Vielleicht weise, aber keineswegs leise: Treffen ehemaliger Schüler des Gymnasiums Wasserburg
Die Planung lief seit Februar – jetzt war es soweit: 36 ehemalige Schülerinnen und Schüler feierten ihr „Goldenes Abitur“ in Wasserburg: Alle hatten 50 Jahre mehr auf dem Buckel, denn genau so lange war es nun schon her, dass man 1975 die Hochschulreife am Luitpold-Gymnasium in den Händen halten konnte …
Michaela Kramer, aktuell Lehrkraft am Gymnasium in Wasserburg, empfing die Ehemaligen vor ihrer alten Wirkungsstätte. Besonders der Altbau weckte Erinnerungen an alte Schülerzeiten: Obwohl in den vergangenen Jahrzehnten viel umgebaut wurde, konnte man die frühere Bedeutung der Räumlichkeiten benennen und verzichtete vorsichtshalber auf die früher vollzogenen, akrobatischen Sprünge im knarzenden Treppenhaus.
Die Begehung des Neubaus spiegelte den Ehemaligen die heutigen Anforderungen eines modernen Schulhauses eindrucksvoll wider. Vor allem die lichtdurchflutete, neue Aula und die großzügige Sporthalle kamen im Vergleich zu früher in den Augen der Betrachter so richtig gut weg.
Werner Graßl brachte alle zum Schmunzeln, als er Frau Kramer nach mehr als 50 Jahren ganz „offiziell“ noch ein Buch aus der damaligen Schüler-Bibliothek zurückgab, welches sich aus nicht mehr nachvollziehbaren Gründen noch bei ihm zu Hause fand …
Gefeiert wurde beim „Huberwirt“ am Kellerberg bei schönstem Wetter im Biergarten. Natürlich wurden viele Geschichten aus der gemeinsamen Schulzeit zum Besten gegeben, aber die Gespräche drehten sich auch um die persönliche Vergangenheit und Gegenwart der Anwesenden.
Es wurde viel gelacht und die Stimmung war ausgelassen.
Am Ende war man sich einig: Das nächste Treffen sollte nicht erst in zehn Jahren stattfinden. Und das nicht nur aus biologischen Gründen …
Klaus-Peter Schmitz
Schaufenster
Hinterlassen Sie einen Kommentar