem zuvor von 9 bis 12 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.
Der Weg ist ab der Hochschulstraße ausgeschildert.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 9:00 - 12:00
03Mär16:0020:00Innsekt Wasserburg: Tauschnachmittag

Veranstaltungsdetails
Der Jugendtreff in Wasserburg bleibt engagiert. Am heutigen Freitag, 3. März, wird zum Tausch geladen. Vieles ist schon vorbereitet, ab 16 Uhr können
Veranstaltungsdetails
Der Jugendtreff in Wasserburg bleibt engagiert. Am heutigen Freitag, 3. März, wird zum Tausch geladen. Vieles ist schon vorbereitet, ab 16 Uhr können alle, die noch etwas beisteuern wollen oder einfach so zum Stöbern vorbei kommen, erscheinen.
Es wurden bereits viele Kartons mit Kleidung abgegeben. Pro Person können bis zu fünf Stücke mitgebracht werden (mitnehmen darf man so viel man möchte). Auch Herren / Jungs – Kleidung ist diesmal reichlich vorhanden.
Vom Orgateam heißt es, dass auch Kaffee und Kuchen bereitstehen werden.
Mehr
Zeit
(Freitag) 16:00 - 20:00
04Mär9:0011:00Frühlingsmarkt für KindersachenIn der Turnhalle der Grundschule Babensham

Veranstaltungsdetails
In der Turnhalle der Grundschule Babensham findet am Samstag, 4. März, ein Kleidermarkt für Kindersachen statt. Annahme ist am
Veranstaltungsdetails
In der Turnhalle der Grundschule Babensham findet am Samstag, 4. März, ein Kleidermarkt für Kindersachen statt.
Annahme ist am Freitag 3. März, von 14 bis 16 Uhr, Verkauf dann am Samstag, 4. März, von 9 bis 11 Uhr, Rückgabe 15 bis 16 Uhr.
Weitere Informationen im Web unter www.babensham.de unter der Rubrik Babensham erleben / Kleidermarkt.
Es gibt keine Verkäufernummern mehr.
Der Erlös wird an soziale Projekte gespendet. Adresse für den Markt ist die Pfarrer-Gaigl-Str. 2, 83547 Babensham.
Mehr unter: https://www.babensham.de/babensham-erleben/was-ist-los-in-babensham/kleidermarkt
Mehr
Zeit
(Samstag) 9:00 - 11:00

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Samstag) 9:00 - 11:30

Veranstaltungsdetails
Nach zweijähriger Coronapause wird in Haag nun wieder ein Kinderbasar in Präsenz stattfinden. Begutachten, anfassen und testen wird somit wieder möglich.
Veranstaltungsdetails
Nach zweijähriger Coronapause wird in Haag nun wieder ein Kinderbasar in Präsenz stattfinden. Begutachten, anfassen und testen wird somit wieder möglich.
Der Haager Bürgersaal öffnet für alle Kaufinteressenten am Samstag, 4. März, von 11 bis 13 Uhr seine Türen.
Für Schwangere mit Mutterpass beginnt der Einlass bereits um 10 Uhr.
Angeboten werden alle Waren rund ums Kind für die Frühjahr-Sommer-Saison. Dazu zählen gut erhaltene Kinderbekleidung in den Größen 50/56 bis 170/176, Umstandsmode, Schuhe, Spielsachen aller Art, Bücher, Autositze, Kinderwagen, Fahrzeuge und Babyausstattung. Auch das Anprobieren ist kein Problem.
Wer noch Ware zum Verkauf anbieten möchte, kann sich unter https://bazaarit.de registrieren und eine Liste ausfüllen.
Die Anlieferung der Verkaufsware erfolgt am Freitag, 3. März, von 17 bis 20 Uhr in den Bürgersaal Haag.
Die Abholung nicht verkaufte Ware am Samstag, 4. März, von 15.30 bis 16 Uhr.
Der Erlös wird, wie gewohnt, gespendet und kommt verschiedenen Einrichtungen und Projekten in Haag zugute.
Mehr
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
05Mär10:0012:00Fastenessen in EvenhausenNach dem Gottesdienst

Veranstaltungsdetails
Alle Interessierten sind vom Pfarrgemeinderat Evenhausen/Stephanskirchen zum Fastenessen eingeladen. Dieses findet am Sonntag,
Veranstaltungsdetails
Alle Interessierten sind vom Pfarrgemeinderat Evenhausen/Stephanskirchen zum Fastenessen eingeladen.
Dieses findet am Sonntag, 5. März, nach dem Gottesdienst in Evenhausen statt. Die Messe beginnt um 10 Uhr.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
06Mär10:0012:00Beratungen im Bürger-Bahnhof6. bis 10. März

Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürger-Bahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 6. März, und dem kommenden Freitag, 10. März, gibt
Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürger-Bahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 6. März, und dem kommenden Freitag, 10. März, gibt es in der Einrichtung folgende Möglichkeiten:
MONTAG 6. März
10 – 12 Uhr offene Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel – D. Kafka (BürgerBahnhof)
DIENSTAG 7. März
13 – 15 Uhr offene Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel – D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
MITTWOCH 8. März
8 – 12 Uhr offene Beratung des Pflegestützpunkts Rosenheim – Sylvia Schachner (Landratsamt Rosenheim) –
13-16 Uhr nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 08031-392-2295 oder sylvia.schachner@lra-rosenheim.de
15.15 – 17 Uhr Migrationsberatung– Müjgan Celebi (AWO) –Anmeldung unter 08031 / 4015402
DONNERSTAG 9. März
9 – 12 Uhr Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel – D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
13 – 16 Uhr VdK-Sprechstunde für Schwerbehindertenrecht – Anmeldung aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich unter 08031 / 619940 ganztägig Café Ratsch und ab 15 Uhr: Alte und neue Stadtansichten – Vortrag von Matthias Haupt
FREITAG 10. März
9.15 – 12 Uhr offene Sprechstunde der Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit (Janett Bodemann – Diakonie Rosenheim) – Anmeldung unter 08031 / 3009 1039
Jeder und jede, die Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder einen individuellen Termin benötigen, melden sich bitte telefonisch unter 08071 / 5975286 oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de
Ethel – D. Kafka
Mehr
Zeit
(Montag) 10:00 - 12:00

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
06Mär19:3021:30„Richtig heizen, aber wie?"Vortrag im Gemeindesaal Pfaffing

Veranstaltungsdetails
Ein Vortrag im Gemeindesaal von Pfaffing klärt Fragen zum Thema des zeitgemäßen Heizens. Der Arbeitskreis Ökologie, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft lädt dazu
Veranstaltungsdetails
Ein Vortrag im Gemeindesaal von Pfaffing klärt Fragen zum Thema des zeitgemäßen Heizens. Der Arbeitskreis Ökologie, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft lädt dazu alle Interessierten am 6. März um 19.30 Uhr ein.
Neben dem Klimaschutz macht die Verteuerung der fossilen Energieträger einen Wechsel zu erneuerbaren Energien immer attraktiver und wichtiger.
Der Vortrag soll Grundwissen und Grundbegriffe vermitteln sowie praktische Tipps geben.
Als Referent konnte der Elektroingenieur Hans Urban gewonnen werden, ein anerkannter Experte in Fragen zu erneuerbaren Energien.
Der Arbeitskreis freut sich auf zahlreiches Interesse.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:30
07Mär13:0015:00Beratungen im Bürger-Bahnhof6. bis 10. März

Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürger-Bahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 6. März, und dem kommenden Freitag, 10. März,
Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürger-Bahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 6. März, und dem kommenden Freitag, 10. März, gibt es in der Einrichtung folgende Möglichkeiten:
DIENSTAG 7. März
13 – 15 Uhr offene Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel – D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
MITTWOCH 8. März
8 – 12 Uhr offene Beratung des Pflegestützpunkts Rosenheim – Sylvia Schachner (Landratsamt Rosenheim) –
13-16 Uhr nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 08031 / 392-2295 oder sylvia.schachner@lra-rosenheim.de
15.15 – 17 Uhr Migrationsberatung– Müjgan Celebi (AWO) –Anmeldung unter 08031 / 4015402
DONNERSTAG 9. März
9 – 12 Uhr Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel – D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
13 – 16 Uhr VdK-Sprechstunde für Schwerbehindertenrecht – Anmeldung aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich unter 08031 / 619940 ganztägig Café Ratsch und ab 15 Uhr: Alte und neue Stadtansichten – Vortrag von Matthias Haupt
FREITAG 10. März
9.15 – 12 Uhr offene Sprechstunde der Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit (Janett Bodemann – Diakonie Rosenheim) – Anmeldung unter 08031 / 3009 1039
Jeder und jede, die Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder einen individuellen Termin benötigen, melden sich bitte telefonisch unter 08071 / 5975286 oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de
Ethel – D. Kafka
Mehr
Zeit
(Dienstag) 13:00 - 15:00
08Mär8:0017:00Beratungen im Bürger-Bahnhof6. bis 10. März

Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürger-Bahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 6. März, und dem kommenden Freitag, 10. März,
Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürger-Bahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 6. März, und dem kommenden Freitag, 10. März, gibt es in der Einrichtung folgende Möglichkeiten:
MITTWOCH 8. März
8 – 12 Uhr offene Beratung des Pflegestützpunkts Rosenheim – Sylvia Schachner (Landratsamt Rosenheim)
13-16 Uhr nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 08031 / 392-2295 oder sylvia.schachner@lra-rosenheim.de
15.15 – 17 Uhr Migrationsberatung– Müjgan Celebi (AWO) –Anmeldung unter 08031 / 4015402
DONNERSTAG 9. März
9 – 12 Uhr Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel – D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
13 – 16 Uhr VdK-Sprechstunde für Schwerbehindertenrecht – Anmeldung aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich unter 08031 / 619940 ganztägig Café Ratsch und ab 15 Uhr: Alte und neue Stadtansichten – Vortrag von Matthias Haupt
FREITAG 10. März
9.15 – 12 Uhr offene Sprechstunde der Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit (Janett Bodemann – Diakonie Rosenheim) – Anmeldung unter 08031 / 3009 1039
Jeder und jede, die Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder einen individuellen Termin benötigen, melden sich bitte telefonisch unter 08071 / 5975286 oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de
Ethel – D. Kafka
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 8:00 - 17:00

Veranstaltungsdetails
Neuwahlen stehen an: Die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Pfaffing – mit Christine Glasl als Vorsitzende an der Spitze – findet am Mittwoch, 8. März,
Veranstaltungsdetails
Neuwahlen stehen an: Die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Pfaffing – mit Christine Glasl als Vorsitzende an der Spitze – findet am Mittwoch, 8. März, im Gemeindesaal in Pfaffing statt.
Beginn ist um 20 Uhr, die Bewirtung findet ab 19 Uhr statt.
Stets macht es der Pfaffinger Verein möglich, dabei interessante Themen zu bieten: Referent des Abends ist diesmal der Buchautor, Heil- und Wildkräuterexperte Dietmar Fiebrandt zu dem Thema:
Fermentieren – die gesunde Veredelung von Lebensmitteln.
Die Kunst des Fermentierens ist uralt, der Referent widmet sich seit rund 20 Jahren mit viel Leidenschaft diesem Thema.
Alle Mitglieder und gerne auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 0:00
09Mär9:0016:00Beratungen im Bürger-Bahnhof6. bis 10. März

Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürgerbahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 6. März, und dem kommenden Freitag, 10. März,
Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürgerbahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 6. März, und dem kommenden Freitag, 10. März, gibt es in der Einrichtung folgende Möglichkeiten:
DONNERSTAG 9. März
9 – 12 Uhr Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel – D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
13 – 16 Uhr VdK-Sprechstunde für Schwerbehindertenrecht – Anmeldung aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich unter 08031 / 619940 ganztägig Café Ratsch und ab 15 Uhr: Alte und neue Stadtansichten – Vortrag von Matthias Haupt
FREITAG 10. März
9.15 – 12 Uhr offene Sprechstunde der Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit (Janett Bodemann – Diakonie Rosenheim) – Anmeldung unter 08031 / 3009 1039
Jeder und jede, die Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder einen individuellen Termin benötigen, meldet sich bitte telefonisch unter 08071 / 5975286 oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de
Ethel – D. Kafka
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 9:00 - 16:00
09Mär11:3017:00Offener Treff im Café RatschIm Cafesito beim Wasserburger Altstadtbahnhof

Veranstaltungsdetails
Café Ratsch findet im Cafesito beim Wasserburger Altstadtbahnhof statt. Am Mittag gibt es ein vergünstigtes Essen und ein spezielles Kaffee-Kuchen-Angebot.
Veranstaltungsdetails
Café Ratsch findet im Cafesito beim Wasserburger Altstadtbahnhof statt. Am Mittag gibt es ein vergünstigtes Essen und ein spezielles Kaffee-Kuchen-Angebot.
Um 15 Uhr kommt dann Matthias Haupt vom Stadtarchiv und zeigt Stadtansichten von früher und heute.
Das Café Ratsch findet ganztägig statt. Es gibt ein besonderes Kaffee-Kuchen Angebot und ein günstiges kleines Mittagessen ab 11.30 Uhr.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 11:30 - 17:00
10Mär9:0012:00Beratungen im Bürger-Bahnhof6. bis 10. März

Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürgerbahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 6. März, und dem kommenden Freitag, 10. März,
Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürgerbahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 6. März, und dem kommenden Freitag, 10. März, gibt es in der Einrichtung folgende Möglichkeiten:
FREITAG 10. März
9.15 – 12 Uhr offene Sprechstunde der Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit (Janett Bodemann – Diakonie Rosenheim) – Anmeldung unter 08031 / 3009 1039
Jeder und jede, die Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder einen individuellen Termin benötigen, melden sich bitte telefonisch unter 08071 / 5975286 oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de
Ethel – D. Kafka
Mehr
Zeit
(Freitag) 9:00 - 12:00
10Mär18:0023:50ORIENTALISCHE NACHTSAUNANACHT IM BADRIA

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Freitag) 18:00 - 23:50

Veranstaltungsdetails
Im Rahmen der Aktivitäten des KlimaSchutzDialogs und der Stadt Wasserburg – in Zusammenarbeit mit der VHS Wasserburg – sind alle Interessierten herzlichst zu
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen der Aktivitäten des KlimaSchutzDialogs und der Stadt Wasserburg – in Zusammenarbeit mit der VHS Wasserburg – sind alle Interessierten herzlichst zu einem Vortrag über aktuelle Neuerungen bei PV-Anlagen eingeladen – am Freitag, 10. März, um 19 Uhr in der Aula der Mittelschule in Wasserburg, Klosterweg 2.
Referent ist Hans Urban, der grundlegende Informationen vermittelt und Fragen beantwortet.
Der Vortrag spricht Bauherren, Einfamilienhausbesitzer, Bauträger, Kommunen und alle Interessierten an.
Die Energiekrise und der Klimawandel zeigen deutlich auf: Im Bereich Klimaschutz müssen alle aktiver werden.
Die PV-Anlage auf dem eigenen Dach sei die Antwort auf steigende Strompreise und der beste Beitrag zu Energiewende und Klimaschutz, sagen die Vortrags-Veranstalter.
- Was gibt es neues zum Thema PV Anlagen und Gesetzgebung?
- Was ist erreichbar?
- Welche Anlage macht für mich Sinn?
- Neues zu Balkonanlagen
- Welche praktischen Tipps sind zu beachten?
Referent Hans Urban ist anerkannter Experte in den Bereichen Photovoltaik, Speicher und E-Mobilität. Seine Vorträge sind fachlich fundiert, neutral und unterhaltsam. Er vermittelt klare Fakten, viel Hintergrundwissen und jede Menge eigene Praxiserfahrung.
Er fährt selbst seit vielen Jahren fast ausschließlich elektrisch – vorwiegend mit Strom vom eigenen Dach. Nach seinem anschaulichen Vortrag sollten (fast) keine Fragen offen bleiben.
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:00 - 21:00

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Samstag) 9:00 - 12:00

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
12Mär10:0017:00Benefiz-Markt der HobbykünstlerKrippnerhaus Edling - Spenden für guten Zweck

Veranstaltungsdetails
Nach der langen Corona-Pause wird es in Edling auch wieder einen Benefiz-Hobbykünstlermarkt geben. Die Aussteller
Veranstaltungsdetails
Nach der langen Corona-Pause wird es in Edling auch wieder einen Benefiz-Hobbykünstlermarkt geben.
Die Aussteller präsentieren ihre vielfältigen Schätze am 12. März von 10 bis 17 Uhr im Krippnerhaus – im Zeichen des Osterfestes und des bevorstehenden Frühlings: Keramik, Holz,- Strick-, Näh- und Häkelarbeiten, Liköre, Malerei und vieles mehr.
Die Spenden kommen in diesem Jahr dem Verein Silberstreifen in Vogtareuth zugute.
Die fleißigen Hobbykünstler aus Edling und Umgebung freuen sich auf großes Interesse der Bürger.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
13Mär10:0016:00Bürger-Bahnhof Wasserburg13. bis 16. März: Soziale Beratung

Veranstaltungsdetails
Die Möglichkeit, sich bei sozialen, interkulturellen, familiären oder finanziellen Anliegen kostenfrei beraten zu lassen, bietet der Wasserburger „Bürger-Bahnhof“.
Veranstaltungsdetails
Die Möglichkeit, sich bei sozialen, interkulturellen, familiären oder finanziellen Anliegen kostenfrei beraten zu lassen, bietet der Wasserburger „Bürger-Bahnhof“.
Falls Sie Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen benötigen, helfen Ihnen die Formularausfüllhelfer gerne nach Terminvereinbarung unter 08071 / 5975286. Oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de an.
Bitte melden Sie sich ebenfalls unter dieser Rufnummer für einen individuellen Beratungstermin – zum Beispiel für ein längeres Anliegen oder weil die offenen Beratungszeiten für Sie nicht passen.
Die Beratungszeiten:
MONTAG 13. März
10 – 12 Uhr offene Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
14 – 16 Uhr Beratung des Netzwerk 18 für Menschen mit erworbenen Hirnerkrankungen und dessen Angehörige – Anmeldung unter 08631 / 9847446
DIENSTAG 14. März
14 – 16 Uhr offene Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel D. Kafka (Bürger-Bahnhof) Tel: 08071 / 5975286
MITTWOCH 15. März
8 – 12 Uhr offene Beratung des Pflegestützpunkts Rosenheim – Sylvia Schachner (Landratsamt Rosenheim) – 13-16 Uhr nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 08031 / 392-2295 oder sylvia.schachner@lra-rosenheim.de
15.15 – 17 Uhr Migrationsberatung– Müjgan Celebi (AWO) – nur nach vorheriger Anmeldung unter 08031 / 401540
DONNERSTAG 16. März
8 – 12 Uhr offene Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel D. Kafka (BürgerBahnhof)
13 – 16 Uhr VdK Lotsenberatung – Anmeldung aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich unter 08031 / 619940
Mehr
Zeit
(Montag) 10:00 - 16:00

Veranstaltungsdetails
Einzelne Stufen, hohe Teppichkanten, tiefe Duschwannen oder rutschige Badewannen – für ältere Menschen oder auch für Menschen mit Behinderungen können schon Kleinigkeiten im
Veranstaltungsdetails
Einzelne Stufen, hohe Teppichkanten, tiefe Duschwannen oder rutschige Badewannen – für ältere Menschen oder auch für Menschen mit Behinderungen können schon Kleinigkeiten im Alltag zum Problem werden. Die ehrenamtlichen WohnberaterInnen im Landkeis helfen, die eigenen vier Wände an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. Neben individuellen Beratungen informieren sie Interessierte auch bei Infoveranstaltungen und Vorträgen über Möglichkeiten und Finanzierung, so jetzt in Breitbrunn und Soyen.
Termin in Soyen:
Wann: am 13. März von 14 bis 16 Uhr
WO: im Rathaus Soyen in der Riedenerstraße 11
Was: Thema: „Barriere-Reduzierung zuhause. Wie Sie mehr Komfort und Sicherheit im eigenen Zuhause erreichen können.“
Vortrag ist kostenfrei, es ist keine Anmeldung notwendig.
Vorträge wie diese finden regelmäßig statt. In Breitbrunn und Soyen laden hierzu die Seniorenbeauftragten der Gemeinden ein. Zudem sind etwa 20 ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater im Landkreis Rosenheim im Einsatz. Sie bieten Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Behinderungen Unterstützung bei Fragen rund um Komfort und Sicherheit in den eigenen vier Wänden
„Oft helfen schon kleine Veränderungen, wie eine WC-Sitz-Erhöhung, ein zweiter Handlauf oder ein Haltegriff an der richtigen Stelle“, betont Brigitte Neumaier. „Es muss nicht immer sofort das ganze Badezimmer renoviert werden, um Erleichterungen im Alltag zu spüren.“ Welche Möglichkeiten es gibt, das eigene Zuhause an die Bedürfnisse anzupassen und wie diese auch finanziert werden können, ist ebenfalls Thema der Beratung.
Beratungsschwerpunkt der ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Wohnberater ist die eigene Heimatgemeinde. Sie kommen in die Wohnung und bieten eine kostenlose, vertrauliche und unverbindliche Beratung an und suchen zusammen mit den Interessierten nach passenden Lösungen.
Die Fachstelle für Wohnberatung im Landratsamt Rosenheim ist als Ansprechpartner bei Fragen unter der Telefonnummer 08031 / 392 2281 zu erreichen.
Foto: Landratsamt Rosenheim
Mehr
Zeit
(Montag) 15:00 - 17:00
14Mär14:0016:00Bürger-Bahnhof Wasserburg13. bis 16. März: Soziale Beratung

Veranstaltungsdetails
Die Möglichkeit, sich bei sozialen, interkulturellen, familiären oder finanziellen Anliegen kostenfrei beraten zu lassen, bietet der Wasserburger „Bürger-Bahnhof“.
Veranstaltungsdetails
Die Möglichkeit, sich bei sozialen, interkulturellen, familiären oder finanziellen Anliegen kostenfrei beraten zu lassen, bietet der Wasserburger „Bürger-Bahnhof“.
Falls Sie Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen benötigen, helfen Ihnen die Formularausfüllhelfer gerne nach Terminvereinbarung unter 08071 / 5975286. Oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de an.
Bitte melden Sie sich ebenfalls unter dieser Rufnummer für einen individuellen Beratungstermin – zum Beispiel für ein längeres Anliegen oder weil die offenen Beratungszeiten für Sie nicht passen.
Die Beratungszeiten:
DIENSTAG 14. März
14 – 16 Uhr offene Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel D. Kafka (Bürger-Bahnhof) Tel: 08071 / 5975286
MITTWOCH 15. März
8 – 12 Uhr offene Beratung des Pflegestützpunkts Rosenheim – Sylvia Schachner (Landratsamt Rosenheim) – 13-16 Uhr nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 08031 / 392-2295 oder sylvia.schachner@lra-rosenheim.de
15.15 – 17 Uhr Migrationsberatung– Müjgan Celebi (AWO) – nur nach vorheriger Anmeldung unter 08031 / 401540
DONNERSTAG 16. März
8 – 12 Uhr offene Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
13 – 16 Uhr VdK Lotsenberatung – Anmeldung aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich unter 08031 / 619940
Mehr
Zeit
(Dienstag) 14:00 - 16:00
14Mär17:0020:00Stammtisch des VdKin den Paulaner-Stuben in Wasserburg

Veranstaltungsdetails
Am Dienstag trifft sich um 17 Uhr der VdK Wasserburg wieder zum offenen Stammtisch für Mitglieder und Nichtmitglieder in den Paulaner-Stuben in
Veranstaltungsdetails
Am Dienstag trifft sich um 17 Uhr der VdK Wasserburg wieder zum offenen Stammtisch für Mitglieder und Nichtmitglieder in den Paulaner-Stuben in Wasserburg.
Auf zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft.
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 20:00
15Mär8:0017:00Bürger-Bahnhof Wasserburg13. bis 16. März: Soziale Beratung

Veranstaltungsdetails
Die Möglichkeit, sich bei sozialen, interkulturellen, familiären oder finanziellen Anliegen kostenfrei beraten zu lassen, bietet der Wasserburger „Bürger-Bahnhof“.
Veranstaltungsdetails
Die Möglichkeit, sich bei sozialen, interkulturellen, familiären oder finanziellen Anliegen kostenfrei beraten zu lassen, bietet der Wasserburger „Bürger-Bahnhof“.
Falls Sie Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen benötigen, helfen Ihnen die Formularausfüllhelfer gerne nach Terminvereinbarung unter 08071 / 5975286. Oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de an.
Bitte melden Sie sich ebenfalls unter dieser Rufnummer für einen individuellen Beratungstermin – zum Beispiel für ein längeres Anliegen oder weil die offenen Beratungszeiten für Sie nicht passen.
Die Beratungszeiten:
MITTWOCH 15. März
8 – 12 Uhr offene Beratung des Pflegestützpunkts Rosenheim – Sylvia Schachner (Landratsamt Rosenheim) – 13-16 Uhr nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 08031 / 392-2295 oder sylvia.schachner@lra-rosenheim.de
15.15 – 17 Uhr Migrationsberatung – Müjgan Celebi (AWO) – nur nach vorheriger Anmeldung unter 08031 / 401540
DONNERSTAG 16. März
8 – 12 Uhr offene Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
13 – 16 Uhr VdK Lotsenberatung – Anmeldung aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich unter 08031 / 619940
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 8:00 - 17:00

Veranstaltungsdetails
Für das Wohlergehen des Nachwuchses ist das Thema „Stillen“ besonders wichtig. Stillen ist ein natürlicher Vorgang, muss aber von Generation zu Generation weitergegeben
Veranstaltungsdetails
Für das Wohlergehen des Nachwuchses ist das Thema „Stillen“ besonders wichtig. Stillen ist ein natürlicher Vorgang, muss aber von Generation zu Generation weitergegeben oder neu erlernt werden. Ein Informationsabend dazu findet nächste Woche am Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr in der „Hebammerei“ beim RoMed-Klinikum in der Ellmaierstraße 31 in Rosenheim statt (achtes Obergeschoß).
Mit dem Aufzug kommen die Teilnehmer bequem nach oben, lediglich das letzte Stockwerk ist über ein paar Stufen zu erreichen. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden.
Der Veranstaltung dauert rund zwei Stunden und ist für Schwangere ab der 25. Schwangerschaftswoche sinnvoll, so die Veranstalter.
Still- und Laktationsberaterin Michaela Ziegler gibt Antworten auf die Fragen zum Thema sowie Tipps und praktische Hilfe im Umgang mit dem Kind.
Der Still-Infoabend ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl allerdings begrenzt.
Eine Anmeldung unter der 08031 / 365-3283 oder E-Mail an stillberatung-ziegler@gmx.de erleichtert die Organisation.
Weitere Infos rund um die Begleitung vor und während der Schwangerschaft gibt es unter
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
16Mär8:0016:00Bürger-Bahnhof Wasserburg13. bis 16. März: Soziale Beratung

Veranstaltungsdetails
Die Möglichkeit, sich bei sozialen, interkulturellen, familiären oder finanziellen Anliegen kostenfrei beraten zu lassen, bietet der Wasserburger „Bürger-Bahnhof“.
Veranstaltungsdetails
Die Möglichkeit, sich bei sozialen, interkulturellen, familiären oder finanziellen Anliegen kostenfrei beraten zu lassen, bietet der Wasserburger „Bürger-Bahnhof“.
Falls Sie Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen benötigen, helfen Ihnen die Formularausfüllhelfer gerne nach Terminvereinbarung unter 08071 / 5975286. Oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de an.
Bitte melden Sie sich ebenfalls unter dieser Rufnummer für einen individuellen Beratungstermin – zum Beispiel für ein längeres Anliegen oder weil die offenen Beratungszeiten für Sie nicht passen.
Die Beratungszeiten:
DONNERSTAG 16. März
8 – 12 Uhr offene Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
13 – 16 Uhr VdK-Lotsenberatung – Anmeldung aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich unter 08031 / 619940
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 8:00 - 16:00
16Mär14:0016:00Katholische Frauengemeinschaft Albaching: WanderungTreffpunkt in Stettenmühle

Veranstaltungsdetails
Die Katholische Frauengemeinschaft Albaching lädt zu einer Wanderung am Donnerstag, 16. März, ein. Treffpunkt ist um 14
Veranstaltungsdetails
Die Katholische Frauengemeinschaft Albaching lädt zu einer Wanderung am Donnerstag, 16. März, ein.
Treffpunkt ist um 14 Uhr in Stettenmühle.
Informationen bei Elisabeth Sanftl unter Telefon 08076 / 8857454.
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 16:00

Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN Karten gibt es nur im Vorverkauf
Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN
Karten gibt es nur im Vorverkauf über die Touristinfo (Telefon 08071 105-22). Für die einzelnen Termine steht jeweils nur ein begrenztes Kontingent an Karten zur Verfügung! Führungen für Gruppen können auch individuell vereinbart werden.
Termine 2023:
- Freitag, 17. März, 19 Uhr
- Freitag, 14. April, 19 Uhr
- Samstag, 29. April, 10 Uhr
- Samstag, 13. Mai, 10 Uhr
- Donnerstag, 18. Mai, 10 Uhr
- Samstag, 17. Juni, 10 Uhr
- Samstag, 8. Juli, 10 Uhr
- Freitag, 21. Juli, 19 Uhr
- Samstag, 12. August, 10 Uhr
- Samstag, 9. September, 10 Uhr
- Freitag, 22. September, 19 Uhr
- Samstag, 14. Oktober, 10 Uhr
- Samstag, 11. November, 10 Uhr
- Samstag, 9. Dezember, 10 Uhr
- Samstag, 30. Dezember, 19 Uhr
Darüber hinaus können für Gruppen selbstverständlich jederzeit individuelle Führungstermine vereinbart werden.
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:00 - 21:00

Veranstaltungsdetails
Das Kleidermarkt-Team in Schonstett lädt zu seinem Benefiz-Markt herzlichst ein. Zu 100 Prozent gehen die Einnahmen dabei in soziale Projekte in Schonstett.
Veranstaltungsdetails
Das Kleidermarkt-Team in Schonstett lädt zu seinem Benefiz-Markt herzlichst ein. Zu 100 Prozent gehen die Einnahmen dabei in soziale Projekte in Schonstett.
Das engagierte Team besteht aus Menschen, die ein Herz für das Ehrenamt haben und dies ausleben. Damit wollen sie mit einem guten Vorbild voranschreiten – so dem Nachwuchs zeigen, was Zusammenhalt heißt in einem Dorf und wie man mit vereinten Kräften in der Gesellschaft etwas bewegen kann …
Der Markt findet am Sonntag, 19. März, von 9 bis 12 Uhr in der Schonstetter Mehrzweckhalle statt.
Listen stehen unter bazaarit.de noch online .
Das Orga-Team freut sich auf viele Interessierte.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 9:00 - 12:00

Veranstaltungsdetails
Kaffee und Kuchen vom und für den Kindergarten St. Konrad am kommenden, verkaufsoffenen Sonntag, 19. März,
Veranstaltungsdetails
Kaffee und Kuchen vom und für den Kindergarten St. Konrad
am kommenden, verkaufsoffenen Sonntag, 19. März,
ab 11.30 Uhr
vor dem Hagebaumarkt in Wasserburg.
Vom Schokonuss- und feinen Zitronenkuchen über duftende Muffins bis zum klassischen gedeckten Obstboden ist alles dabei, wenn die Mütter und Väter des Hauses für Kinder St. Jakob – St. Konrad ihre besten Rezepte zu Markte tragen.
Die Kreationen werden mit einem Becher Kaffee vor Ort oder gerne auch zum Mitnehmen angeboten. Neben verschiedenen Kuchen stehen auch selbstgestaltete Glücksbringer der Kinder zum Verkauf.
Alle Einnahmen kommen den Kindern zu Gute. Der Verkauf wird vom Elternbeirat durchgeführt.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 11:30 - 15:00

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00

Veranstaltungsdetails
Fotos aufnehmen und verschicken, Hotelzimmer im Internet buchen, Nachrichten abrufen oder chatten – all das können auch ältere Menschen im Alltag gut brauchen,
Veranstaltungsdetails
Fotos aufnehmen und verschicken, Hotelzimmer im Internet buchen, Nachrichten abrufen oder chatten – all das können auch ältere Menschen im Alltag gut brauchen, denn das soziale und gesellschaftliche Leben spielt sich zunehmend digital ab. Doch: Moderne Technik einfach zu kaufen, reicht nicht. Die Vielfalt der Möglichkeiten wirkt auf unerfahrene Nutzer oft sogar eher abschreckend. In der „Smartphone-Sprechstunde“ verraten Ehrenamtliche des Mehrgenerationenhaus, was es mit WhatsApp, Google-Konto oder WLAN auf sich hat und beantworten in lockerer Runde Fragen.
Nächster Termin Dienstag, 21. März, von 10 bis 12 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Willi-Ernst- Ring 18, Wasserburg.
Bei Fragen einfach unter 08071/9035530 melden.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 12:00
23Mär11:3017:00Offener Treff im Café RatschIm Cafestio im Wasserburger Bürgerbahnhof

Veranstaltungsdetails
Das Café Ratsch ist ein offener Begegnungspunkt für alle, die sich nicht fest einer Gruppe anschließen möchten, oder sich für einen Seniorennachmittag noch zu
Veranstaltungsdetails
Das Café Ratsch ist ein offener Begegnungspunkt für alle, die sich nicht fest einer Gruppe anschließen möchten, oder sich für einen Seniorennachmittag noch zu jung fühlen. Organisiert wird er vom Cafesito und einer Handvoll sozialer Organisationen, die im Bereich Seniorenarbeit in Wasserburg aktiv sind. Es sind keine Anmeldungen erforderlich!
Das Café Ratsch findet ganztägig statt. Es gibt ein besonderes Kaffee-Kuchen Angebot und ein günstiges kleines Mittagessen ab 11.30 Uhr.
16 Uhr: Fitness und Bewegung im Alter, Frau Kain
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 11:30 - 17:00

Veranstaltungsdetails
Der Gartenbauverein Griesstätt hat am Donnerstag, 23. März, seine Frühjahrsversammlung mit den Rechenschaftsberichten und mit Neuwahlen. Und zwar um 19.30 Uhr in der
Veranstaltungsdetails
Der Gartenbauverein Griesstätt hat am Donnerstag, 23. März, seine Frühjahrsversammlung mit den Rechenschaftsberichten und mit Neuwahlen. Und zwar um 19.30 Uhr in der Schule.
Gastreferentin ist Susanne Müller mit einem Vortrag zum Thema: Biodiversität – blühende Gärten mit Stauden.
Für Getränke ist gesorgt und die alljährliche Blumen-Verlosung findet statt.
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30

Veranstaltungsdetails
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht´s wieder los: Über den Winter ist leider wieder eine Menge Müll an den Wegrändern, in
Veranstaltungsdetails
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht´s wieder los: Über den Winter ist leider wieder eine Menge Müll an den Wegrändern, in den Wäldern und auf den öffentlichen Grünflächen liegengeblieben. Bevor nun die Natur kräftig im Wachstum loslegt und der Abfall unter der frischen Vegetation verdeckt wird, ist es jetzt Zeit, gründlich aufzuräumen.
Am Wochenende von Freitag, 24. bis zum Sonntag, 26. März, findet das gemeinsame Müllaufräumen für das ganze Garser und in diesem Jahr auch Unterreiter Gemeindegebiet statt.
Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies gerne noch tun:
Für das Gemeindegebiet Gars:
Christl Schwarzenbeck post@kasterl-kunterbunt.de oder
Joachim Kraus joachimkraus1@gmx.de
Für das Gemeindegebiet Unterreit:
Maximilian Binsteiner maximilian.binsteiner@gmx.de
Mehr
Zeit
Ganztägig (Freitag)

Veranstaltungsdetails
Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Gesundheitsamtes bietet am Freitag, 24. März, um 14 Uhr eine Online-Infoveranstaltung für werdende Eltern an.
Veranstaltungsdetails
Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Gesundheitsamtes bietet am Freitag, 24. März, um 14 Uhr eine Online-Infoveranstaltung für werdende Eltern an.
Die Beraterinnen informieren unter anderem über finanzielle und soziale Hilfen sowie gesetzliche Ansprüche im Zusammenhang mit der Geburt eines Babys.
Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind zudem die Themen Elterngeld und Elternzeit sowie Unterstützungsangebote der Beratungsstelle während und nach der Schwangerschaft.
Die Zugangsdaten für das Online-Meeting werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail versandt.
Weitere Fragen beantwortet die Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen unter der Telefonnummer 08031 / 3926205.
Anmeldungen sind bis Montag, 20. März, per Mail an schwangerenberatung@lra-rosenheim.de möglich.
Mehr
Zeit
(Freitag) 14:00 - 16:00

Veranstaltungsdetails
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht´s wieder los: Über den Winter ist leider wieder eine Menge Müll an den Wegrändern, in
Veranstaltungsdetails
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht´s wieder los: Über den Winter ist leider wieder eine Menge Müll an den Wegrändern, in den Wäldern und auf den öffentlichen Grünflächen liegengeblieben. Bevor nun die Natur kräftig im Wachstum loslegt und der Abfall unter der frischen Vegetation verdeckt wird, ist es jetzt Zeit, gründlich aufzuräumen.
Am Wochenende von Freitag, 24. bis zum Sonntag, 26. März, findet das gemeinsame Müllaufräumen für das ganze Garser und in diesem Jahr auch Unterreiter Gemeindegebiet statt.
Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies gerne noch tun:
Für das Gemeindegebiet Gars:
Christl Schwarzenbeck post@kasterl-kunterbunt.de oder
Joachim Kraus joachimkraus1@gmx.de
Für das Gemeindegebiet Unterreit:
Maximilian Binsteiner maximilian.binsteiner@gmx.de
Mehr
Zeit
Ganztägig (Samstag)

Veranstaltungsdetails
Der Kasperl macht am Samstag 25. März, Station in Ramerberg. Katies Kasperltheater kommt zu den Zuschauern. Es gibt noch
Veranstaltungsdetails
Der Kasperl macht am Samstag 25. März, Station in Ramerberg. Katies Kasperltheater kommt zu den Zuschauern.
Es gibt noch Restkarten für die zweite Vorstellung „Kasperl im Zirkus“ um 15.30 Uhr.
Karten sind bei Traudls Cafe in Ramerberg erhältlich oder Restkarten an der Kasse.
Der Erlös kommt den Kindergartenkindern in Ramerberg zugute.
Mehr
Zeit
(Samstag) 15:30 - 17:30

Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr findet die Earth Hour auch in Wasserburg wieder statt: Am Samstag, 25. März, laden
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr findet die Earth Hour auch in Wasserburg wieder statt:
Am Samstag, 25. März, laden der Klimaschutz-Dialog und die Stadt zu einem Candle-Light-Picknick und Live-Musik von „Zappndudapp“ in die Hofstatt ein. Das Motto der weltweit initiierten Veranstaltung: Gemeinsam für mehr Klimaschutz.
Morgen setzen um 20.30 Uhr Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Denn dann findet die Earth Hour statt. Auch Wasserburg will diese Aktion nun wieder unterstützen. Denn gerade nach einem Jahr mit verheerenden Wetterereignissen, einer Energiekrise und sich ändernden politischen Prioritäten sei die Earth Hour ein wichtiger Moment, um sich für mehr Ambition beim Klimaschutz einzusetzen, heißt es heute von der Stadtverwaltung.
Auch heuer soll die Earth Hour dazu genutzt werden, um mit Familie, Freunden und anderen Interessierten ins Gespräch über den Klimaschutz zu kommen.
Die Stadtrats-Fraktionen verteilen eine kleine Stärkung beim Treff ab 20.20 Uhr in der Hofstatt.
In Wasserburg werden seit August 2022 keine Gebäude mehr beleuchtet, an denen zur Earth Hour das Licht ausgeschaltet werden könnte. Allerdings werde für das Candle-Light-Picknick in der Hofstatt die Straßenbeleuchtung abgeschaltet.
Der Appell der Stadt Wasserburg an alle Bürger: Sich an der Aktion des WWF Deutschland bitte beteiligen und am Samstag, 25. März, ab 20.30 Uhr für (mindestens) eine Stunde das Licht ausschalten …
Mehr
Zeit
(Samstag) 20:20 - 23:00

Veranstaltungsdetails
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht´s wieder los: Über den Winter ist leider wieder eine Menge Müll an den Wegrändern, in
Veranstaltungsdetails
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht´s wieder los: Über den Winter ist leider wieder eine Menge Müll an den Wegrändern, in den Wäldern und auf den öffentlichen Grünflächen liegengeblieben. Bevor nun die Natur kräftig im Wachstum loslegt und der Abfall unter der frischen Vegetation verdeckt wird, ist es jetzt Zeit, gründlich aufzuräumen.
Am Wochenende von Freitag, 24. bis zum Sonntag, 26. März, findet das gemeinsame Müllaufräumen für das ganze Garser und in diesem Jahr auch Unterreiter Gemeindegebiet statt.
Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies gerne noch tun:
Für das Gemeindegebiet Gars:
Christl Schwarzenbeck post@kasterl-kunterbunt.de oder
Joachim Kraus joachimkraus1@gmx.de
Für das Gemeindegebiet Unterreit:
Maximilian Binsteiner maximilian.binsteiner@gmx.de
Mehr
Zeit
Ganztägig (Sonntag)
27Mär10:0012:00Bürgerbahnhof Wasserburg27. bis 30. März

Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürger-Bahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 27. März, und Donnerstag, 30. März, gibt es in
Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürger-Bahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 27. März, und Donnerstag, 30. März, gibt es in der Einrichtung folgende Möglichkeiten:
MONTAG 27. März
10 – 12 Uhr offene Beratung in sozialen Anliegen und Fragen – Ethel-D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
10 – 12 Uhr Sprechstunde des IFD Rosenheim
DIENSTAG 28. März
13 – 16 Uhr Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel – D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
MITTWOCH 29. März
8 – 12 Uhr Beratung des Pflegestützpunkts Rosenheim – Sylvia Schachner (Landratsamt Rosenheim) –
13-16 Uhr nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 08031-392-2295 oder sylvia.schachner@lra-rosenheim.de
15.15 – 17 Uhr Migrationsberatung– Müjgan Celebi (AWO) –Anmeldung unter 08031-4015402
DONNERSTAG 30. März
entfällt: Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
13 – 16 Uhr VdK Sprechstunde zum Thema Sozialrecht – Anmeldung aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich unter 08031-619940
Falls Unterstützung der Formularhelfer beim Ausfüllen von Formularen oder ein individueller Termin benötigen werden, melden Sie sich bitte telefonisch unter 08071 -5975286 oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de an.
Mehr
Zeit
(Montag) 10:00 - 12:00

Veranstaltungsdetails
Der Schützengau Wasserburg/Haag richtet wieder das „Damen-ab-40-Schießen“ aus. Bei den Wagnerwirt-Schützen in Reitmehring wird dieses traditionelle
Veranstaltungsdetails
Der Schützengau Wasserburg/Haag richtet wieder das „Damen-ab-40-Schießen“ aus.
Bei den Wagnerwirt-Schützen in Reitmehring wird dieses traditionelle Schießen am Montag, 27. März, um 18 Uhr abgehalten.
Seit 2007 schon ist hier der Schützengau Wasserburg/Haag der Ausrichter.
Mehr
Zeit
(Montag) 18:00 - 22:00
28Mär13:0016:00Bürgerbahnhof Wasserburg27. - 30. März

Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürger-Bahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 27. März, und Donnerstag, 30. März, gibt es
Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürger-Bahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 27. März, und Donnerstag, 30. März, gibt es in der Einrichtung folgende Möglichkeiten:
DIENSTAG 28. März
13 – 16 Uhr Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel – D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
MITTWOCH 29. März
8 – 12 Uhr Beratung des Pflegestützpunkts Rosenheim – Sylvia Schachner (Landratsamt Rosenheim) –
13-16 Uhr nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 08031-392-2295 oder sylvia.schachner@lra-rosenheim.de
15.15 – 17 Uhr Migrationsberatung– Müjgan Celebi (AWO) –Anmeldung unter 08031-4015402
DONNERSTAG 30. März
entfällt: Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
13 – 16 Uhr VdK Sprechstunde zum Thema Sozialrecht – Anmeldung aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich unter 08031-619940
Falls Unterstützung der Formularhelfer beim Ausfüllen von Formularen oder ein individueller Termin benötigen werden, melden Sie sich bitte telefonisch unter 08071 -5975286 oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de an.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 13:00 - 16:00
28Mär18:3019:30Online-Infos für werdende ElternAnmeldung beim RoMed-Klinikum Rosenheim

Veranstaltungsdetails
Das RoMed-Klinikum Rosenheim lädt am Dienstag, 28. März, um 18.30 Uhr wieder zu einem Online-Informationsabend für werdende Eltern ein.
Veranstaltungsdetails
Das RoMed-Klinikum Rosenheim lädt am Dienstag, 28. März, um 18.30 Uhr wieder zu einem Online-Informationsabend für werdende Eltern ein.
Interessierte können sich bequem von zu Hause aus mit dem PC oder Smartphone über die Geburtshilfe in Rosenheim informieren.
Von der Geburtsplanung über den Weg in den Kreißsaal bis zur Betreuung auf der Wochenbettstation gibt Privatdozent Dr. Tamme Goecke, ärztlicher Leiter der Geburtshilfe, Einblicke in die Abläufe der normalen und speziellen Geburtshilfe in einem Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe.
Die Hebammen erläutern die Betreuung unter der Geburt und welche Tipps und Tricks für ein sicheres und familienorientiertes Geburtserlebnis entscheidend sind.
Nach Anmeldung über E-Mail: gynaekologie.ro@ro-med.de erhalten die TeilnehmerInnen Infos und einen Link zum MS-Teams-Zugang. Über die Chatfunktion oder Handzeichen haben die werdenden Eltern Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 18:30 - 19:30
29Mär8:0017:00Bürgerbahnhof Wasserburg27. bis 30. März

Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürger-Bahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 27. März, und Donnerstag, 30. März, gibt es
Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürger-Bahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 27. März, und Donnerstag, 30. März, gibt es in der Einrichtung folgende Möglichkeiten:
MITTWOCH 29. März
8 – 12 Uhr Beratung des Pflegestützpunkts Rosenheim – Sylvia Schachner (Landratsamt Rosenheim) –
13-16 Uhr nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 08031-392-2295 oder sylvia.schachner@lra-rosenheim.de
15.15 – 17 Uhr Migrationsberatung– Müjgan Celebi (AWO) –Anmeldung unter 08031-4015402
DONNERSTAG 30. März
entfällt: Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
13 – 16 Uhr VdK Sprechstunde zum Thema Sozialrecht – Anmeldung aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich unter 08031-619940
Falls Unterstützung der Formularhelfer beim Ausfüllen von Formularen oder ein individueller Termin benötigen werden, melden Sie sich bitte telefonisch unter 08071 -5975286 oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de an.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 8:00 - 17:00

Veranstaltungsdetails
Bald öffnen sich wieder die Türen im Bauernhausmuseum in Amerang. Schon heute möchten wir auf einen zweitägigen Obstbaumschnittkurs dort aufmerksam machen. Er
Veranstaltungsdetails
Bald öffnen sich wieder die Türen im Bauernhausmuseum in Amerang. Schon heute möchten wir auf einen zweitägigen Obstbaumschnittkurs dort aufmerksam machen. Er findet am 30. / 31. März mit den Kreisfachberatern für Gartenkultur und Landespflege Rosenheim, Susanne Summerer und Roman Pröll, statt.
Apfel- oder Birnbaum können bei guter Pflege bis zu 100 Jahre alt werden. Von den Fachleuten kan man im Kurs unterschiedliche Schnittformen zum Aufbau einer optimalen Krone in Theorie und Praxis erlernen. Bereits im nächsten Jahr bemerkt man erste Erfolge – gesunde Bäume und gute Erträge belohnen die konsequente Erziehung.
Der zweitägige Schnittkurs beinhaltet alle Schnittarbeiten, die in einem Obstgarten anfallen. Am Vormittag des ersten Kurstages wird durch theoretischen Unterricht Basiswissen vermittelt. Am Nachmittag wird dieses Wissen draußen in die Praxis umgesetzt. Der zweite Kurstag beinhaltet ausschließlich Praxisunterricht im Freien.
Donnerstag, 30., und Freitag, 31. März, von 9 bis 16 Uhr
40 Euro plus Eintritt (inklusive Mittagsimbiss)
Bitte eine eigene Baumschere und Säge sowie Handschuhe und wetterfeste Kleidung mitbringen.
ACHTUNG:
Bitte sich direkt beim Landratsamt Rosenheim bei angelika.demegni@lra-rosenheim.de oder Telefon 08031- 392 33 31 anmelden.
Weitere Informationen unter:
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 9:00 - 16:00
30Mär13:0016:00Bürgerbahnhof Wasserburg27. bis 30. März

Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürger-Bahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 27. März, und Donnerstag, 30. März, gibt es
Veranstaltungsdetails
Die zahlreichen Angebote des Bürger-Bahnhofs in Wasserburg stehen bereit. Während der Zeit zwischen Montag, 27. März, und Donnerstag, 30. März, gibt es in der Einrichtung folgende Möglichkeiten:
DONNERSTAG 30. März
entfällt: Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel D. Kafka (Bürger-Bahnhof)
13 – 16 Uhr VdK Sprechstunde zum Thema Sozialrecht – Anmeldung aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich unter 08031-619940
Falls Unterstützung der Formularhelfer beim Ausfüllen von Formularen oder ein individueller Termin benötigen werden, melden Sie sich bitte telefonisch unter 08071 -5975286 oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de an.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 13:00 - 16:00

Veranstaltungsdetails
Der Regionalkreis Südostbayern des Vereins „Die Familienunternehmer“ veranstaltet am Donnerstag, 30. März, sein 4. Inn-Gespräch. Zu Gast ist Dr. Erich
Veranstaltungsdetails
Der Regionalkreis Südostbayern des Vereins „Die Familienunternehmer“ veranstaltet am Donnerstag, 30. März, sein 4. Inn-Gespräch. Zu Gast ist Dr. Erich Prinz von Lobkowicz. Klare Werte, Geschichtsbewusstsein, Leistungsfreude, ein großes Verantwortungsgefühl und eine gehörige Portion Humor, so lässt sich der Seniorchef der Schlossbrauerei Maxlrain und langjährige Präsident des Souveränen Malteserritterordens in Deutschland charakterisieren. Ein g’standner Oberbayer mit amerikanischem Pass, einer europäischen Familie und einem großen Herz für menschliche Sorgen auf der ganzen Welt.
Wann: Donnerstag, 30. März, Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr
Wo: In der 3. Etage des Wasserburger Inn-Kaufhauses.
Das Gespräch wird wie gewohnt von Gerd Maas, Vorsitzender der Familienunternehmer-Kommission Wirtschaftsethik, geführt.
Es gibt die Möglichkeit mitzudiskutieren.
Im Anschluss lädt der Regionalkreis mit freundlicher Unterstützung der Firma Meggle zu einem kleinen Stehempfang ein.
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30

Veranstaltungsdetails
Bald öffnen sich wieder die Türen im Bauernhausmuseum in Amerang. Schon heute möchten wir auf einen zweitägigen Obstbaumschnittkurs dort aufmerksam machen. Er
Veranstaltungsdetails
Bald öffnen sich wieder die Türen im Bauernhausmuseum in Amerang. Schon heute möchten wir auf einen zweitägigen Obstbaumschnittkurs dort aufmerksam machen. Er findet am 30. / 31. März mit den Kreisfachberatern für Gartenkultur und Landespflege Rosenheim, Susanne Summerer und Roman Pröll, statt.
Apfel- oder Birnbaum können bei guter Pflege bis zu 100 Jahre alt werden. Von den Fachleuten kan man im Kurs unterschiedliche Schnittformen zum Aufbau einer optimalen Krone in Theorie und Praxis erlernen. Bereits im nächsten Jahr bemerkt man erste Erfolge – gesunde Bäume und gute Erträge belohnen die konsequente Erziehung.
Der zweitägige Schnittkurs beinhaltet alle Schnittarbeiten, die in einem Obstgarten anfallen. Am Vormittag des ersten Kurstages wird durch theoretischen Unterricht Basiswissen vermittelt. Am Nachmittag wird dieses Wissen draußen in die Praxis umgesetzt. Der zweite Kurstag beinhaltet ausschließlich Praxisunterricht im Freien.
Donnerstag, 30., und Freitag, 31. März, von 9 bis 16 Uhr
40 Euro plus Eintritt (inklusive Mittagsimbiss)
Bitte eine eigene Baumschere und Säge sowie Handschuhe und wetterfeste Kleidung mitbringen.
ACHTUNG:
Bitte sich direkt beim Landratsamt Rosenheim bei angelika.demegni@lra-rosenheim.de oder Telefon 08031- 392 33 31 anmelden.
Weitere Informationen unter:
Mehr
Zeit
(Freitag) 9:00 - 16:00
April
01Apr17:0023:00BRAUEREIFEST Camba BavariaAm 1. und 2. April in Seeon

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Samstag) 17:00 - 23:00
02Apr10:3018:00BRAUEREIFEST Camba BavariaAm 1. und 2. April in Seeon

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Sonntag) 10:30 - 18:00

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
14Apr18:0023:50NACHT DER SINNESAUNANACHT IM BADRIA

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Freitag) 18:00 - 23:50

Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN Karten gibt es nur im Vorverkauf
Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN
Karten gibt es nur im Vorverkauf über die Touristinfo (Telefon 08071 105-22). Für die einzelnen Termine steht jeweils nur ein begrenztes Kontingent an Karten zur Verfügung! Führungen für Gruppen können auch individuell vereinbart werden.
Termine 2023:
- Freitag, 14. April, 19 Uhr
- Samstag, 29. April, 10 Uhr
- Samstag, 13. Mai, 10 Uhr
- Donnerstag, 18. Mai, 10 Uhr
- Samstag, 17. Juni, 10 Uhr
- Samstag, 8. Juli, 10 Uhr
- Freitag, 21. Juli, 19 Uhr
- Samstag, 12. August, 10 Uhr
- Samstag, 9. September, 10 Uhr
- Freitag, 22. September, 19 Uhr
- Samstag, 14. Oktober, 10 Uhr
- Samstag, 11. November, 10 Uhr
- Samstag, 9. Dezember, 10 Uhr
- Samstag, 30. Dezember, 19 Uhr
Darüber hinaus können für Gruppen selbstverständlich jederzeit individuelle Führungstermine vereinbart werden.
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:00 - 21:00

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
20Apr11:3017:00Offener Treff im Café RatschIm Cafestio im Wasserburger Bürgerbahnhof

Veranstaltungsdetails
Das Café Ratsch ist ein offener Begegnungspunkt für alle, die sich nicht fest einer Gruppe anschließen möchten, oder sich für einen Seniorennachmittag noch zu
Veranstaltungsdetails
Das Café Ratsch ist ein offener Begegnungspunkt für alle, die sich nicht fest einer Gruppe anschließen möchten, oder sich für einen Seniorennachmittag noch zu jung fühlen. Organisiert wird er vom Cafesito und einer Handvoll sozialer Organisationen, die im Bereich Seniorenarbeit in Wasserburg aktiv sind. Es sind keine Anmeldungen erforderlich!
Das Café Ratsch findet ganztägig statt. Es gibt ein besonderes Kaffee-Kuchen Angebot und ein günstiges kleines Mittagessen ab 11.30 Uhr.
16 Uhr: Gartenbau in der Stiftung Attl, Herr Steidle – Gärtnerei Stiftung Attl
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 11:30 - 17:00
22Apr14:0017:00„Repaircafé" im MehrgenerationenhausHilfsangebot in Wasserburg

Veranstaltungsdetails
Wegwerfen? Denkste! Der Toaster streikt, das Fahrrad quietscht, eine Lampe ist defekt oder das
Veranstaltungsdetails
Wegwerfen? Denkste!
Der Toaster streikt, das Fahrrad quietscht, eine Lampe ist defekt oder das Lieblingsspielzeug kaputt? Das alles dürfte ein Fall für das „Repaircafé“ sein.
Das Team rund ums das „Repaircafé“ bietet den Besuchern und Besucherinnen zunächst eine kostenlose Untersuchung an, ob ihr Gegenstand überhaupt noch repariert werden kann. Wenn das mit dem Werkzeug und Material geht, das sie parat haben, erledigen sie das sofort. Oder sie zeigen den Besitzern, wie sie es selbst machen können. Komplexeres kann dauern, und natürlich können die Helfer nicht alles, aber wahrscheinlich wissen sie oft eine Lösung. Verlangt wird nichts, außer für Ersatzteile. Wer mag, steckt etwas in die Spendenkasse. Und weil der Café-Name kein Zufall ist, gibt es auch Kaffee und Kuchen.
Generell gilt: Mitgebracht werden können alle Sachen, die alleine bequem zu tragen sind, inklusive des notwendigen Zubehörs (wie zum Beispiel Fernbedienung und Kabel).
Das „Repaircafé“ hat an folgenden Terminen von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Mai 13.05.2023
Juni 17.06.2023
Wo: Mehrgenerationenhaus Wasserburg
Willi-Ernst-Ring 18 in Wasserburg.
Telefon: 08071/9035530
Mehr
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
23Apr10:0012:00Kleidermarkt GriesstättIn der Turnhalle der Grundschule

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00

Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN Karten gibt es nur im Vorverkauf
Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN
Karten gibt es nur im Vorverkauf über die Touristinfo (Telefon 08071 105-22). Für die einzelnen Termine steht jeweils nur ein begrenztes Kontingent an Karten zur Verfügung! Führungen für Gruppen können auch individuell vereinbart werden.
Termine 2023:
- Samstag, 29. April, 10 Uhr
- Samstag, 13. Mai, 10 Uhr
- Donnerstag, 18. Mai, 10 Uhr
- Samstag, 17. Juni, 10 Uhr
- Samstag, 8. Juli, 10 Uhr
- Freitag, 21. Juli, 19 Uhr
- Samstag, 12. August, 10 Uhr
- Samstag, 9. September, 10 Uhr
- Freitag, 22. September, 19 Uhr
- Samstag, 14. Oktober, 10 Uhr
- Samstag, 11. November, 10 Uhr
- Samstag, 9. Dezember, 10 Uhr
- Samstag, 30. Dezember, 19 Uhr
Darüber hinaus können für Gruppen selbstverständlich jederzeit individuelle Führungstermine vereinbart werden.
Mehr
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
Mai

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
12Mai18:0023:50ROCK & SCHWITZSAUNANACHT IM BADRIA

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Freitag) 18:00 - 23:50

Veranstaltungsdetails
Als Nachfolgeveranstaltung für den „Lauf für ein Leben“ wird am Samstag, 13. Mai, 9 bis 14 Uhr, erstmals ein Flohmarkt direkt in Eiselfing
Veranstaltungsdetails
Als Nachfolgeveranstaltung für den „Lauf für ein Leben“ wird am Samstag, 13. Mai, 9 bis 14 Uhr, erstmals ein Flohmarkt direkt in Eiselfing stattfinden.
Die von den Teilnehmern zu entrichtende Standgebühr kommt dabei vollständig sozialen Zwecken in der Heimatregion zugute. Darüber hinaus findet auf dem Flohmarkt gegen freiwillige Spenden auch wieder die beliebte Abgabe von Tomatenpflanzen statt.
Dieser Erlös fließt weiterhin an das Misereor-Projekt „Guardianes de Semillas“ und ermöglicht Indio-Gemeinden in Ecuador direkte Unterstützung.
Die Ausgabe der Platzkarten wird im Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro im Eiselfinger Rathaus stattfinden. Weitere Details zur Anmeldung sowie zum Veranstaltungsort folgen im Laufe der kommenden Wochen.
Mehr
Zeit
(Samstag) 9:00 - 14:00

Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN Karten gibt es nur im Vorverkauf
Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN
Karten gibt es nur im Vorverkauf über die Touristinfo (Telefon 08071 105-22). Für die einzelnen Termine steht jeweils nur ein begrenztes Kontingent an Karten zur Verfügung! Führungen für Gruppen können auch individuell vereinbart werden.
Termine 2023:
- Samstag, 13. Mai, 10 Uhr
- Donnerstag, 18. Mai, 10 Uhr
- Samstag, 17. Juni, 10 Uhr
- Samstag, 8. Juli, 10 Uhr
- Freitag, 21. Juli, 19 Uhr
- Samstag, 12. August, 10 Uhr
- Samstag, 9. September, 10 Uhr
- Freitag, 22. September, 19 Uhr
- Samstag, 14. Oktober, 10 Uhr
- Samstag, 11. November, 10 Uhr
- Samstag, 9. Dezember, 10 Uhr
- Samstag, 30. Dezember, 19 Uhr
Darüber hinaus können für Gruppen selbstverständlich jederzeit individuelle Führungstermine vereinbart werden.
Mehr
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
13Mai14:0017:00„Repaircafé" im MehrgenerationenhausHilfsangebot in Wasserburg

Veranstaltungsdetails
Wegwerfen? Denkste! Der Toaster streikt, das Fahrrad quietscht, eine Lampe ist defekt oder das
Veranstaltungsdetails
Wegwerfen? Denkste!
Der Toaster streikt, das Fahrrad quietscht, eine Lampe ist defekt oder das Lieblingsspielzeug kaputt? Das alles dürfte ein Fall für das „Repaircafé“ sein.
Das Team rund ums das „Repaircafé“ bietet den Besuchern und Besucherinnen zunächst eine kostenlose Untersuchung an, ob ihr Gegenstand überhaupt noch repariert werden kann. Wenn das mit dem Werkzeug und Material geht, das sie parat haben, erledigen sie das sofort. Oder sie zeigen den Besitzern, wie sie es selbst machen können. Komplexeres kann dauern, und natürlich können die Helfer nicht alles, aber wahrscheinlich wissen sie oft eine Lösung. Verlangt wird nichts, außer für Ersatzteile. Wer mag, steckt etwas in die Spendenkasse. Und weil der Café-Name kein Zufall ist, gibt es auch Kaffee und Kuchen.
Generell gilt: Mitgebracht werden können alle Sachen, die alleine bequem zu tragen sind, inklusive des notwendigen Zubehörs (wie zum Beispiel Fernbedienung und Kabel).
Das Repaircafé hat an folgenden Terminen von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Mai 13.05.2023
Juni 17.06.2023
Wo: Mehrgenerationenhaus Wasserburg
Willi-Ernst-Ring 18 in Wasserburg.
Telefon: 08071/9035530
Mehr
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00

Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN Karten gibt es nur im Vorverkauf
Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN
Karten gibt es nur im Vorverkauf über die Touristinfo (Telefon 08071 105-22). Für die einzelnen Termine steht jeweils nur ein begrenztes Kontingent an Karten zur Verfügung! Führungen für Gruppen können auch individuell vereinbart werden.
Termine 2023:
- Donnerstag, 18. Mai, 10 Uhr
- Samstag, 17. Juni, 10 Uhr
- Samstag, 8. Juli, 10 Uhr
- Freitag, 21. Juli, 19 Uhr
- Samstag, 12. August, 10 Uhr
- Samstag, 9. September, 10 Uhr
- Freitag, 22. September, 19 Uhr
- Samstag, 14. Oktober, 10 Uhr
- Samstag, 11. November, 10 Uhr
- Samstag, 9. Dezember, 10 Uhr
- Samstag, 30. Dezember, 19 Uhr
Darüber hinaus können für Gruppen selbstverständlich jederzeit individuelle Führungstermine vereinbart werden.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 12:00
Juni

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
09Jun18:0023:50BADRIA AIR NIGHTSAUNANACHT IM BADRIA

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Freitag) 18:00 - 23:50

Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN Karten gibt es nur im Vorverkauf
Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN
Karten gibt es nur im Vorverkauf über die Touristinfo (Telefon 08071 105-22). Für die einzelnen Termine steht jeweils nur ein begrenztes Kontingent an Karten zur Verfügung! Führungen für Gruppen können auch individuell vereinbart werden.
Termine 2023:
- Samstag, 17. Juni, 10 Uhr
- Samstag, 8. Juli, 10 Uhr
- Freitag, 21. Juli, 19 Uhr
- Samstag, 12. August, 10 Uhr
- Samstag, 9. September, 10 Uhr
- Freitag, 22. September, 19 Uhr
- Samstag, 14. Oktober, 10 Uhr
- Samstag, 11. November, 10 Uhr
- Samstag, 9. Dezember, 10 Uhr
- Samstag, 30. Dezember, 19 Uhr
Darüber hinaus können für Gruppen selbstverständlich jederzeit individuelle Führungstermine vereinbart werden.
Mehr
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
Juli

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00

Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN Karten gibt es nur im Vorverkauf
Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN
Karten gibt es nur im Vorverkauf über die Touristinfo (Telefon 08071 105-22). Für die einzelnen Termine steht jeweils nur ein begrenztes Kontingent an Karten zur Verfügung! Führungen für Gruppen können auch individuell vereinbart werden.
Termine 2023:
- Samstag, 8. Juli, 10 Uhr
- Freitag, 21. Juli, 19 Uhr
- Samstag, 12. August, 10 Uhr
- Samstag, 9. September, 10 Uhr
- Freitag, 22. September, 19 Uhr
- Samstag, 14. Oktober, 10 Uhr
- Samstag, 11. November, 10 Uhr
- Samstag, 9. Dezember, 10 Uhr
- Samstag, 30. Dezember, 19 Uhr
Darüber hinaus können für Gruppen selbstverständlich jederzeit individuelle Führungstermine vereinbart werden.
Mehr
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:00

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00

Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN Karten gibt es nur im Vorverkauf
Veranstaltungsdetails
FÜHRUNG DURCH DIE WASSERBURGER BIERKATAKOMBEN
Karten gibt es nur im Vorverkauf über die Touristinfo (Telefon 08071 105-22). Für die einzelnen Termine steht jeweils nur ein begrenztes Kontingent an Karten zur Verfügung! Führungen für Gruppen können auch individuell vereinbart werden.
Termine 2023:
- Freitag, 21. Juli, 19 Uhr
- Samstag, 12. August, 10 Uhr
- Samstag, 9. September, 10 Uhr
- Freitag, 22. September, 19 Uhr
- Samstag, 14. Oktober, 10 Uhr
- Samstag, 11. November, 10 Uhr
- Samstag, 9. Dezember, 10 Uhr
- Samstag, 30. Dezember, 19 Uhr
Darüber hinaus können für Gruppen selbstverständlich jederzeit individuelle Führungstermine vereinbart werden.
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:00 - 21:00