Wieder Vandalen bei der Kulturmühle - Marktgemeinde erstattet Anzeige - 4.000-Euro-Schaden
Nur noch an einem Kabel hängt dieses Chip-Lesegerät. Es ist aus der Fassung gerissen und alle Anschlüsse zerstört: Die Frage nach dem „Warum“ ist zwecklos. Die Reparatur ein Muss. Die Fassungslosigkeit im Bruckmühler Rathaus ist angesichts der sinnlosen Zerstörung groß.
Einmal mehr haben Vandalen die Kulturmühle ins Visier genommen. Ergebnis: Ein 4.000-Euro-Schaden.
In der Nacht auf den gestrigen Montag haben Unbekannte mutwillig zwei Chip-Lesegeräten zum Öffnen der Türen beschädigt. Die „Dormakaba-Erfassungseinheiten“ am hinteren Eingang (Caterergang/Zugang zur Bücherei-Rückgabebox) sowie an der Tür zur Küche in der Kulturmühle an der Bahnhofstraße 10 wurden herausgerissen, teils abgetreten und zerstört.
Es handelt sich dabei um die elektrische Erfassung von Zutritten per Chip und stellt ein sicheres Zutrittskontrollsystem dar.
Die Kosten mit Einbau der Montage werden je Box auf 1.000 Euro geschätzt. Außerdem wurde an der Wand mit einem Feuerzeug gekokelt, eine Abdeckung für ein Schloss mit Gewalt herausgerissen sowie die Wände mit Fußabdrücken durch Sitzen auf der Balustrade massiv verschmutzt. Summa summarum werden die Instandsetzungs-Arbeiten an die 4.000 Euro ausmachen. Das heißt es am heutigen Nachmittag aus dem Rathaus.
Der Markt Bruckmühl hat Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei Bad Aibling erstattet.
Die Ermittlungen laufen. „Wir appellieren an jeden, die Augen offen zu halten und derartiges Fehlverhalten nicht zu tolerieren, sondern die Polizei zu rufen. Es gibt keine Akzeptanz und keinen Grund für Vandalismus“, so Bürgermeister Richard Richter.
Einmal mehr werde nun „aufgerüstet“.
„Die neuen Lesegeräte werden unter anderem eine Metall-Schutzhülle bekommen. Kosten, die wir uns gerne gespart hätten“, so Silvia Mischi und Martina Neuhausen im Namen des Kulturmühlen-Teams. Sie danken dabei für die schnelle Amtshilfe von Seiten des Bauhofs bei der Umsetzung der Sicherungsmaßnahmen.
Zeugen gesucht
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Bad Aibling unter der 08061/90730.
Foto: Marktgemeinde Bruckmühl / Silvia Mischi
Hinterlassen Sie einen Kommentar