Hervorragende Ausbildung für Assistenzärzte am Inn-Salzach-Klinikum bescheinigt

Prof. Dr. Peter Zwanzger (2. von links) mit seinem Chefärztinnen- und Chefärzte-Team – sie haben allen Grund zum Lächeln: Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) bietet seit 2004 Zertifizierungen für Weiterbildungs-Kliniken, die eine gute und breite Ausbildung für Assistenzärzte anbieten. Bereits 2018 bescheinigte diese dem kbo-Inn-Salzach-Klinikum eine herausragende ärztliche Weiterbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie unter der Leitung des Ärztlichen Direktors Prof. Dr. Peter Zwanzger.

Nun wurde erfolgreich die Re-Zertifizierung als „Einrichtung zur ärztlichen Fort- und Weiterbildung nach DGPPN-Richtlinien“ bis 2030 erreicht …

Prof. Dr. Peter Zwanzger freut sich über die Auszeichnung: „Die Re-Zertifizierung ist ein schöner Beleg für unsere exzellenten Standards der ärztlichen Fort- und Weiterbildung, die alle Kriterien der DGPPN erfüllt und damit den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Als Weiterbildungs-Einrichtung bieten wir damit unseren Assistenzärztinnen und -ärzten eine hohe Attraktivität, das erfüllt mich ganz besonders mit großer Freude.“

Am kbo-Inn-Salzach-Klinikum profitieren die Nachwuchsmediziner von einem sehr breiten Angebot, da die angehenden Fachärzte die Möglichkeit haben, die verschiedenen Fachbereiche des Klinikums, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Geriatrie und Neurologie kennenlernen. Mit der DGPPN-Rezertifizierung wurde dem Klinikum nun erneut bescheinigt, dass die Ausbildung nicht nur besonders breitgefächert sei, sondern auch den höchsten Qualitätsstandards entspreche.

Die DGPPN ist die größte, deutsche, medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für psychische Gesundheit und setzt nachhaltige Qualitätsstandards im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie, um die Versorgungsqualität von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu verbessern.