Familientag der DENAVA Gruppe mit Führung durch die Produktion bei Goerlich Pharma
PR – Am gestrigen Samstag öffnete Goerlich Pharma in Edling seine Tore für einen besonderen Anlass: den Familientag. Rund 230 Gäste – Mitarbeitende gemeinsam mit ihren engsten Angehörigen – folgten der Einladung. Mit herzlicher Stimmung und mit viel Neugier konnten die Gäste erleben, was Goerlich Pharma als Unternehmen ausmacht – vom hohen Qualitätsanspruch in der Produktion bis hin zum gelebten Miteinander im Arbeitsalltag.
Im Mittelpunkt standen die regelmäßig stattfindenden Produktionsführungen, bei denen Besucherinnen und Besucher exklusive Einblicke in die Herstellung hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel erhielten. Transparenz, Sorgfalt und modernes Qualitätsbewusstsein – Werte, die bei Goerlich tagtäglich gelebt werden – wurden hier eindrucksvoll vermittelt. Die Führungen stießen auf großes Interesse und machten die Arbeit vieler Mitarbeitender für ihre Familien erlebbar.
Doch nicht nur der Blick hinter die Kulissen stand im Vordergrund. Auch der Austausch untereinander, das gesellige Beisammensein bei einem vielfältigen Grillbuffet und das gemeinsame Erleben mit Kindern, Partnern und Eltern spiegelten wider, was das Unternehmen auszeichnet: Ein starker Zusammenhalt, flache Hierarchien und ein familiäres Umfeld, in dem jeder Einzelne zählt.
„Der Familientag war mehr als ein Blick in die Produktion – er war Ausdruck unserer Unternehmenskultur. Offenheit, gegenseitige Wertschätzung und ein echtes Wir-Gefühl sind zentrale Bestandteile unserer täglichen Arbeit“, so der Geschäftsführer der Denava Gruppe, Dr. Boris Jenniches.
„Es war schön zu sehen, wie stolz viele Kolleginnen und Kollegen ihre Familien durch das Unternehmen geführt haben“, betont Dr. Dietmar Kapl, Geschäftsführer der Goerlich Pharma GmbH.
Mit dem Familientag hat Goerlich Pharma ein deutliches Zeichen gesetzt – für gelebte Unternehmenskultur, für Transparenz und dafür, dass wirtschaftlicher Erfolg und Menschlichkeit sich wunderbar ergänzen.
Fotos: DENAVA GmbH
Respekt vor der Unternehmenskultur als solches und den engagierten Mitarbeitern.
Aber eine Frage sei erlaubt!
Ist es ein Zeichen von immer mehr qualitativ schlechterer Nahrung, (…) oder haben die Menschen
„verlernt gekriegt“ ausgewogen zu kochen und sich so gesund zu ernähren???