Gleich zwei Fälle hintereinander am gestrigen Pfingstmontag: Auch junger Biker ergriff die Flucht

Gleich zwei Fälle hintereinander am gestrigen Pfingstmontag, bei denen Verkehrsteilnehmer vor der Polizei flüchteten: Erst führte die Polizei im Bereich der Staatsstraße 2359 bei Vogtareuth eine stationäre Verkehrskontrolle durch. Der eingerichteten Kontrollstelle näherte sich gegen 14.15 Uhr ein Autofahrer mit seinem Pkw. Rund 300 Meter vor der Kontrollstelle stoppte er plötzlich seine Fahrt und leitete ein Wendemanöver mit seinem Wagen ein.

Die Beamten erkannten die Situation und wollten den Fahrer daraufhin einer Kontrolle unterziehen. Der Autofahrer flüchtete mit seinem Pkw auf der Staatsstraße vor den nachfahrenden Einsatzkräften und fuhr dabei mit einer Geschwindigkeit von rund 170 km/h vor den Beamten davon, bei erlaubten 70 km/h, so die Polizei am heutigen Dienstag.

Polizei forderte Verstärkung an

Weitere hinzugezogene Einsatzkräfte der Polizei konnten den Fahrer mit seinem Auto nach einer Strecke von rund drei Kilometern stoppen.

Es handelte sich um einen 62-Jährigen aus Pfaffing, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet.

Nur wenig später – gegen 16 Uhr – fiel der Polizei in der Rosenheimer Innenstadt ein junger Motorradfahrer auf, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Der Lenker sollte einer Kontrolle unterzogen werden.

An der Ampelanlage Prinzregenten-/Samerstraße musste der Kradfahrer aufgrund für ihn geltendes Rotlicht seine Fahrt stoppen. Da der Mann sein Motorrad zunächst stoppte, konnte er von der Streife eingeholt werden. Als die Kontrolle durchgeführt werden sollte, fuhr der Motorradfahrer plötzlich auf den Gehweg, umfuhr so das Rotlicht, um sich der Kontrolle der Polizei zu entziehen.

Er setzte seine Fahrt auf der Frühlingstraße mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fort. Die Einsatzkräfte konnten den Fahrer nicht mehr einholen und ihm gelang zunächst die „Flucht“.

Im Rahmen der Fahndung konnte der 18-jährige Motorradfahrer aus dem südlichen Landkreis jedoch wieder angetroffen und dann auch angehalten werden.

Ein möglicher Grund für seine vorherige Flucht dürfte gewesen sein, dass der 18-Jährige ebenfalls nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, so die Polizei heute. Am Motorrad wurden zudem einige technische Veränderungen, wie eine andere Auspuffanlage, festgestellt. Die Polizei ermittelt nun auch hier gegen den 18-Jährigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens.