Es geht nächste Woche in Rosenheim um „digitale Projekte in der Sozialen Arbeit“

Nächste Woche am Mittwoch, 25. Juni, findet an der Hochschule in Rosenheim ab 12.30 Uhr eine Transfermesse im Rahmen des interdisziplinären Studienkollegs „digi.prosa“ statt. Diese Abkürzung steht für „Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit“.

Elf interdisziplinäre Studierendenteams aus den Studienrichtungen Informatik und Soziale Arbeit haben sich in den vergangenen Monaten mit zentralen Fragen der Digitalisierung und deren Wechselwirkungen mit der Gesellschaft beschäftigt.

Das innovative Lehrformat digi.prosa“ findet seit 2023 an der Hochschule Rosenheim statt – es wird vom Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) gefördert.

Bei der Veranstaltung stellen Teams ihre Lösungen für konkrete Fragestellungen der digitalen Transformation vor. Dazu zählen Projekte wie eine Tauschbörse für Bildungs- und Weiterbildungs-Möglichkeiten in Mühldorf, ein Beratungsangebot für Frauen mit Migrationserfahrung zur Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche und vieles mehr.

Bei der Veranstaltung besteht die Gelegenheit, sich mit Studierenden sowie Vertretern verschiedener sozialer Einrichtungen auszutauschen.

Schaufenster