Projekt „Gemeinschaftsgarten Eiselfing“ bekommt LEADER-Förderung der Europäischen Union

Eine öffentliche Begegnungsstätte für die Bevölkerung mit der Möglichkeit zum freien Gärtnern oder auch zum Anbau von gesunden Lebensmitteln – und das auch noch direkt an dem überregional beliebten Naturlehrpfad in Bachmehring: Für das Projekt „Gemeinschaftsgarten Eiselfing“ erhielt die Gemeinde als Mitgliedskommune der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Chiemgauer Seenplatte jetzt einen Förderbescheid in Höhe von 26.825 Euro aus dem LEADER-Programm der Europäischen Union.

Das Foto oben zeigt von links Christian Fechter (LAG-Manager), Eiselfings Bürgermeister Georg Reinthaler, Sepp Reithmeier (LAG-Vorsitzender) und Johann Kölbl (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) jetzt bei der Übergabe des Förderbescheids in Eiselfing.

Mit der Summe werden zusätzlich zu den erforderlichen Baumaßnahmen direkt neben dem großen Spielplatz am Naturlehrpfad in Bachmehring auch die Ausstattung wie Tische und Sitzbänke und die Erstbepflanzung gefördert. Das künftige Angebot des jederzeit öffentlich zugänglichen Gemeinschaftsgartens richtet sich nicht nur an Bürger ohne eigenen Garten, sondern ganz bewusst an alle interessierten Besucher. Auch die örtliche Schule und die beiden Kindergärten können dort etwa pädagogische Angebote umsetzen.

Mehrere Anwohner haben sich schon jetzt bereiterklärt, eine ehrenamtliche Betreuung des Gartens zu übernehmen. „Somit ist dieser ganz im Sinne des LEADER-Gedankens ein schönes Projekt von und für die Dorfgemeinschaft“, betonte Reinthaler. Im Zuge der Erschließungsarbeiten für ein angrenzendes Wohngebiet wird die Anlage des Gemeinschaftsgartens voraussichtlich im Herbst 2025 starten.