Jahresversammlung präsentierte Mitglieder-Rekord - Im Gedenken: „Fredi-Cup" ins Leben gerufen

Zur Jahreshauptversammlung konnte jetzt die Vorsitzende des TSV Babensham – Anne Peteranderl – zahlreiche Mitglieder im Gasthaus Brunnlechner begrüßen. Die Versammlung gedachte zuerst in Stille der verstorbenen Vereinsmitglieder – insbesondere des langjährigen und engagierten Fußballers Fredi Friedlhuber.

Im Anschluss richtete Bürgermeister Sepp Huber ein wertschätzendes Grußwort an den Verein, bevor die Vorstandschaft mit ihrem Tätigkeitsbericht Einblick in das ereignisreiche Vereinsjahr gab.

Das  Foto zeigt die neue, erweiterte Vorstandschaft …

Der TSV kann auf eine erfreuliche Entwicklung seiner Mitgliederzahlen blicken: Zum 1. Januar 2025 zählte der Verein 1262 Mitglieder – ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr mit 1156. Besonders positiv fällt der hohe Anteil junger Mitglieder ins Gewicht: 34 Prozent sind unter 18 Jahre alt, inklusive der bis 26-Jährigen sogar 46 Prozent. Diese Zahlen unterstreichen die wachsende Attraktivität des Vereins – insbesondere für Familien und Jugendliche.

Investitionen und Highlights im Vereinsleben

Auch im infrastrukturellen Bereich war der TSV im vergangenen Jahr äußerst aktiv: Mit Unterstützung der Gemeinde wurde unter anderem ein neuer Ballfangzaun errichtet. Zudem wurden die Heizung erneuert, die Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, die Trainerkabinen modernisiert und die LED-Beleuchtung an der Stockschützenbahn installiert.

Außerdem wurden neue Spinningräder angeschafft. Die Vereinskleidung wurde – aufgrund erheblicher Lieferschwierigkeiten – von Nike auf Adidas umgestellt.

Außerdem ist nun beim TSV Babensham eine Online-Mitgliedschaft direkt über die Homepage möglich. Ein zeitgemäßer Service, der bereits gut angenommen werde …

Gesellschaftlich engagierte sich der TSV bei zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen der 1.100-Jahr-Feier der Gemeinde. Dazu gehörten unter anderem die „Bankerlroas“ mit einer eigens aufgestellten TSV-Bank sowie ein gelungener Frühschoppen bei der  „Schmankerlroas“. Besonders hervorgehoben wurde auch der  „Historische Tag des Sports“ im Juni, der viele Besucher begeisterte.

Breitensport, Teamgeist und Perspektiven

Mit seinen sechs Abteilungen – darunter Turnen, Fußball, Spinning, Tischtennis, Stockschützen und der Jugendabteilung – bietet der TSV ein vielseitiges Sportangebot. Neue Trends wie Yoga oder Mädchen-Volleyball ergänzen das bestehende Programm bestens und kommen bei den Mitgliedern gut an.

Besonderes Augenmerk gilt weiterhin dem Jugendbereich, dessen starkes Wachstum mittlerweile zu einer hohen Belastung der Sportplätze, insbesondere im Fußball, führt. In enger Abstimmung mit der Gemeinde wird derzeit eine Rasen-Sanierung und Aufwertung der Anlagen geprüft, um langfristig eine hohe Qualität des Trainingsbetriebs zu gewährleisten.

Im Anschluss an den positiven Kassenbericht von Christine König, die eine ordnungsgemäße und transparente Buchführung präsentierte, berichteten die Abteilungsleiter über ihre jeweiligen Bereiche.

Zum Ausblick auf das kommende Jahr gehören beliebte Traditions-Veranstaltungen wie das Steckerlfischessen am 24. Mai, die Teilnahme am Feuerwehrfest in Babensham sowie der erstmals stattfindende „Fredi-Cup“ am 28. Juni …