Info-Abend über neue Behandlungs-Methode ohne Gelenkersatz am RoMed-Klinikum
Wandern in den Bergen, sportliche Aktivitäten oder einfach der Alltag – chronische Gelenkschmerzen schränken viele Menschen massiv ein. Wenn selbst moderne, medikamentöse Therapien oder Injektionen ins Gelenk nicht mehr helfen, bleibt oft nur der Gelenkersatz als letzter Ausweg. Doch nun gebe es eine vielversprechende Alternative, so heißt es aktuell aus dem RoMed-Klinikum in Rosenheim: Die transarterielle, periartikuläre Embolisation (TAPE).
Das RoMed-Team lädt Betroffene, Angehörige und medizinisch Interessierte am nächsten Dienstag, 24. Juni, um 18 Uhr herzlich ein – zu einem Informationsabend zum Thema:
„Fit für den Sommer – wie werde ich meine Gelenkschmerzen los?“
Die Veranstaltung findet in der Cafeteria, Haus 2 im vierten Obergeschoß, Ellmaierstraße 23 in Rosenheim statt.
Chefarzt Prof. Dr. Gunnar Tepe (Foto) und sein Team der Interventions-Radiologie haben gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Orthopädie und Unfallchirurgie erste Patienten erfolgreich mit TAPE behandelt. Die minimalinvasive Methode zeige bei rund 80 Prozent der Betroffenen eine deutliche Schmerzreduktion.
Neben Fachvorträgen über den Entstehungsmechanismus von Gelenkschmerzen, klassische sowie neue Therapieformen, berichten erste behandelte Patienten von ihren Erfahrungen.
Nach dem offiziellen Teil lädt das RoMed Klinikum zu einem kleinen Imbiss auf die Dachterrasse ein – mit Gelegenheit zum persönlichen Austausch und
herrlichem Blick auf die Berge.
Schaufenster
Hinterlassen Sie einen Kommentar