Dota Kehr macht am Freitag Station im Kulturladen Ramsau - Noch wenige Restkarten erhältlich

Wenn Dota Kehr auf Tour geht, zieht es sie in die großen Städte: Berlin, Hamburg, Köln. Doch zwischen diesen urbanen Bühnen gönnt sich die Berliner Liedermacherin auch immer wieder ein ganz besonderes Konzert – im Kulturladen Ramsau. Am 4. Juli ist es wieder so weit: Dota gastiert zum vierten Mal in Ramsau bei Haag, eingeladen vom engagierten Kulturverein.

Dass Ramsau mit seinen nicht einmal 500 Einwohnerinnen und Einwohnern erneut Teil der Tour geworden ist, ist alles andere als selbstverständlich – und spricht für die besondere Beziehung zwischen der Künstlerin und dem Ort. „Ich liebe die entspannte Sommerfest-Atmosphäre hier“, sagt Dota. „Es ist einfach schön, unter freiem Himmel zu spielen, während die Sonne langsam untergeht und Kinder zwischen den Apfelbäumen tanzen.“

Die Tour trägt den poetischen Namen „Springbrunnentour“ – ein Titel, der ebenso verspielt wie tiefgründig klingt, ganz in Dotas Stil. Ihre neuen Songs changieren zwischen feinsinnigem Pop, Swing und politischer Poesie. Leichtfüßig, doch nie belanglos. Dass sie ihre Lieder nun auch wieder im kleinen Ramsau zum Klingen bringt, sorgt für große Vorfreude bei den Fans – und ist Ausdruck der Wertschätzung auf beiden Seiten.

Der Einlass beginnt um 17.30 Uhr, das Konzert um 19.30 Uhr. Die Atmosphäre im Bio-Biergarten von Fichters ist wie gemacht für einen solchen Abend: lauschig, nahbar und familiär. Dota kennt das Setting – und das Publikum – inzwischen gut. Und genau das macht ihren Auftritt hier so besonders: Es ist kein Zwischenstopp, sondern eine Rückkehr.

Wer live dabei sein möchte, sollte sich beeilen – nur noch wenige Restkarten sind unter www.fichters-tickets.de erhältlich. Und wie jedes Mal gilt: Wenn Dota unter den Apfelbäumen von Ramsau singt, dann fühlt es sich ein bisschen an wie ein Geheimkonzert – mit offenem Herzen und weitem Horizont.

Foto: Kulturladen Ramsau

Schaufenster