Martin Lackner (CSU) und Andreas Danzer (Freie Wähler) mit den meisten Stimmen - 42,4 Prozent Wahlbeteiligung
Bei der heutigen Landratswahl im Landkreis Traunstein hat keine Bewerberin und kein Bewerber die absolute Mehrheit der gültigen Stimmen erreicht. Somit kommt es zu einer Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen: Martin Lackner (CSU) und Andreas Danzer (Freie Wähler).
Die Stichwahl findet am Sonntag, 13. Juli, statt. Wahlberechtigt sind wieder alle deutschen Staatsangehörigen und Unionsbürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens zwei Monaten im Landkreis Traunstein wohnen und die bereits beim ersten Wahlgang wahlberechtigt waren. Die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl können ab sofort über die Wohnsitzgemeinden beantragt werden. Wer bereits bei der Hauptwahl Briefwahlunterlagen für eine mögliche Stichwahl mit beantragt hat, erhält diese automatisch zugestellt.
Hier das vorläufige Ergebnis der heutigen Landratswahl:
- CSU – Martin Lackner: 32,9 Prozent (19.968 Stimmen)
- Freie Wähler – Andreas Danzer: 20,1 Prozent (12.179 Stimmen)
- SPD – Christian Kegel: 14,4 Prozent (8.752 Stimmen)
- Miteinander für unseren Landkreis – Hans Wembacher: 9,7 Prozent (5.863 Stimmen)
- AfD – Sebastian Gruttauer: 9 Prozent (5.441 Stimmen)
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Sepp Hohlweger: 7,7 Prozent (4.645 Stimmen)
- Bayernpartei – Heinz Wallner: 2,6 Prozent (1.585 Stimmen)
- Die Linke – Johann Martz: 2,0 Prozent (1.207 Stimmen)
- ÖDP – Dr. Ute Künkele: 1,7 Prozent (1.044 Stimmen)
Die Wahlbeteiligung lag bei 42,4 Prozent. Auf der Website des Landratsamts können die Ergebnisse aus den jeweiligen Kommunen abgerufen werden.
Schaufenster
Was für eine erschreckend niedrige Wahlbeteiligung. Und gefühlt wird das nirgends thematisiert. Demokratie lebt nun mal von Beteiligung!