Im Blockwettkampf Wurf der M15: Mit gleich vier neuen Bestleistungen zum Meistertitel

In Pfaffenhofen an der Ilm fanden am Wochenende die Bayerischen Blockmehrkampf-Meisterschaften der U16 statt. Am Samstag bei trocknen und kühlen Temperaturen konnten sich die beiden männlichen Wasserburger Teilnehmer über jeweils eine Medaille freuen …

Sein großes Mehrkampftalent zeigte Severin Anglhuber (Foto) im Blockwettkampf Wurf der M15 mit seinem Titelgewinn. Dabei stellte er vier neue Bestleistungen auf: Im Weitsprung steigerte er sich auf 5,76m, über 100m erreichte er nach 12,58s das Ziel und über 80m Hürden verbesserte er sich um mehr als eine halbe Sekunde auf 11,74s. Eine weitere Bestleistung erzielte er mit der Kugel auf 13,61m. Lediglich im Diskuswurf blieb er mit 37,37m knapp unter seiner bisherigen Bestleistung. Damit wurde er mit 131 Punkten Vorsprung überlegen Bayerischer Meister in der M15.

Überraschend Bayerischer Vizemeister im Block Wurf der M14 wurde Jeremias Rodriguez Wülfing (Foto) vom TSV Wasserburg. Dabei erzielte auch er drei neue Bestleistungen: Über 80m Hürden steigerte sich mehr als 1,5s auf 13,07s. Der Diskus segelte nahe an die 27m Linie mit 26,95m und im Weitsprung steigerte er sich auf 5,24m. Im 100m Lauf und mit der Kugel kam er nahe an seine Bestleistungen heran. Bei 13,06s blieb die Zeit über 100m stehen und mit der Kugel erreichte Jeremias 9,23m. Mit seinen 2.417 Punkte musste er sich nur Andreas Gesell von der LG Fichtelgebirge geschlagen geben, der 2.552 Punkte erreichte.

Am Sonntag bei regnerischem Wetter gingen dann vier Mädchen vom TSV Wasserburg an den Start.

Sophia Scheidegger (Foto unten) erwischte einen guten Beginn im Block Wurf der W15. Mit der Tagesbestweite im Diskus von 28,73m und 12,96s über die Hürden lag sie nach zwei Disziplinen in Führung. Über 100m blieb die Zeit bei 14,01s stehen und im Weitsprung erreichte sie solide 4,01m. Das abschließende Kugelstoßen sollte die Entscheidung um die Medaillenvergabe bringen. Sophia lag davor auf Platz drei, dicht gefolgt von drei Konkurrentinnen. Mit 8,54m zeigte sie eine gute Leistung, jedoch fehlten ihr am Ende 34 Punkte auf den dritten Platz. Letztendlich wurde sie gute Fünfte in ihrem letzten Blockwettkampf.

Für Finja Ott war das Ziel im Sprint/Sprung Block der W15, die Zusatzleistung für die Quali zur Deutschen der U16 zu schaffen. Dazu musste sie 2.200 Punkte erreichen. Mit 2.211 Punkte erreichte sie das Ziel knapp. Ihre besten Leistungen zeigte Finja im Weitsprung mit 4,21m und über 100m mit 14,13s. Der Speer flog auf 22,92m und im Hochsprung übersprang sie 1,37m.

Mit Victoria Eckstein und Eva Rapolder traten zwei weitere Wasserburgerinnen im Block Sprint/Sprung der W14 an. Victoria hatte ihre besten Leistungen im Hochsprung mit 1,40m und über 100m mit 14,49s. Bei Eva lagen ihre besten Leistungen im Speerwurf mit 26,60m und im Hochsprung mit 1,31m.

WK