... für den TSV Wasserburg - BFV gibt die Gruppen-Einteilung für die kommende Saison bekannt
90 Teams in fünf Staffeln: Der Verbands-Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) mit Spielleiter Josef Janker an der Spitze hat am heutigen Freitag-Vormittag die Einteilung der Fußball-Landesligen für die Spielzeit 2025/26 beschlossen.
„Bei der Vielzahl an Teams ist die Einteilung der Landesligen in jedem Jahr eine Herausforderung. Zum einen versuchen wir natürlich, unter lokalen Gesichtspunkten attraktive Ligen mit vielen spannenden Derby zu bilden. Gleichzeitig wollen wir aber auch individuelle Wünsche der Vereine berücksichtigen. Ich denke, dass uns beides in diesem Jahr sehr gut gelungen ist“, so Josef Janker.
Mit Zuversicht in eine neue Saison: Wasserburgs Coach Florian Heller …
In allen fünf Landesligen gehen in der kommenden Saison 2025/26 jeweils 18 Teams an den Start – so auch in der Landesliga Südost mit dem TSV Wasserburg.
Darunter sind auch acht Absteiger aus den Bayernligen sowie 18 Liga-Neulinge – die 15 Bezirksliga-Meister sowie drei Mannschaften, die als Vizemeister über die Relegation den Sprung auf Verbandsebene geschafft haben.
Die Landesligen starten in gut einem Monat am 20. Juli in die neue Spielzeit – letzter Spieltag ist am 16. Mai 2026.
Die Spielpläne werden in den kommenden 14 Tagen veröffentlicht, heißt es heute vom BFV.
Landesliga Südost (18 Teams)
- TSV Grünwald (Absteiger)
- VfB Hallbergmoos-Goldach
- TSV Eintracht Karlsfeld
- SV Aubing (Aufsteiger)
- SVN München (Aufsteiger)
- FC Schwabing 1956
- FC Wacker München (Aufsteiger)
- TSV 1865 Murnau
- TSV 1860 Rosenheim
- FC Unterföhring
- SpVgg Unterhaching II (Absteiger)
- TSV 1880 Wasserburg am Inn
- 1. FC Garmisch-Partenkirchen
- Kirchheimer SC
- TSV Kastl
- ESV Freilassing
- SB Chiemgau Traunstein
- SV Dornach (Aufsteiger)
Foto: TSV Wasserburg
Schaufenster
Hinterlassen Sie einen Kommentar