Stabhochspringer des TSV bei großem Wettkampf in Gräfelfing mit dabei

Von Freitag bis Sonntag fand in Gräfelfing das größte Stabhochsprung-Event in Europa statt. Die von Landestrainer Matthias Schimmelpfennig organisierte Veranstaltung, lockt immer wieder viele Springer aus Deutschland und dem Ausland nach Gräfelfing. An drei Anlagen wurden insgesamt 19 Stabhochsprung-Wettkämpfe mit internationaler Beteiligung durchgeführt. Die Wasserburger Stabhochspringer zeigten sich dabei in sehr guter Verfassung mit vielen neuen Bestleistungen und Top-Platzierungen.

Am Freitag gingen insgesamt fünf Wasserburger Springerinnen an den Start. Den Anfang machte die Jüngste, Lena Pauker, die erneut ihre Beitleistung um 20 Zentimeter auf 2,70 Meter steigerte. Damit verbesserte sie sich seit Anfang Mai um über 80 Zentimeter. In ihrem Wettbewerb wurde Lena Zweite und war die beste U14 Springerin.

Im weiblichen U18 Feld traten mit Sophia Obermayer und Laura Dirnecker zwei Wasserburger Springerinnen an. Von der Klasse der teilnehmenden Athletinnen war es eine vorweggenommenen Süddeutsche Meisterschaft. Sophia Obermayer zeigte erneut ihre starke Verfassung und überquerte bereits im dritten Wettkampf hintereinander 3,60 Meter. Von der Qualität der gezeigten Sprünge müsste sie noch deutlich höher springen. Damit wurde sie zweite hinter Katja Riedl vom TSV Gräfelfing, die 3,81 Meter überquerte. Laura Dirnecker steigerte erneut ihre Bestleistung um 10 Zentimeter auf 3,50 Meter. Dies reichte zu einem hervorragenden fünften Platz in dem gut besetzten Feld.

Laura Kurzbuch und Mathilde Golla traten in einem gemeinsamen Wettkampf parallel dazu auf der anderen Anlage gegeneinander an. Laura überquerte erneut 3,10 Meter, wie in Wasserburg und wurde damit Dritte. Mathilde musste sich dieses Mal mit 2,80 Meter zufrieden geben und wurde damit Fünfte.

Am Samstag traten insgesamt sieben Wasserburger, davon vier Mädchen und drei Jungen in Gräfelfing an. Johannes Gaßner steigerte seine Bestleistung um 21 Zentimeter auf 3,91 Meter und zeigte sehr gute Sprünge bei 4,01 Metern. Damit wurde er Fünfter in seinem Wettkampf und war drittbester U18-Athlet.

Die beiden W14-Stabhochspringerinnen Lina Schimpflingseder und Eva Rapolder traten gemeinsam in einem Wettkampf mit 16 Teilnehmerinnen gegeneinander an. Lina konnte sich über eine neue Bestleistung von 2,71 Meter freuen und wurde damit Zweite. Eva überquerte 2,51m Meter und wurde damit Fünfte in dem Wettkampf.

Im parallel dazu stattfindend Frauen und U20-Wettkampf steigerte Julia Pauker ihre Bestleistung um 6 Zentimeter auf 3,16 Meter und wurde damit Siebte.

In zwei weiteren Wettbewerben traten Andrea Wimmer und Daniel Herzog an. Andrea wurde Siebte in ihrem Wettkampf und Daniel wurde Sechster. Beide übersprangen jeweils 2,61 Meter.
Michael Schwarz war am Samstag mit seiner Leistung von 4,35 Metern nicht zufrieden. Das Ziel war die DM-Qualifikation von 4,60. Metern zu überspringen. Deshalb trat er am Sonntag noch einmal an und zeigte deutlich bessere Sprünge. Mit 4,50 Metern und sehr guten Versuchen über 4,60 Metern schaffte er zwar die Normleistung knapp nicht, aber die Sprünge waren sehr gut, sodass es nur eine Frage der Zeit ist, wann er sie springt.

WK