Auch das Wetter wird langsam besser - Frauen starten um 16.20 Uhr, Männer ab 18.45 Uhr
Starke Bewölkung, niedrige Temperaturen, es tröpfelt – unter nicht gerade idealen Witterungsbedingungen startete heute Vormittag das Altstadtspringen in Wasserburg. Den Sportlern war’s egal. Sie trotzten wie die zahlreichen Zuschauer dem widrigen Wetter, das jetzt von Stunde zu Stunde besser werden soll. Nach dem Stabhochsprung-Nachwuchs sind nachmittags und am frühen Abend dann die Profis an der Reihe.
Die Frauen starten gegen 16.20 Uhr ihren Wettkampf. Zwölf Athletinnen kämpfen um den Sieg, darunter Friedelinde Petershofen (SV Werder Bremen), WM-Teilnehmerin von 2017. Aus Österreich ist mit Magdalena Rauter die Silbermedaillengewinnerin der U20-WM 2024 und EYOF (European Youth Olympic Festival) Gewinnerin 2023 mit dabei. Auch Lilly Samanski (TSV Gräfelfing), die Drittplatzierte des Vorjahres und Deutsche U20 Vizemeisterin aus 2023 kommt wieder nach Wasserburg. Mit Nathalie Kofler dürfen wir die Italienische Meisterin 2018 und 2021 beim Altstadtspringen begrüßen.
Zum krönenden Abschluss wird um 18.45 Uhr der Hauptwettkampf im Männer-Stabhochsprung über die Bühne gehen. Zwölf internationale Top-Springer werden in diesem Wettkampf um den Sieg beim Wasserburger Altstadtspringen kämpfen. Allen voran ist hier Riccardo Klotz, der mehrfache Österreichische Staatsmeister aus Österreich zu nennen. Riccardo war bereits 2018 bei der ersten Auflage des Altstadtspringen am Start, nun dürfen wir uns in diesem Jahr wieder auf ihn freuen. Dazu kommt der Zweitplatzierte des Vorjahres und Bronzemedaillen Gewinner der Deutschen Meisterschaft 2024 Constantin Rutsch von der LG Olympia Dortmund. Wir dürfen mit Dennis Schober den mehrfachen Weltmeister bei den Masters in Wasserburg begrüßen. Auch der nationale Rekordhalter (PB: 5,34m) aus Singapur Jun Yu Low wird am Start sein. Das Ganze verspricht somit ein hochspannender Wettkampf in der Wasserburger Abenddämmerung zu werden.
Foto: AS
einfach nur gigantisch, alles Gute dem verunglückten Athleten.