„Exportpreis Bayern": Landkreis Mühldorf ruft Unternehmen zur Teilnahme auf

Der „Exportpreis Bayern“ wird in diesem Jahr bereits zum 18. Mal vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gemeinsam mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag, der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern und in Zusammenarbeit mit Bayern International an kleine und mittlere Unternehmen verliehen, die erfolgreich in Auslandsmärkten aktiv sind. Die Preisverleihung findet im November in München statt.

Der Exportpreis Bayern richtet sich an Unternehmen mit maximal 100 Vollzeitbeschäftigten, deren Mut, Ausdauer, Strategie und Durchhaltevermögen zu besonderen Erfolgen bei der Erschließung neuer Märkte im Ausland geführt haben. Damit sollen auch andere kleinere Unternehmen ermutigt werden, selbst das internationale Geschäft zu wagen.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli. Nähere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen für den Exportpreis sind zu finden unter www.exportpreis-bayern.de.

Der Bayerische Exportpreis wird in den fünf Kategorien Industrie, Handwerk, Dienstleistung, Handel und Genussland verliehen. Der Landkreis Mühldorf a. Inn hofft auf viele Bewerbungen der regionalen Unternehmen: „Fühlen Sie sich angesprochen und berichten Sie von ihrer Erfolgsgeschichte“, so Landrat Max Heimerl. „Unser Mittelstand ist der Pfeiler unseres wirtschaftlichen Erfolges im Landkreis, das muss auch kommuniziert werden.“

Was kann man gewinnen? Jeder Preisträger erhält einen etwa zwei-minütigen Kurzfilm über sein Unternehmen und seine Erfolgsgeschichte, der auf der Preisverleihung gezeigt und dem Unternehmen anschließend für Werbezwecke in deutscher und englischer Version überlassen wird. Als Preis wird zudem eine individuell gefertigte Exportpreis-Trophäe eines bayerischen Kunsthandwerkers und eine Urkunde überreicht sowie ein digitales Gewinnersiegel in exklusiver Ausführung zur eigenen Nutzung zur Verfügung gestellt.

„Hier im Landkreis Mühldorf haben wir hervorragende Unternehmen, die im Ausland tätig sind und mit dem Exportpreis Bayern die Möglichkeit haben, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Daher kann ich als Wirtschaftsförderer nur auffordern, sich zu bewerben und mitzumachen“, so Thomas Perzl, Wirtschaftsförderer des Landkreises Mühldorf.