Ramsauer Burschen bitten öffentlich um Patenschaft für ihr großes Burschenfest im September

Heute ist es so weit: Der Burschenverein Ramsau bittet im festlichen Rahmen den Burschenverein Rechtmehring offiziell um die Patenschaft für ihr großes Burschenfest zwischen 6. und 15. September.

Der Abend beginnt um 19 Uhr mit dem gemeinsamen Festzug beider Vereine, die sich an der Grundschule Rechtmehring aufstellen. Musikalisch begleitet von der Mehringer Blechblos’n, marschieren die Ramsauer und Rechtmehringer Burschen in voller Tracht Richtung Kirchenwirt – dort geht es ab 19.30 Uhr im Saal weiter.

Ein Blick auf den Flyer verrät es: Eigentlich war das Patenbitten schon früher geplant. Doch am ursprünglich vorgesehenen Termin mussten die Rechtmehringer Fußballer ein Relegationsspiel bestreiten. Im Nachhinein betrachtet hat sich die Verschiebung gelohnt: Der SC Rechtmehring gewann fulminant im Elfmeterschießen und ist nun Kreisklassist.

Doch zurück zum Brauchtum, ganz ohne Prüfungen läuft das Patenbitten natürlich nicht ab. Die Ramsauer müssen beim „Scheidlknien“ vor allem ihre Standfestigkeit unter Beweis stellen – und zwar direkt vor den Augen von Moderator Martin Friesinger. Der wird durch den Abend führen und dabei nicht nur auf die Knie der Bittsteller schauen, sondern auch für gute Unterhaltung am gesamten Abend sorgen.

Und während die Ramsauer knien, dürfen sich die Zuschauer entspannt zurücklehnen: Für ausreichend Bier – frisch gezapft von den lokalen Brauereien Unertl und Forstinger – sowie für Speis und Stimmung ist bestens gesorgt. Die Mehringer Blechblos’n übernimmt auch im Saal den musikalischen Teil, während der Barbetrieb für die passenden Umdrehungen sorgt.

Zuschauer sind herzlich willkommen, sollten aber frühzeitig da sein – denn bei insgesamt rund 120 Burschen aus beiden Vereinen wird’s schnell eng im Saal.

Ein spannender Abend mit Hopfen, Humor und einer hoffentlich angenommenen Patenschaft wartet.

Schaufenster