Gartenfest des Trachtenvereins Griesstätt war ein großer Erfolg
„Gemeinsam feiern, s‘ scheene Brauchtum pflegen und gmiatlich zsamma kemma“, unter diesem Motto stand das rundum schöne zweitägige Gartenfest des Trachtenvereins Griesstätt. Gefeiert wurde – wie es sich für ein Gartenfest gehört, im Eckergarten in der schönen Ortsmitte von Griesstätt.
Dort ließ es sich, unter dem weißblauen Himmel und um den weißblauen Maibaum herum, wunderbar feiern. Sehr zahlreich und in bester Stimmung kamen die Griesstätter sowie weitere Gäste aus nah und fern und suchten sich unter den Obstbäumen oder in den beiden kleineren Bierzelten ein schattiges Plätzchen.
Der Durst war groß und die knusprigen Hendl, das saftige Grillfleisch und die Kaspressknödel schmeckten vorzüglich. Und zur guten Unterhaltung spielte die Musikkapelle Griesstätt zünftig auf, die dann auch gleich die Kindergruppe des Trachtenvereins beim „Auftanz“ begleiteten. Da ging einem schon zu Beginn das Herz auf, wenn man die über 20 Kinderpaare sah und in ihre strahlenden Augen blickte.
Und es schlossen sich noch einige Tänze, wie das Mühlradl und Plattler der Kinder und Jugend an. Dann waren die acht Paare der Aktivengruppe an der Reihe, die mit ihren Tänzen und Plattlern ein ebenso fesches Bild abgaben. Immer wieder fein begleitet von der Musikkapelle sowie vom Ziacherer. Eine Freude bereitete zum Abschluss der gemeinsame Plattler von Kindern, Jugend und den Aktiven! So genossen alle den Tag und ließen sich auch den Kaffee und die vielen selbstgemachten Kuchen und Torten noch gut schmecken. Und die Kinder hüpften begeistert in der Hüpfburg umeinander, wie immer hervorragend betreut von den Gartnerbuam.
Für den passenden Festausklang sorgte das Kessel- und Ochsenfleischessen, hier übernahmen vorwiegend die Aktiven die Bewirtung. Bereits am Nachmittag waren die Senioren von Griesstätt von der Gemeinde eingeladen, die Landfrauen verwöhnten sie mit ihren vorzüglichen selbstgemachten Kuchen und Torten, natürlich gabs auch über den Trachtenverein Getränke und Bier. Zur guten Unterhaltung spielte die Musikkapelle Griesstätt mit ihrer Jugend.
Die Musikanten von der „Innleitn Musi“ spielten beim Kesselfleischessen herzerfrischend auf und die „Griesstätter Goaßlschnoizer“ ließen wie immer gekonnt ihre Goaßln schnoizen. So wurde es ein Abend bei bester Unterhaltung. Es war ein Fest, das gutes, schönes Brauchtum, bayerisches Lebensgefühl und Lebensfreude und Alt und Jung wieder wunderbar vereint hat.
PH
Fotos: Albersinger/Hanslmeier
Hinterlassen Sie einen Kommentar