Räte in Pfaffing über Ziele des Klimaschutz-Netzwerks informiert - Blick auf geplante Maßnahmen

„Wo stehen wir, was können wir verbessern?“: Die Gemeinde Pfaffing ist mit mehreren Gemeinden des Landkreises Traunstein und Rosenheim Mitglied im „Klimaschutz-Netzwerk Traunstein-Rosenheim“. Bisher haben vier Netzwerktreffen in verschiedenen Gemeinden stattgefunden. Das jüngste Treffen war in der Gemeinde Pfaffing.

Während der Projektlaufzeit von nun noch zwei Jahren haben die Gemeinden sich zur Umsetzung von Zielen zur Erhöhung des Anteils an „erneuerbaren Energien“ bei der Strom- und Wärmeerzeugung verpflichtet.

In der Gemeinde Pfaffing wurden für mehrere Gebäude entsprechende Untersuchungen angestellt und das Einsparpotential ermittelt. Dem Gemeinderat wurde jetzt das Ergebnis und die geplanten Maßnahmen zur Zielerreichung vorgestellt.

Unser Foto zeigt vorne links den geschäftsführenden Beamten, Christian Thomas und Bürgermeister Josef Niedermeier.

Angesprochen wurden diese Maßnahmen:

Der Gemeinderat in Pfaffing hat diese Ziele des Klimaschutz-Netzwerks ohne Diskussion zur Kenntnis genommen und die Verwaltung mit der Umsetzung der vorgestellten Maßnahmen beauftragt.

Der geplante Neubau der jeweiligen PV-Anlagen mit Batteriespeichern sei dem Gemeinderat dann aber noch einmal jeweils zur Entscheidung vorzulegen, wie es abschließend hieß.

Fotos: Renate Drax

Schaufenster