Sportevent der Extragüte nächstes Wochenende am Badria: Deutsche Meisterschaft im Rasenkraftsport
Ein Sportevent der Extragüte steht am kommenden Wochenende bei den Leichtathleten in Wasserburg an: Die Deutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport. Es treffen am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Juni, die besten Werferinnen und Werfer Deutschlands im Badria-Stadion. Für Sportler und Zuschauer wird Einiges geboten. In insgesamt sechs verschiedenen Gewichtsklassen bei den Männern und vier Gewichtsklassen bei den Frauen treten die Athletinnen und Athleten im Gewichtwurf, Steinstoßen und Hammerwurf an, um die begehrten, deutschen Titel zu erringen.
Besonders erfreulich: Unter den Teilnehmern sind auch sieben Wasserburger Athletinnen und Athleten, die sich über eine Unterstützung des heimischen Publikums besonders freuen würden.
Wettkampf-Highlights
Am Samstag starten die drei leichteren Gewichtsklassen um 9.30 Uhr in das Wettkampf-Wochenende.
Um 11.30 Uhr folgen die drei schwereren Gewichtsklassen der Männer,
gefolgt von der letzten Wettkampfgruppe der Frauen, die um 13.30 Uhr beginnt.
Der krönende Abschluss des Wochenendes wird dann am Sonntag mit dem Bundesliga-Endkampf gefeiert.
Besonders gespannt darf man auf Merlin Hummel schauen, der Olympia Teilnehmer von Paris im letzten Jahr und derzeit beste deutsche Hammerwerfer. Mit einer beeindruckenden Bestleistung von 81,23 Metern, die seit über 23 Jahren kein anderer mehr übertroffen hat, zählt er zu den weltbesten Athleten und ist aktuell auf Platz drei der Weltbestenliste.
Auch Kai Hurych, vierfacher Deutscher Meister mit einer Bestleistung von 71,56 Metern, wird alles geben, denn er hat bereits die Norm für die diesjährige U23-EM im norwegischen Bergen überboten.
Aber nicht nur diese beiden Spitzenathleten stehen im Rampenlicht. Mit Tim Steinfurth und Corsin Wörner sind zudem zwei weitere Top-Athleten im Wettbewerb, deren Bestleistungen jenseits der 60 Meter liegen.
Auch bei den Frauen wird es spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau geben – mit fast 40 Teilnehmerinnen ist dieses besonders stark besetzt.
Um den Helfern den mühevollen Rücktransport der Hämmer und viele Kilometer Fußmarsch zu erleichtern, kommt auch dieses Jahr wieder ein ferngesteuertes Fahrzeug zum Einsatz. Dies wurde von der Firma Thermomess gesponsert und wird die logistischen Abläufe enorm erleichtern …
Rahmenprogramm und Unterhaltung
Neben dem sportlichen Geschehen legt das Event auch großen Wert auf ein attraktives Rahmenprogramm.
Nach den Wettkämpfen können Helfer, Zuschauer und Athleten den Tag gemütlich bei Speisen, Getränken und Musik ausklingen lassen. Wer selbst einmal seine Kraft und Geschicklichkeit testen möchte, ist herzlich eingeladen, beim „Hau den Lukas“ sein Können unter Beweis zu stellen.
Die kleinen Gäste hingegen dürfen sich auf einer großen Hüpfburg austoben und können sich zwischendurch zum Beispiel mit einem Joghurt von der Firma Bauer stärken.
Für das leibliche Wohl ist ohnehin für alle bestens gesorgt: Neben herzhaftem Gegrilltem gibt es auch Kaffee und Kuchen, so dass niemand hungrig bleiben muss.
Dabei sein: Der TSV Wasserburg freut sich auf eine tolle Publikums-Kulisse, wenn die besten Athleten aus ganz Deutschland um den Titel kämpfen …
WA
Hinterlassen Sie einen Kommentar