Sommerfest des Gartenbauvereins in Edling fand wieder großen Anklang
Das Sommerfest des Gartenbauvereins in Edling fand wieder großen Anklang – findet es doch auch an einem besonderen Ort statt: Der Streuobstwiese. Schon von der Straße sah man den neu aufgestellten Fahnenmasten – mit Bayernfahne, versteht sich – und so wusste jeder, dass und wo genau der Gartenbauverein sein jährliches Fest feiert.
Die zahlreichen Besuchern erwartete ein reichhaltiges Kuchenbüfett, zu dem dankenswerter Weise wieder viele fleißige Kuchenbäckerinnen beigetragen hatten. Da war die Auswahl schwer.
Die „Fünf-Huat-Musi“ spielte auf und bekam dafür einen herzlichen Applaus – ebenso der Kinderchor um Leiterin Frau Strobel.
Nach ihrem Auftritt hatten es die Kinder eilig, denn sie wollten auch unbedingt am Bastelangebot teilnehmen. Voller Eifer formten die jungen Gäste aus der besonderen Knetmasse mit Ausstechformen Herzen, Kreise und anderes und verzierten diese mit Zahnstochern.
Dann wurden diese Teile neben Kugeln und Muscheln auf Schnüre gezogen und an einem Stück Holz aufgehängt. So entstand ein herrliches Windspiel. Der Andrang war groß bei Irmi Gottwald, die mit den Kindern diese tolle Bastel-Aktion machte.
Etwa 30 Besucher versuchten sich bei einem Quiz und ihr Wissen wurde herausgefordert. Wer weiß schon, wie die Blume des Jahres heißt, zu welcher Familie die Erdbeere gehört oder wie viele Nussbäume auf der Streuobstwiese stehen? Elisabeth Schex teilte dann die richtigen Lösungen mit. Nur eine Person konnte alle der zehn Fragen richtig beantworten und erhielt dafür als ersten Preis einen Nistkasten. Die zwei weiteren Preise wurden aus den übrigen Teilnehmern ausgelost.
Die Musikanten unter dem Nussbaum sorgten für eine wunderbare Stimmung, so dass viele Gäste noch lange gemütlich beisammen saßen und immer wieder betonten, wie schön doch dieser Nachmittag sei …
Hinterlassen Sie einen Kommentar