Gasthaus feiert am kommenden Montag, 26. Mai, Geschichte, Familie und Genuss
PR – Am Fuße des Klosters Attel, in Sichtweite der Stelle, wo der gleichnamige Fluss in den Inn fließt, in einem Ort mit dem ungewöhnlichen Namen „Elend“ – hier liegt das Fischerstüberl Attel. Seit Jahrzehnten ist das Gasthaus ein Ort der Begegnung und des Genusses. Und von Beginn an stand hier regionaler Fisch ganz oben auf der Speisenkarte.
Vor genau 70 Jahren, am 26. Mai 1955 – nur einen Tag nach ihrer Hochzeit – eröffneten Gustl und Maria Fischer ihre Gastwirtschaft. Seither wird der Betrieb in Familienhand geführt, mittlerweile in der dritten Generation.
Das runde Jubiläum wird nun gebührend gefeiert: Am Montag, 26. Mai, lädt die Familie Fischer & Eggerl ab 11.30 Uhr zur Jubiläumsfeier ein. Geboten wird ein Tag voller Erinnerungen und kleinen Überraschungen – mit Musik, einer Speisekarte im Stil der 1950er Jahre samt damaliger Preise, und vielen kleinen liebevollen Details, die die lange Geschichte des Hauses widerspiegeln. Alle treuen Gäste sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und auf die nächsten Jahrzehnte anzustoßen.
Da die Plätze begrenzt sind, wird um Reservierung per Email an info@fischerstueberlattel.de oder telefonisch unter 08071 / 25 98 gebeten.
Eine kurze Geschichte des Fischerstüberls
Verwundet aus dem Krieg zurückgekommen, arbeitete Gustl Fischer in den ersten Nachkriegsjahren an der Wasserburger Staustufe sowie im E-Werk am Familienhof in Bruck. Anfang der 1950er-Jahre lernte er Maria Mayer kennen und entschloss sich, beruflich neue Wege zu gehen.
Er kaufte ein bäuerliches Anwesen am Fuße des Attler Bergs und begann mit den ersten Umbaumaßnahmen. Am 25. Mai 1955 heirateten Maria und Gustl und eröffneten tags darauf ihre Gastwirtschaft. In den ersten Jahren betrieben sie zusätzlich einen kleinen Kramerladen, was sich im Hausnamen „beim Kramer“ widerspiegelt.
So ging’s los: Der erste Biertisch steht vor dem Kramerladen
Wie prägend die ersten Jahrzehnte und das Gründerehepaar waren, zeigt sich darin, dass noch heute viele Einheimische „zum Fischer Gust“ gehen, wenn sie in Attel einkehren wollen. Anfangs fuhr Gustl Fischer noch mit dem Boot auf die Attel und Maria Fischer bereitete anschließend in der Küche zu, was sich in den Netzen gefunden hatte.
Die ersten beiden Wirtsleute: Maria und Gustl Fischer
Bald wurde das Fischerstüberl zu einer beliebten Adresse für die Leute aus der Umgebung. Aber auch Ausflügler und Sommerfrischler aus München und von weiter her wurden früh zu einer wichtigen Zielgruppe. Sie kamen in den Fremdenzimmern unter, die bereits in den Anfangsjahren eingerichtet wurden.
Terrassenbetrieb in den 1960er-Jahren
In den 1980er-Jahren übernahm schließlich Sohn Robert Fischer mit seiner Frau Petra das Restaurant. Sie machten das Fischerstüberl zu einer weithin bekannten Adresse für eine ausgefallene und hochwertige Küche mit dem besonderen Schwerpunkt auf Fisch. Mehrere Umbauten und Erweiterungen folgten, die maßgeblich zum heutigen Erscheinungsbild beitrugen. Sie waren es auch, die mit der Eröffnung der Wunderlampe die sinnlichen Eindrücke der orientalischen Küche ins Wasserburger Land brachten.
Das Fischerstüberl nach dem Umbau 1986 – mit neuem Querbau und neuer Terrasse.
Im Jahr 2018 übernahm schließlich Roberts Schwester Martina Fischer mit ihrer Familie das Restaurant mit Hotel und betreibt es seither mit großer Leidenschaft weiter. Damit bleibt das Fischerstüberl auch weiterhin fest in Familienhand.
Ganz in der Tradition ihrer Vorgänger wurde ständig erneuert und modernisiert. So konnte beispielsweise im Jahr 2022 der neue Biergarten mit Außenschankanlage eröffnet und 2023 das Hotel erweitert werden. Weiter gestärkt wurde zudem der Fokus auf die Regionalität der Waren.
Im Fischerstüberl galt von Anfang an: Hier sollen sich Jung und Alt willkommen fühlen und schöne Stunden verbringen können. Deshalb hat auch der große Kinderspielplatz eine feste Tradition. Einige werden sich noch an die gewundene Mehlsackrutsche erinnern, auf der die ersten Rutschpartien unternommen wurden. Oder an die lange Seilbahn, die auch heute natürlich nicht fehlen darf.
Im Jahr 2024 fand am Spielplatz die jüngste Erweiterung statt, bei der ein zusätzliches Klettergerüst für Klein und Groß aufgestellt wurde.
In der Tradition des Hauses verwurzelt und mit einem klaren Blick in die Zukunft schaut Familie Fischer & Eggerl auch schon mit der nächsten Generation voller Freude darauf, in den kommenden Jahrzehnten weiterhin besondere kulinarische Erlebnisse mit ihren Gästen zu teilen und unvergessliche Momente zu feiern.
Hinterlassen Sie einen Kommentar