Für die Belange älterer Menschen im Landkreis eingesetzt: Thomas Waldvogel gibt sein Amt ab

Nach viereinhalb Jahren engagierter Arbeit gibt Thomas Waldvogel (Foto) sein Amt als Beauftragter für die Belange älterer Menschen im Landkreis Rosenheim ab. In einem persönlichen Gespräch blickt er auf seine Zeit zurück – mit Stolz, aber auch mit einem feinen Gespür für die Herausforderungen, die noch vor der Seniorenarbeit im Landkreis liegen.

„Es war eine Zeit voller Begegnungen“, beschreibt Waldvogel seine Tätigkeit. Besonders beeindruckt habe ihn die Lebensfreude, die Tatkraft und der Ideenreichtum der Seniorinnen und Senioren im Landkreis. „Viele wollen sich einbringen – sei es in einem Erzählcafé, bei Ausflügen oder in der Digitalhilfe. Sie wollen nicht aufs Altenteil geschoben werden, sondern sie wollen aktiv mitgestalten.“

Ein zentraler Teil seiner Aufgabe war die Vernetzungsarbeit – zwischen Kommunen, Ehrenamtlichen und Fachstellen. Dazu gehörte auch die Organisation regelmäßiger Austauschtreffen der 46 kommunalen Seniorenbeauftragten. „Sie sind unsere wichtigsten Multiplikatoren“, so Waldvogel, „und verdienen Anerkennung und Unterstützung in ihren Gemeinden.“

Auch strukturell hat der Seniorenbeauftragte wichtige Impulse gesetzt. Themen wie das Quartiersmanagement, die Stärkung des Pflegestützpunkts oder die Sensibilisierung für Altersarmut und kultursensible Pflegeangebote wurden angestoßen und in den politischen Diskurs eingebracht.

Ein besonderes Anliegen war Waldvogel der direkte Kontakt zu den Menschen im Landkreis – jenseits von Arbeitskreisen und Gremien: „Ich bin oft einfach spontan zu Veranstaltungen gefahren, habe mich dazugesetzt, zugehört. So erfährt man, was wirklich zählt – welche Sorgen, aber auch welche Lebensfreude unsere ältere Generation mitbringt.“

Die Corona-Pandemie prägte seine Anfangszeit stark – viele persönliche Begegnungen waren nicht möglich. Umso bewusster war ihm der respektvolle Umgang mit den Erfahrungen dieser Zeit: „Es gab so viele, die sich nicht verabschieden konnten von ihren Angehörigen. Das hat mich tief bewegt.“

Mit einer gewissen Wehmut, aber auch viel Zuversicht übergibt Waldvogel nun an seine Nachfolge. „Ich wünsche für dieses Amt Standvermögen, Herz und ein kindlich-neugieriges Interesse an unserer älteren Generation. Wenn das da ist, kann diese Aufgabe unglaublich bereichernd sein.“

Landrat Otto Lederer dankte Thomas Waldvogel für sein großes Engagement und betonte: „Er hat die Seniorenarbeit im Landkreis mit Herz, Sachverstand und viel persönlichem Einsatz geprägt. Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken.“