„Rosenheimer Energiedialoge“ mit offenem Vortragsabend nächste Woche an der Hochschule

Unter dem Titel „Mein Zuhause – fit für Starkregen und Hitze?“ laden die „Rosenheimer Energiedialoge“ am nächsten Dienstag, 20. Mai, zu einer Infoveranstaltung an die Technische Hochschule Rosenheim – Raum E0.01 – ein. Die Vorträge beginnen um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Extreme Wetterereignisse als Folge des Klimawandels nehmen zu, seien es Hitzesommer, Starkregen oder Überschwemmungen.

Dr. Tobias Hafner, Behördenleiter des Wasserwirtschaftsamts Rosenheim und Andreas Rockinger, Landschaftsarchitekt und Berater der Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (BEN) der Bayerischen Architektenkammer werden in ihren Vorträgen Einblick geben in die Hochwassergefahren in Folge von Starkregen und wie der Bestand klima-sensibel weiterentwickelt werden könne.

Die Vorträge geben Tipps, wie man das Wohnhaus mit geeigneten, baulichen Maßnahmen an die Klimaveränderung anpassen könne, um Gebäudeschäden zu vermeiden.

Am Samstag, 24. Mai, zwischen 11 und 16 Uhr hat man die Gelegenheit, sich zu seiner persönlichen Situation kostenfrei und individuell von Andreas Rockinger (BEN) beraten zu lassen. Die Beratung findet statt im Rahmen des Flusserlebnistags des WWA Rosenheim am Freigelände des Innmuseums.

Bitte sich anmelden per E-Mail unter ben@byak.de .

Weitere Informationen unter ezro.de …

Die „Rosenheimer Energiedialoge“ sind eine gemeinsame Initiative von TH Rosenheim, Landratsamt Rosenheim, Energiezukunft Rosenheim (ezro), Klimaschutzmanagement Stadt Kolbermoor, Rosenheimer Solarförderverein (Rosolar) und BUND Naturschutz Ro-senheim. In regelmäßigen Abständen werden Informationsveranstaltungen zu den The-men Energiewende und Nachhaltigkeit in der Region organisiert