Flötenquartett „Heli Artis" begeisterte im Wasserburger Gimplkeller

Ein Konzert, das in Erinnerung bleibt: Das Flötenquartett „HeliArtis“ lud unter dem Motto „Sound of a Spring Day“ zu einem musikalischen Erlebnis der besonderen Art in den Gimplkeller nach Wasserburg. Die vier Musikerinnen Anna Ecker, Steffi Schäfer, Franziska Schießl und Petra Wilhelm zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig und modern Flötenliteratur – speziell Querflötenmusik – heute klingen kann.

Der Abend begann mit einem sanften musikalischen Erwachen: Itaru Sakais „Good Morning“, inspiriert vom Erwachen der Natur. Daraufhin folgte mit „Coffee Nerves“ von Gary Shaker ein energiegeladener Kontrast. Rhythmisch komplex und technisch herausfordernd – man meinte fast, die Kaffeemaschine selbst sei auf der Bühne zu hören.

Im weiteren Verlauf der musikalischen Frühlingsreise führte das Ensemble die Zuhörer durch stürmische Brisen mit „Capricious Winds“ von Satoshi Yagisawa, über ein melancholisch leuchtendes „Twilight“ von Herman Beeftink bis hin zu tropischer Leichtigkeit in „Cocktail Paradise“, ebenfalls von Yagisawa.

Das aufeinander eingespielte Quartett begeisterte das Publikum mit ihrer Virtuosität, Ausdruckskraft, Rhythmik, Feinfühligkeit, wechselten von C- Flöte, auf Alt und Bass­-Flöte, auch die Piccolo brillierte und sie zeigten, was mit Querflöten machbar ist. Unterstützt durch atmosphärische Lichtwechsel entfalteten sich in den Köpfen der Zuhörer lebendige Bilder: Man fühlt sich im Rosengarten, geht im Grünen um einen irischen See, erlebt Blitz und Donner, wird melancholisch beim Abendspaziergang, genießt die Nacht bei ein paar Cocktails, geht leicht ‚beschwippst‘ nach Haus.

Den emotionalen Abschluss bildete „Sleep“ von Eric Whitacre, einfühlsam arrangiert von Franziska Schießl. Sanfte Klänge verabschiedeten das Publikum in die Nacht, das diesen Ausklang in andächtiger Stille genoss.

Der Gimplkeller zeigte sich einmal mehr als stimmungsvoller Ort für musikalische Entdeckungen. Das Publikum belohnte die außergewöhnliche Darbietung mit langanhaltendem Applaus und großer Anerkennung.

KPS