Gemeinsam für mehr Artenvielfalt und lebendige Kulturlandschaft: „Einen Baum bestellen"

Der Streuobst-Anbau prägt seit Jahrhunderten die bayerische Kulturlandschaft und ist von unschätzbarem Wert für die Biodiversität. Streuobstwiesen bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und bereichern die Umwelt auf vielfältige Weise. Mit dem „Bayerischen Streuobstpakt“ soll der Erhalt dieser wertvollen Flächen gesichert und bis 2035 eine Million neuer Streuobstbäume gepflanzt werden. Auch in Rott engagiert man sich aktiv für dieses Ziel …

Der heimische Obst- und Gartenbauverein führt in Zusammenarbeit mit dem gemeindlichen Arbeitskreis „Umwelt & Nachhaltigkeit“ jetzt eine Sammelbestellung für geförderte Hochstamm-Obstbäume durch.

Alle Bürger können mitmachen: „Bestellen Sie einen Baum und bereichern Sie unsere Gemeinde mit neuem Grün. Die Bäume stammen von der regionalen Baumschule Ganslmaier in Zainach, die Ihnen auch bei Fragen gerne zur Seite steht“, heißt es aus dem Rotter Rathaus dazu.

 Informieren und bestellen:

• Rotter Bauernmarkt am 9. Mai  

Online-Bestellformular unter:
Obst- und Gartenbauverein Rott am Inn e.V. – AKTION „STREUOBST FÜR ALLE“
• Telefon: 08039/4577

Bitte beachten: Gefördert werden ausschließlich Hochstämme, die zu stattlichen Bäumen heranwachsen und daher nicht für kleine Hausgärten geeignet sind.

 Gemeinsam für mehr Artenvielfalt und lebendige Kulturlandschaft …