Heute im großen Sitzungssaal des Landratsamtes: Für Stadt und Landkreis

Aus dem „Ausbildungsverbund Pflege in Stadt und Landkreis Rosenheim“ wird nun der gleichnamige Verein „Ausbildungsverbund Pflege in Stadt und Landkreis Rosenheim e.V.“. Bei der Gründungsversammlung heute im großen Sitzungssaal des Landratsamtes verabschiedeten die anwesenden Verbundsmitglieder die entsprechende Satzung.

Zur 1. Vorsitzenden wurde die Pflegedirektorin der RoMed-Kliniken, Judith Hantl-Merget, gewählt – vertreten wird sie durch den 2. Vorstand Markus Tillmann von den Schön-Kliniken Bad Aibling.

Ergänzt wird das Vorstands-Team durch Marion Schädler, Schulleiterin der bfZ Berufsfachschule Alpenvorland und Beate Bolz von der Ökumenischen Sozialstation Prien, die als Kassier die ambulante Langzeitpflege vertritt.

Zum Foto:

Die Gründungsmitglieder des Vereins „Ausbildungsverbunds Pflege für Stadt und Landkreis Rosenheim“ gemeinsam mit 

ganz links Judith Hantl-Merget, 1. Vorsitzenfde – Evi Faltner, Initiatorin des Ausbildungsverbunds Pflege (2. von links) – Gabriele Bauer, Oberbürgermeisterin a.D. und Schirmherrin (Bildmitte) – Gabriele Leicht, 3. Bürgermeisterin der Stadt Rosenheim (4. von rechts) und Katrin Posch, Leiterin der Leitung Gesundheitsregionplus (3. von rechts).

Die Vereins-Gründung habe zahlreiche Vorteile, so das Fazit:

So können eine Koordinationsstelle geschaffen und Mitarbeitende eingestellt werden, um die bislang ehrenamtlich geleistete Arbeit zu übernehmen. Geplant ist zum Beispiel, die Position eines Praxisanleiters zu schaffen, der dann bei Bedarf und gegen Gebühr in Alten- oder Pflegeheimen eingesetzt werden solle.

Eine wichtige Unterstützung, wenn aufgrund von Personalmangel, Personalwechsel, Krankheit oder Mutterschutz keine eigene Praxisanleitung im Haus sei. Dies betreffe in der Regel kleine Träger, die aber aufgrund ihrer Struktur oft sehr gute Ausbildungsmöglichkeiten bieten würden.

Zudem erhoffen sich die Verbundsmitglieder von der Vereinsgründung finanzielle Vorteile. Durch die geänderte Rechtsform können unter anderem Spendengelder generiert und Fördermittel beantragt werden. Ziel sei, durch Fundraising einen Teil der Kosten zu decken. Neben der praktischen Organisation der Ausbildung ermögliche die neue Rechtsform zudem eine weiterreichende Imagepflege für den Pflegeberuf, verbunden mit einer Signalwirkung für ganz Bayern.

Die Leiterin der Gesundheitsregionplus, Katrin Posch, dankte in ihrer Begrüßungsrede auch im Namen von Landrat Otto Lederer allen Beteiligten, die seit dem Start des Verbunds vor anderthalb Jahren den Grundstein für die jetzige Vereinsgründung gelegt hätten. „Sie alle haben gemeinsam dafür gesorgt, dass der Ausbildungsverbund nicht nur auf dem Papier steht, sondern schon jetzt gelebt wird“, sagte Posch und gab einen Ausblick auf die Folgen des demographischen Wandels für den Landkreis Rosenheim.

Posch: „In den kommenden 20 Jahren werden im Landkreis Rosenheim sehr viel mehr ältere Menschen leben als heute. Bei den 60- bis 79-Jährigen prognostiziert eine vom Landkreis Rosenheim in Auftrag gegebene Studie eine Steigerung um knapp 30 Prozent. Bei den über 85-Jährigen ist der Anstieg sogar doppelt so hoch. Und auch die Anzahl der über 90-Jährigen wird sich bis dahin verdoppelt haben.“

Mit dem Ausbildungsverbund Pflege habe man nun die besten Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit haben, so lange wie möglich, in den eigenen vier Wänden zu bleiben und dort versorgt zu werden.

Im Anschluss an die formale Vereinsgründung dankte Gabriele Bauer, Oberbürgermeisterin a.D. der Stadt Rosenheim und Schirmherrin des Ausbildungsverbunds, allen frisch gebackenen Vereinsmitgliedern für ihr Engagement. „Pflege ist die Königsdisziplin der Medizin“, betonte Bauer. Die gesellschaftliche Relevanz des Pflegefachberufs sei ihr sowohl in ihrem privaten Umfeld, als auch in ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit immer wieder bewusst geworden. Gerne setze sie sich auch in Zukunft für eine qualitative Ausbildung ein, um so die pflegerische Daseinsvorsorge in der Region zu sichern.

Zum Ausbildungsverbund Pflege:

Der Ausbildungsverbund Pflege für Stadt und Landkreis Rosenheim wurde im Juli 2022 gegründet. Zum Verbund gehören rund 50 Vertreter von Pflegeschulen sowie verschiedener Pflegeeinrichtungen und Klinken. Gemeinsam engagieren sie sich für die weitere Professionalisierung der Ausbildungsmöglichkeiten von zukünftigem Pflegefachpersonal für die Region.

Hintergrund der Initiative sind der enorme Fachkräftemangel im Bereich der Pflegeberufe sowie die Herausforderungen der neuen generalistischen Pflegeausbildung. Der Verein bündelt die Kompetenzen aller Einrichtungen im Bereich pflegerische Ausbildung in Stadt und Landkreis Rosenheim und sorgt so dafür, Ressourcen und Synergien optimal zu nutzen. Zudem bieten einheitliche Qualitätsstandards für die Pflegeausbildung Nachwuchskräften und Trägern der Pflegeeinrichtungen Transparenz und Orientierung.

Foto: Landratsamt Rosenheim