BRK-Zentrum zieht eine sehr positive Bilanz der letzten Jahre
Nach knapp drei Jahren schließt das BRK-Servicezentrum in der Münchener Straße 16 in Rosenheim. Das BRK Rosenheim zieht eine sehr positive Bilanz der letzten Jahre, muss sich aber auf die sich veränderten Gegebenheiten einstellen. In den vergangenen Jahren konnten in der Rosenheimer Innenstadt mehrere tausend interessierte Bürger beraten werden. Das Interesse an den Dienstleistungen wie ambulante Pflege, Essen auf Rädern und der Hausnotruf ist groß und erfreute sich starker Nachfrage. Ebenso die Veranstaltungen wie „Erste-Hilfe für Senioren“, „Wenn-Eltern-älter-werden“ oder die Informationsreihe „Vorsorge, Vollmacht und Testament“ waren immer ausgebucht.
Dennoch verändern sich auch die Wünsche der Klienten, welche zunehmend auf telefonische oder Beratung zu Hause Wert legen. Zusätzlich gibt es mehrere Anfragen vieler Gemeinden aus dem Landkreis Rosenheim, welche sich Vorträge und Beratungen vor Ort wünschen, damit auch die Bürger außerhalb der Innenstadt von diesem Angebot profitieren können. Diese Punkte führten unter anderem dazu, dass der Vorstand des BRK-Kreisverband Rosenheim im vergangenen Jahr den Entschluss fasste, das Servicezentrum in der Rosenheimer Innenstadt zu schließen. Die klare Zielsetzung ist es aber weiterhin, die Aufgaben des Servicezentrums weiterzuführen. So werden die Veranstaltungen und die Beratungen wechselnd an anderen Liegenschaften des BRK Rosenheim weitergeführt, um einen Mehrwert für den ganzen Landkreis und die Stadt Rosenheim zu gewährleisten.
„Es warten neue Herausforderungen auf uns in diesem Bereich und wir sind zuversichtlich unsere Angebote, Veranstaltungen und Beratungen nun noch intensiver im kompletten Rosenheimer Raum anbieten zu können“, so Direktor Martin Schmidt, Kreisgeschäftsführer.
In den nächsten Wochen folgt, ein detaillierter Plan, wann und wo sich die Bürger informieren und beraten lassen können – ebenso ein Veranstaltungskalender für die genannten Informationsveranstaltungen für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen und allen weiteren interessierten Bürger.
Eine persönliche Beratung für alle Hilfsangebote des BRK Rosenheim ist auch weiterhin in den jeweiligen Fachbereichen möglich. Telefonisch unter 08031/3019-0, per Mail info@kvrosenheim.brk.de oder über die Homepage www.brk-rosenheim.de.
Hinterlassen Sie einen Kommentar