Wanderpreis der Volksmusiktage für das Heiraffe Harfenduo Thaurer-Stein und die Familienmusik Wörndl
Aschau hat allen Grund zur Freude: Gleich zwei Musikgruppen aus der Priental-Gemeinde wurden beim renommierten Musikwettbewerb „Wasserburger Löwe 2025“ mit dem begehrten Volksmusikpreis ausgezeichnet. Mit dem Heiraffe Harfenduo Thaurer-Stein und der Familienmusik Wörndl haben sich zwei Formationen durchgesetzt, die nicht nur musikalisch glänzen, sondern auch für das lebendige kulturelle Leben Aschaus stehen.
Seit 1975 wird der „Wasserburger Löwe“ im Rahmen der Wasserburger Volksmusiktage als Wanderpreis vergeben. Jährlich werden damit junge Sing- und Musikgruppen geehrt, die sich durch herausragendes Können, Engagement und Authentizität in der alpenländischen Volksmusik auszeichnen. Mit musikalischer Virtuosität, harmonischem Zusammenspiel und spürbarer Heimatverbundenheit überzeugten die beiden Aschauer Gruppen die Jury: Die Familienmusik Wörndl begeistert mit einer ganz besonderen Konstellation: Mutter Maria Wörndl (vorne Mitte) musiziert gemeinsam mit ihren 16-jährigen Zwillingstöchtern Johanna (rechts) und Regina (links). Seit rund eineinhalb Jahren stehen sie als Trio auf der Bühne – und das mit beachtlichem Erfolg.
Ihr Repertoire reicht von Hoagaschten über Hochzeiten bis hin zu kirchlichen Auftritten. Darüber hinaus engagieren sie sich aktiv im Trachtenverein Edelweiß Niederaschau. 2025 krönten sie ihre musikalische Reise mit dem Wasserburger Löwen, nachdem Johanna und Regina bereits beim Grassauer Haberspitz ausgezeichnet worden waren. Ebenfalls ausgezeichnet wurde das Heiraffe Harfenduo, bestehend aus Katharina Thaurer (Dritte von links stehend) und Johanna Stein (Zweite von links stehend). Seit gut zweieinhalb Jahren sind die beiden jungen Musikerinnen aus Aschau i.Chiemgau ein eingespieltes Team auf der Harfe. Mit Auftritten bei Veranstaltungen wie „Musik für die Seele“ oder dem Volksmusik-Hoagascht des Trachtenvereins begeistern sie regelmäßig das lokale Publikum. Nach einer „Ausgezeichnet“-Wertung beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb 2024 folgte nun mit dem Wasserburger Löwen der nächste Meilenstein ihrer musikalischen Laufbahn.
Besonders spannend ist, dass sich beide Gruppen erst ganz kurzfristig, kurz vor Anmeldeschluss, zum Wettbewerb angemeldet haben, ohne voneinander zu wissen. Umso größer war die Überraschung, als am Ende gleich beide Aschauer Gruppen den Wasserburger Löwen gewannen. Ein doppelter Glücksmoment. Dieser Erfolg unterstreicht eindrucksvoll, wie tief Volksmusik, Ehrenamt und Nachwuchsförderung in Aschau verwurzelt sind.
Für Aschaus Ersten Bürgermeister Simon Frank (links) und Tourismuschef Herbert Reiter (rechts) war es deshalb eine Freude und Anliegen, die Preisträgerinnen persönlich im Rathaus zu empfangen und ihnen die Glückwünsche der Heimatgemeinde zu überbringen. „Diese großartigen Auszeichnungen zeigen, wie lebendig und kraftvoll unsere Musikkultur im Priental ist – getragen von jungen Menschen mit Leidenschaft, Talent und Herzblut“, so Erster Bürgermeister Simon Frank. Tourismuschef Herbert Reiter freut sich ebenfalls: „Mit dem Gewinn des Wasserburger Löwen beweisen beide Gruppen: In Aschau schlägt das Herz der echten Volksmusik mit Qualität und voller Zukunft.“
Foto: Bauer
Hinterlassen Sie einen Kommentar