Veranstaltung in Mittergars im Rahmen des Projekts „Erinnern ‘45“

Der KZ-Außenlagerkomplex im Landkreis Mühldorf besaß zahlreiche Außenlager, die sich auf den gesamten Landkreis verteilten. In der Nähe von Mittergars, heute Ortsteil der Marktgemeinde Gars, wurde spätestens im November 1944 ein Außenlager mit 34 Baracken für etwa 350 mehrheitlich jüdische Häftlinge eingerichtet.

Diese mussten beim Ausbau der angrenzenden Bahnlinie, in einem benachbarten Betonwerk oder bei Rodungsarbeiten Schwerstarbeit leisten. Im Lager litten sie an Unterernährung, Kälte und katastrophalen hygienischen Bedingungen und waren der willkürlichen Gewalt ihrer Bewacher schutzlos ausgeliefert. Nach der Befreiung des Lagers im April 1945 entdeckten die amerikanischen Soldaten ein Massengrab mit mindestens 42 Leichen von ermordeten KZ-Häftlingen.

Dieses ehemalige KZ-Außenlager und seine Geschichte werden Gerti Schuch und Max Voglmaier im Rahmen einer Führung am Freitag, 30. Mai, um 18 Uhr vorstellen. Treffpunkt ist der Gedenkstein an der Jettenbacher Straße, in der Nähe der Waldrandsiedlung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Erinnern ’45. Kriegsende im südlichen Landkreis Mühldorf“. Nähere Informationen zum Projekt und den Veranstaltungen gibt es unter www.erinnern45.de.

Bild: Geschichtszentrum und Museum Mühldorf