„Chiemgau-Brass“ und „Donum Vitae" laden zum Benefiz-Abend
Sie bringen klangvolle Botschaften auf die Bühne und sind dabei als witzig und sehr professionell bekannt: Die Rede ist von „Chiemgau-Brass“ mit fünf Musikern an Blechblasinstrumenten. Für den Förderverein „Donum Vitae“ Rosenheim gibt das Quintett am 23. Mai 2025 ein Konzert im Gasthof Höhensteiger in Rosenheim-Westerndorf St. Peter. „ChiemgauBrass“ nimmt die Zuhörer dabei mit auf eine ausgedehnte Reise mit musikalisch-kulturellen Schätzen verschiedenster Epochen und Länder. Von New Orleans geht es über Kuba, Argentinien, Spanien und Italien bis nach Salzburg. Wer die Musiker kennt, weiß, dass bei ihren Konzerten immer ein Augenzwinkern dabei ist und das Programm manchmal abseits verstaubter Pfade verläuft.
Im Gasthof Höhensteiger erwartet die Gäste am Konzertabend ab 18 Uhr eine Bewirtung. Um 19.30 Uhr kommt „ChiemgauBrass“ auf die Bühne. Es wird auch eine Tombola geben. Zu gewinnen sind unter anderem Tickets für die Titanic-Ausstellung, das Badria und den Wildfreizeitpark Oberreith. Als Hauptpreise werden politische Bildungsreisen in den Münchner Landtag und nach Berlin verlost.
Der Eintritt ist freiwillig, die Platzwahl ist frei. Spenden und Erlöse aus dem Losverkauf kommen der Rosenheimer Schwangerenberatungsstelle von „Donum Vitae“ in Bayern zugute.
„Chiemgau-Brass“ sind:
Georg Holzner, Leitung, Trompete, Piccolo, aus Ruhpolding, Musikschulleiter a.D.
Josef Neuner, Trompete, Piccolo, Flügelhorn, bekannt als Unternehmer in Rohrdorf, Neubeuern und darüber hinaus
Florian Kosatschek aus Siegsdorf, Waldhornist und Jurist im Innenministerium
Dr. Bernhard Frey, Posaune, aus Rohrdorf, der mal Medizin, mal Musik macht
Dr. Benedikt Wittmann, aus Rimsting, kraftvoll an der Tuba, feinfühlig als Zahnarzt
Hinterlassen Sie einen Kommentar