Noch weiß das die 29-jährige Top-Biathletin aus Albaching nicht - Der Zeitplan

Noch genau zweieinhalb Wochen – dann geht sie wieder los, die spannende Weltcup-Biathlon-Zeit. Gesetzt sind zum Auftakt im schwedischen Östersund bislang nur drei Athletinnen für Deutschland von insgesamt sechs möglichen Starterinnen: Sophia Schneider aus Vachendorf am Chiemsee und Vanessa Voigt sowie Hanna Kebinger. Nur sie sind aktuell im A-Kader gelistet, das ist die höchste Kaderstufe im Deutschen Skiverband. Um die restlichen drei Plätze kämpfen noch fünf Athletinnen …

Unter ihnen die 29-jährige Franzi Preuß aus Albaching (Foto) – die wegen ihrer langen Krankheitsausfälle im letzten Weltcup zurückgestuft wurde aus dem A-Kader (wir berichteten) – sowie Anna Weidel vom WSV Kiefersfelden, Janina Hettich-Walz, Juliane Frühwirt und das 19-jährige Nachwuchs-Talent Selina Grotian aus Garmisch, die alle an den Start gehen wollen. 

Franzi dürfte dabei mit einem Vorsprung ins Rennen gehen – dominierte sie doch zuletzt die Deutschen Meisterschaften im September auf Rollern, wo sie im heimischen Ruhpolding alle drei Rennen samt Titel gewann (wir berichteten).

Den Ausschlag, wer zum Saisonstart am Samstag, 25. November, in Schweden im Weltcup am Start stehen wird für Deutschland oder wer in den IBU-Cup ausweichen muss, sollen nun die aktuellen Trainings und ein interner Wettkampf geben. Zudem startet die deutsche Mannschaft beim Vorbereitungsrennen der Norweger in Sjusjoen. Auch diese Resultate werden mitentscheiden, heißt es vom Sportverband..

In zehn Orten ist der Biathlon-Weltcup im Winter 2023/2024 zu Gast, wobei heuer neben acht Stationen in Europa auch zwei Stopps in Nordamerika auf dem Plan stehen.

Der Weltcup-Saisonauftakt findet also im schwedischen Östersund statt – gleich mal über zwei Wochenende laufend. Im Anschluss werden im Dezember noch Hochfilzen (Tirol) und Lenzerheide (Schweiz) angesteuert.

In der Weihnachtspause findet wieder die World Team Challenge mit vielen Weltcup-Profis im Stadion auf Schalke statt. Zum Weltcup zählt das Ergebnis des TV-Events aber nicht. Starten werden für Deutschland: Roman Rees und Sophia Schneider aus dem Nachbar-Landkreis Traunstein sowie Hanna Kebinger und Benedikt Doll .

Im Januar geht es für den Weltcuptross weiter zu den Zuschauer-Magneten nach Oberhof (Thüringen), Ruhpolding und Antholz (Südtirol).

Das Highlight der Saison wird die Weltmeisterschaft im Februar 2024 in Nove Mesto in Tschechien werden. Wie schon im vergangenen Jahr fließen die WM-Ergebnisse aber nicht mehr in die Weltcupwertung mit ein.

Nach der WM reist der Weltcuptross Ende Februar weiter nach Oslo (Norwegen), ehe es mit dem Flugzeug über den Atlantik geht. Der Abschluss der Saison wird nämlich dieses Mal in Nordamerika ausgetragen. Dort findet zuerst ein Weltcup in Soldier Hollow (USA) statt und dann das Finale in Canmore (Kanada).

Der Auftakt mit dem Doppel-Wochenende in Schweden:

25.11.2023 (Sa) 12:30 Single Mixed Staffel
14:50 Team Mixed Staffel
26.11.2023 (So) 11:20 Einzel Frauen 15 km
14:30 Einzel Männer 20 km
29.11.2023 (Mi) 15:20 Staffel Frauen 4 x 6 km
30.11.2023 (Do) 15:20 Staffel Männer 4 x 7,5 km
01.12.2023 (Fr) 14:45 Sprint Frauen 7,5 km
02.12.2023 (Sa) 14:45 Sprint Männer 10 km
03.12.2023 (So) 14:00 Verfolgung Frauen 10 km
16:00 Verfolgung Männer 12,5 km