16.45 Uhr: Feuerwehr Attel-Reitmehring rückt nahe Gabersee aus - UPDATE: Der Polizeibericht
Alarm für die Feuerwehr Attel-Reitmehring am Samstagnachmittag: Die Floriansjünger rücken gegen 16.45 Uhr auf die B304 bei Gabersee aus. An der Abfahrt nach Wasserburg sind zwei Pkw zusammengestoßen. Wie durch ein Wunder blieben die Fahrer nahezu unverletzt. Der Rettungsdienst und die Polizei sind auch im Einsatz. Die Bundesstraße ist komplett gesperrt. Die Feuerwehr leitet um.
Aus noch nicht geklärter Ursache war der Fahrer eines Porsche-SUV mit Münchner Kennzeichen mit seinem Wagen auf Höhe Gabersee auf die Gegenfahrbahn geraten. Der Lenker eines entgegenkommenden Mercedes-SUV konnte auf regennasser Straße nicht mehr ausweichen. Es kam zum Zusammenprall. Der Porsche krachte anschließend gegen einen Baum
UPDATE Pfingstsonntag – 9.30 Uhr: Der Polizeibericht
Auf der regennassen Fahrbahn der B304 kam ein 65-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis München mit seinem Wagen – auf Höhe der Ausfahrt Wasserburg/ B15 – plötzlich von der Straße ab – das Auto geriet in den Gegenverkehr.
Der hier die B304 in Richtung Traunstein fahrende, 60-jährige Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Bamberg erkannte dies frühzeitig und versuchte noch, mit seinem Wagen auszuweichen. Eine seitliche Kollision der beiden Pkw ließ sich jedoch nicht mehr vermeiden, so die Polizei.
Der Bamberger kam mit seinem Pkw nach der Kollision im Bereich der Gegenfahrbahn zum Stehen – der 65-jährige Unfallverursacher kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab. Der Pkw prallte frontal gegen einen neben der Fahrbahn befindlichen Baum.
Riesenglück im Unglück: Keiner der beiden Fahrzeugführer wurde bei dem Unfall verletzt. Vorsorglich wurde der 65-jährige Pkw-Fahrer jedoch vom alarmierten Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
An beiden Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in der gesamthöhe von etwa 60.000 Euro.
Die B304 musste aufgrund der laufenden Rettungs- und Bergungsarbeiten zeitweise komplett gesperrt werden.
Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang und dessen Ursache hat die Polizeiinspektion Wasserburg übernommen.
Fotos: WS
Aus „unerklärlichen“ Gründen…..
Wieder mal das Handy in den Händen gehabt. Leute, werdet mal normal. Die meisten Unfälle passieren nur, weil niemand mehr bei der Sache ist.
Oh, da war wohl jemand mit auf dem Beifahrersitz, oder? Ja, könnte tatsächlich der Grund sein, könnte aber auch ein geplatzter Reifen gewesen sein. Aber da ich nicht nebenan saß, überlasse ich Vermutungen lieber anderen und hoffe dass es den beteiligten soweit gut geht.
Da haben Sie absolut Recht – Auto fahren wird eher nebenbei erledigt. Wer hat Heute schon noch BEIDE Hände am Lenkrad und die Augen auf der Straße – 1% evtl.
Und wirklich Fahren können eh nur die Wenigsten – mal ein Fahrertraining machen – dann merkt man, wie Wenig man kann ;)
Das sehe ich genauso.
Ständig wird nach Kreisverkehren und Ampeln gerufen.
Aber ich denke auch, dass es am unaufmersamen und oft rücksichtslosem Fahrstil liegt, dass so viele Unfälle passieren.
Alles, was uns beim Fahren ablenkt, vom Handy über die Freisprecheinrichtung bis zum Navi ist eine mögliche Unfallursache.
Es ist daher wenig überraschend, wenn die genauen Ursachen mancher Unfälle ungeklärt bleiben.
….am besten eine dashcam für den Innenraum zur Pflicht…würde manches leichter aufklären… eine Blackbox im Auto sozusagen..
Sooo ….. Jetzt denken wir mal nach. Jetzt wurde geschimpft, spekuliert,vermutet,…. Aber!!! – Keiner , und ich meine wirklich KEINER ist fehlerfrei. Jeder ist mal abgelenkt oder dergleichen. Sei es im Straßenverkehr oder woanders…. DAS ist menschlich. Wer sagt, er macht nie Fehler im Leben, der lügt – das ist einfach so.
Nun zum wesentlichen zurück! Ich wünsche allen Beteiligten gute Erholung und in Zukunft alles Gute!
Danke an alle Helfer, immer, egal wann, bei jedem Wetter,….die für uns da sind und schauen, dass alles schnellstmöglich wieder bereinigt ist und wieder Normal läuft.
DANKE!