Mitgliederversammlung und Ehrabend der Staudhamer Schützen
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung, in Verbindung mit dem traditionellen Ehrabend, begrüßte der Staudhamer Schützenmeister Christian Zehentmair die anwesenden Schützen in Gut Staudham. Ein besonderer Gruß ging an den Ehrenschützenmeister Josef Färber, an Ehrenmitglied Karl Hille sowie an den stellvertretenden Gauschützenmeister Lenz Bodmaier.
Nach dem würdevollen Totengedenken für zwei verstorbene Vereinsmitglieder, fasste Zehentmair die umfangreichen Ereignisse des vergangenen Jahres kompakt zusammen. Das gesellschaftliche Leben wurde unter anderem durch runde Geburtstage, dem Sommerstammtischschießen, zweier Freundschaftsschießen sowie der Teilnahme am Frühlingsfesteinzug bereichert. Als besonders erfreulich hob Staudhams Schützenmeister die Durchführung des 12. Er- und Sie-Schießens hervor. Insgesamt 52 Paare beteiligten sich an diesem zweitägigen Schießwettbewerb. Zehentmair bedankte sich in diesem Zusammenhang bei allen Helfern, die sich über die ganze Saison hinweg als Schreiber, in der Auswertung, in der Aufsicht oder in der Standreinigung für die Schützengesellschaft engagieren.
Ein wichtiger Programmpunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Als Vertreter des Schützengaus Wasserburg-Haag überreichte der stellvertretende Gauschützenmeister Lenz Bodmaier die Ehrennadeln für 25-jährige Mitgliedschaft im Gau an Daniela Viergutz und Christian Zehentmair. Für 40-jährige Mitgliedschaft im Gau gingen die Ehrennadeln an Barbara Lechner, Rosa Färber, Hildegard Merten, Hubert Kerschl und Stephan Meyer.
Für die 60-jährige treue Mitgliedschaft im BSSB wurde Edlings Altbürgermeister Sebastian Widauer besonders, auch mit einem lang anhaltenden Applaus, geehrt.
Die Übergabe der traditionell am letzten Schießabend ausgeschossen Endscheibe der Saison stand als weitere Punkt auf dem Programm. Karl Hille und Simone Neumann belegten die Ehrenplätze. Mit einem 175,1-Teiler gewann Renate Langer die letzte Scheibe der Saison 2024/25. Mit sichtlicher Freude übernahm sie diese aus den Händen des Schützenmeisters.
Ruhig und gelassen trug Kassier Sebastian Widauer im Anschluss seinen Kassenbericht 2024 vor. Erfreulicherweise konnte er einen positiven Bericht präsentieren, da auf der Einnahmenseite der Erlös für den Gmoafsching 2024 in die Buchhaltung eingetragen werden konnte. Der Kassier dankte all denen, die am Gmoafasching aktiv tätig waren. Insgesamt stehe der Verein finanziell solide da. Die beiden Kassenprüferinnen Anita Ludl und Karin Färber bescheinigten dem Kassenwart eine ordentliche und gewissenhafte Kassenführung, die Vorstandschaft konnte formal entlastet werden.
Sportleiter Wolfgang Baumann startete seinen Rückblick auf die abgelaufene Saison mit dem Sommerstammtischschießen und rief die Gewinner der jeweiligen Sonderwertungen den Anwesenden in Erinnerung. An 16 von 26 Schießabenden der abgelaufenen Saison wurden neben dem regulären Schießen auch Sonderwertungen (Geburtstagsscheibe, Freundschaftsschießen, Königsschießen) durchgeführt. „Dies zeuge“, so Baumann, „von einem sportlich aktiven und sehr abwechslungsreichen Vereinsleben“.
Mit drei Mannschaften nahmen die Staudhamer Schützen am jeweiligen Rundenwettkampf sehr erfolgreich teil. Die Luftgewehr- und die Luftpistolenmannschaft liegen mit ihren Ergebnissen vor der jeweils letzten Schießrunde in der noch nicht ganz fertig geschossenen Saison jeweils auf dem ersten Platz in ihrer Gruppe. Einen sensationellen Saisonverlauf errangen erneut die Schützin und die Schützen der Auflagemannschaft; sie setzten sich ungeschlagen sowie mit deutlichem Vorsprung an die Spitze des Tableaus der Gruppe A und konnten damit ihre Vorjahreserfolge wiederholen.
Ein umfangreicher Tagesordnungspunkt war die Ehrung der Vereinsmeister. In der Wertungsklasse „Jugend“ erreichte Miriam Neumann hauchdünn vor ihrer Schwester Simone und sehr knapp vor Eva Baumann den Vereinsmeistertitel. Alle drei Jungschützinnen lagen mit ihren in dieser Saison gezeigten Leistungen an der Spitze der Staudhamer Schützen.
Die Jahreswertung mit dem Luftgewehr gewann Stefan Färber vor Thomas Zehentmair und dessen Bruder Christian. In der Gruppe B (Luftgewehr) zeigte Karin Färber die beste Jahresleistung vor Bernadette Baumann und Robert Kotz. Die Pistolenwertung gewann ebenfalls Stefan Färber vor Alfons Wallner und Robert Kotz. Somit durfte sich Stefan Färber auch als Vereinsmeister in der Kombinationswertung (LG + LP) feiern lassen. Hier lag er am Ende deutlich vor Wolfgang Baumann und Robert Kotz.
Ein Novum gab es bei den Vereinsmeistern in der Kategorie „Luftgewehr aufgelegt“. Hier teilen sich Manfred Hallmann und Georg Untergehrer mit der exakt gleichen Wertung den ersten Platz. Renate Langer komplettierte das Stockerl. In der Wertung „Pistole aufgelegt“ gewann Renate Langer vor ihrem Mann Erich und Georg Untergehrer. Renate Langer war es auch, die sich den Titel in der Kombinationswertung „Aufgelegt“ deutlich vor ihrem zweitplatzierten Ehegatten Erich und vor Georg Untergehrer sicherte.
In seinen Schlussworten bedankte sich der Erste Schützenmeister Christian Zehentmair namentlich bei Renate Langer für das wöchentliche Einkaufen der Preise für die Preisverteilung sowie bei Hildegard Merten, Gerti Färber und Bernadette Baumann für die Pflege des Schießstands. Ein weiteres Dankeschön ging an den Jugendbetreuer Florian Lechner und an den „Seniorenbeauftragten“ Schorsch Untergeher für dessen unermüdlichen Einsatz im Trainingsbetrieb sowie bei Wolfgang Baumann für die Presseartikel. Er verwies auf das anstehende Gmoafest in Steppach und war sich sicher, dass dieses Fest mithilfe der tatkräftigen Unterstützung der Staudhamer Schützen, ein erfolgreiches und schönes Fest werden wird. Ferner freue er sich jetzt schon auf die kommende Saison mit einem abwechslungsreichen Schießbetrieb und einer hoffentlich sehr regen Beteiligung.
Unser Bild oben zeigt von links den stellvertretenden Gauschützenmeister Lenz Bodmaier, Stephan Meyer, Barbara Lechner, Christian Zehentmair, Hildegard Merten und für 60 Jahre treue Mitgliedschaft Edlings Altbürgermeister Sebastian Widauer.
Hinterlassen Sie einen Kommentar