Projekt angehender Heilerziehungspfleger zum „Tag des Handwerks“

Im Rahmen des „Tag des Handwerks“ in der vergangenen Woche an der Realschule Wasserburg präsentierten vier angehende Heilerziehungspfleger der Fachschule in Altenhohenau bei Griesstätt ihr Projekt „Heilerziehungspflege macht Schule – ein Tag zum Mitfühlen und Verstehen“.

An mehreren Selbsterfahrungsstationen zeigten Dejan Todorovic, James Kanu, Kathrin Spath und Florian Ragaller den Schülern der 8. und 9. Klassen, was Inklusion im Alltag bedeutet: Ob im Rollstuhl-Parcours, mit Blindenführung oder im Austausch am Infostand – das Projektteam ermöglichte einen praktischen Einblick in das vielfältige Berufsfeld der Heilerziehungspflege. Ein eigens produziertes Video mit Menschen mit Behinderung bot zudem persönliche Perspektiven auf den Alltag in sozialen Einrichtungen.

Die Rückmeldungen der Jugendlichen waren durchwegs positiv – viele bezeichneten den Stand der Heilerziehungspfleger als den interessantesten des gesamten Tages. Das Projektteam freute sich über den gelungenen Austausch: „Wir wollten zeigen, wie wichtig unser Beruf ist und wie erfüllend es ist, Menschen mit Assistenzbedarf zu begleiten.“

MJV / Bilder: Spath