Neue Jugendleiterinnen und Jugendleiter in Stadt und Landkreis Rosenheim

Mit einer feierlichen Veranstaltung im Landratsamt Rosenheim haben 18 Ehrenamtliche ihre „JULEICA“-Ausbildung abgeschlossen. Die Ausbildung umfasst ein dreitägiges Präsenzseminar, sechs Modulschulungen sowie ein Praxisprojekt und bereitet auf die ehrenamtliche Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit vor.

Besonders hervorzuheben und wertzuschätzen sind laut Jörg Giesler, Geschäftsführer des Kreisjugendring Rosenheim (KJR) und Greti Steinmüller, Leitung der Kommunalen Jugendarbeit im Kreisjugendamt (KOJA) der verbindliche Einsatz und die Verantwortungsübernahme der jungen Menschen in den Vereinen und der offenen Jugendarbeit. Sie überreichten den Jugendleiterinnen und Jugendleitern ihre Zertifikate zur erfolgreichen Ausbildung – gemeinsam mit den besten Wünschen für ihren zukünftigen Einsatz für Kinder und Jugendliche in der Region. „Jugendarbeit ist bunt und vielfältig. Genau das zeigen die Teilnehmenden der Ausbildung aus Schützenvereinen über einen Obst- und Gartenbauverein bis zu den offenen Jugendtreffs“, so Jörg Giesler. Das ist lebendige Demokratie“, fügt Greti Steinmüller hinzu.

Die „JULEICA“-Ausbildung wurde vom KJR und der KOJA in Kooperation organisiert und durch verschiedene Fachkräfte aus der Region als Referentinnen und Referenten unterstützt.

Schaufenster