Aktionstag des Behindertenbeirats der Stadt Wasserburg am Sonntag auf dem Bennomarkt
Ein Aktionstag im Rahmen des Bennomarktes: Am kommenden Sonntag, 22. Juni, lädt der Behindertenbeirat der Stadt Wasserburg gemeinsam mit seinen Vernetzungspartnern ein und zwar unter dem Motto „Perspektivenwechsel – Alltag neu erleben“.
Bei diesem Aktionstag soll es um das „Verstehen füreinander“ und das „Verständnis“ der Anliegen von Menschen mit Behinderungen gehen – von 12 bis 16 Uhr in die Frauengasse (hinter der Frauenkirche und dem Rathaus-Seiteneingang).
Die Veranstalter:
„Wissen Sie eigentlich, warum ein Behindertenparkplatz breiter ist als ein normaler Parkplatz ist? Wir wollen die Probleme, die wir als Betroffenen tagtäglich zu bewältigen haben, für Sie erlebbar machen. Deshalb gibt es an unserem Aktionstag die Möglichkeit, sich mit den verschiedenen Themen auseinander zu setzen, die uns täglich beschränken. Menschen ohne Behinderungen können praktisch ausprobieren, wie sich tägliche Hindernisse für Menschen mit Behinderungen anfühlen.
Wir hoffen, dadurch mehr Verständnis füreinander entwickeln zu können und dadurch aufzuzeigen, dass Barrierefreiheit für uns unabdingbar ist. Mit unseren Vernetzungspartnern werden wir auf vielfältige Art und Weise aufzeigen, wie sich Einschränkungen – zum Beispiel Gehörlosigkeit, Sehbeeinträchtigungen, Lernbehinderungen – auf unser tägliches Leben auswirken.“
Darüber hinaus wird der VdK die Besucher des Aktionstages in eine Situation versetzen, die zeigen soll, wie eingeschränkt Bewegungsfreiheit im Alter sein kann. Auch wird es die Möglichkeit geben, wie es sich „anfühlt“, blind zu sein.
Um 14 Uhr ist zudem eine offene Stadtführung in einfacher Sprache von einem Team der OBA Wasserburg. Treffpunkt ist vor der Bühne in der Frauengasse.
Schaufenster
Versprechen Realität?
Es ist frustrierend und oft herzzerreißend zu sehen, wie unermüdlich über Inklusion, Barrierefreiheit und Teilhabe gesprochen wird, und doch wirklich so wenig in der Tat umgesetzt wird. Es fühlt sich an, als würden diese wichtigsten Themen in einem Meer von leeren Worten ertrinken, während die Menschen, für die sie am wichtigsten sind, weiterhin auf echte Veränderungen warten.
Doch die Hoffnung bleibt, dass aus all den schönen Reden endlich gelebte Realität wird. Wir wünschen uns sehnlichst, dass der Willen zur Veränderung in konkretestes Handeln und wir gemeinsam einen WAHREN Erfolg auf dem Weg zu einer inklusiveren Gesellschaft erleben. Die Zeit der leeren Versprechungen MUSS ein Ende haben, es ist Zeit für echte Fortschritte und eine erfüllte Teilhabe für alle…!!!
Mit Ausnahme einer unseriösen Einrichtung wünsche ich EUCH viel Glück, glückliches Händchen und Zuversichtlich auf diesem Wege, liebe Wasserburger*innen und den Teilnehmern aus dem Altlandkreis.