Polizei zieht in Wasserburg 27-jährigen Pkw-Fahrer aus dem Verkehr
In der Nacht auf den heutigen Donnerstag führte die Polizeiinspektion Wasserburg Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch. Kontrolliert wurde auch ein 27-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis. Bereits beim Herantreten an den Pkw des Mannes konnten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch aus dem geöffneten Fahrerfenster des Pkw wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,59 Promille, damit befand sich der Mann im Bereich der relativen Fahruntüchtigkeit. Da der Mann jedoch keinerlei alkoholbedingte Ausfallerscheinungen zeigte, wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn eröffnet.
Der junge Mann wurde zur Durchführung der weiteren polizeilichen Maßnahmen auf die Polizeiinspektion Wasserburg gebracht, sein Pkw wurde verkehrssicher abgestellt und die Weiterfahrt unterbunden.
Den Mann erwarten nun neben einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Bin zwar überhaupt nicht für alkoholisiert Fahren, aber drei fette Strafen für „Relative Fahruntüchtigkeit“ ist schon ein bisserl krass- oder?
Das sind gefühlt 2 Hoibe Bier…
Ich weiß, irgendwo muss die Grenze sein, aber ist das nicht wie mit „Kanonen auf Spatzen“ schießen?
Würde da nicht auch EINE (1) Strafe reichen…?
Man weiß ja nicht, was ihm weh tut. Für machen sind 500 Euro ok, kann aber nicht 1 Monat auf das Auto verzichten, für andere genau anders herum
aber so steht es im Bußgeldkatalog, es ist die Strafe
Das stimmt so nicht: 0,59 Promille gehen bei einem durchschnittlichen Mann schon in Richtung drei-Halbe-in-kurzer-Zeit getrunken.
Und 500 Euronen, zwei Punkte und ein Monat Radfahren ist nun mal der Standardpreis zwischen 0,5 und 1,1 Promille.
Drei Halbe schnell getrunken kommen lange Zeit nicht in den Blutkreislauf. Das wär ja zu einfach…
Und wie schaut Ihr „durchschnittlicher Mann“ aus?
Bei 62 kg und 190 cm mag das sein…
Promillegrenze ist 0,5!
Grenzwerte sind immer blöd. Zwischen 0.49 und 0.5 ist die Gefahr für andere bestimmt nicht unterschiedlich. Aber das Problem gibt es in allen Bereichen. 1 Euro zu viel verdient und du wirst abgabenpflichtig oder verlierst einen Anspruch. So ist das im diesem ach so sozialen Land. Prozentrechnen ist halt einfach zu schwer.
da sehe ich keinen Zusammenhang!
Die Strafe muss weh tun, sonst wirkt sie nicht.
Ich hab’s gewusst…
Alle reingefallen.
Einfache Lösung: wer trinkt, fährt nicht. Egal wie viel oder wie wenig. Wer es nicht schafft, mal einen Abend keinen Alkohol zu trinken hat eh ein Problem. Dann ist auch gleich Schluss mit dem „rantrinken‘ an die Promillegrenze. Wer dann trotzdem noch meint, dass er andere mit seinem Verhalten gefährden muss, darf von mir aus noch deutlich höher bestraft werden.