Vm 29. Juni bis zum 6. Juli wieder großes Treffen der Bayerisvchen Privattheater in Wasserburg
Es ist ja nun schon eine gute Tradition geworden, dass in Wasserburg die Bayerischen Theatertage der Privattheater stattfinden, heuer ist es das 19. Mal. Und es ist eine gute Tradition geworden, dass der Burgschauspieler Udo Samel (Foto), der dem deutschen Fernsehpublikum aus vielen Filmproduktionen bekannt ist, den Eröffnungsabend gestaltet. Er wird die Theatertage wieder einmal eröffnen.
Die Bandbreite sozialer und politischer Themen spiegelt sich im Programm der Wasserburger Theatertage wider: Identität und Selbstvertändnis, Wutbürgertum, sexuelle Gewalt und die metoo-Debatte, Artenschutz und Widerstand, Depressionen und Einsamkeit, gesellschaftliche, familäre und soziale Ängste, Lieben und Sterben, Ungehörtes und Ungehöriges; all diese Themen sind aber nur Stichproben der Fragestellungen, mit denen sich die gastierenden Bühnen und deren Ensembles beschäftigt haben.
Das Theater Wasserburg als Veranstalter wird aber auch heuer wieder einen Publikumspreis ausloben. Dazu erläutert das Theater Wasserburg: „Vor allem dürfen wir Sie, liebes Publikum, zum 19. Mal einladen, mit uns das Wasserburger Theaterfest zu begehen. Und weil letztlich nur mit Ihnen Theater am Leben bleiben kann und eben auch das Publikum mit all seinen Interessen und Sorgen Theaterinhalte prägt, wird es auch dieses Jahr wieder einen Publikumspreis in Höhe von 3.000 Euro geben – gestiftet vom Landkreis Rosenheim und dem Förderverein des Theater Wasserburg –, der am Abschlussabend verliehen werden wird.“
Im einzelnen ist für 2025 folgendes Programm geplant:
Sonntag, 29. Juni – 18.30 Uhr!
Eröffnung mit Udo Samel „JOSEFINE, DIE SÄNGERIN ODER DAS VOLK DER MÄUSE“ von Franz Kafka
Montag, 30. Juni – 20 Uhr
Metropoltheater München mit POST VON KARLHEINZ von Hasnain Kazim
Dienstag, 1. Juli – 20 Uhr
kleines theater – Kammerspiele Landshut mit PRIMA FACIE von Suzie Miller
Mittwoch, 2. Juli – 20 Uhr
Theater 5 Fürstenfeldbruck mit UND ALLE TIERE RUFEN: DIESER TITEL RETTET DIE WELT AUCH NICHT MEHR (MONKEY GONE TO HEAVEN) von Thomas Köck
Donnerstag, 3. Juli – 20 Uhr
Zentraltheater München mit NOCH WACH? nach Benjamin von Stuckrad-Barre
Freitag, 4. Juli – 20 Uhr
Theater Salz+Pfeffer Nürnberg mit KLEINER MANN – WAS NUN? nach Hans Fallada
Samstag, 5. Juli – 15 Uhr
Theater Schloss Maßbach mit BODY OF WORK von Thalia Schoeller
Samstag, 5. Juli – 20 Uhr
sia! (präsentiert von Theaterlust) mit DER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza
Sonntag, 6. Juli – 20 Uhr
Richard Oehmann mit DERBLECKEREIEN – Ungehörtes und Ungehöriges über Söder, Aiwanger, Merz, Scholz und Co. und natürlich die VERLEIHUNG DES PUBLIKUMSPREISES
Der Kartenvorverkauf ist auf jeden Fall schon angelaufen.
Vorstellungsbeginn: jeweils 20 Uhr. außer am 29. Juni: Die Eröffnung beginnt bereits um 18.30 Uhr! Und das „Body of work“ am Samstag, 5. Juli, findet bereits um 15 Uhr statt.
RP
Hinterlassen Sie einen Kommentar