16.45 Uhr: Feuerwehr Attel-Reitmehring rückt nahe Gabersee aus - UPDATE: Der Polizeibericht

Alarm für die Feuerwehr Attel-Reitmehring am Samstagnachmittag: Die Floriansjünger rücken gegen 16.45 Uhr auf die B304 bei Gabersee aus. An der Abfahrt nach Wasserburg sind zwei Pkw zusammengestoßen. Wie durch ein Wunder blieben die Fahrer nahezu unverletzt. Der Rettungsdienst und die Polizei sind auch im Einsatz. Die Bundesstraße ist komplett gesperrt. Die Feuerwehr leitet um.

Aus noch nicht geklärter Ursache war der Fahrer eines Porsche-SUV mit Münchner Kennzeichen mit seinem Wagen auf Höhe Gabersee auf die Gegenfahrbahn geraten. Der Lenker eines entgegenkommenden Mercedes-SUV konnte auf regennasser Straße nicht mehr ausweichen. Es kam zum Zusammenprall. Der Porsche krachte anschließend gegen einen Baum

UPDATE Pfingstsonntag – 9.30 Uhr: Der Polizeibericht

Auf der regennassen Fahrbahn der B304 kam ein 65-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis München mit seinem Wagen – auf Höhe der Ausfahrt Wasserburg/ B15 – plötzlich von der Straße ab – das Auto geriet in den Gegenverkehr.

Der hier die B304 in Richtung Traunstein fahrende, 60-jährige Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Bamberg erkannte dies frühzeitig und versuchte noch, mit seinem Wagen auszuweichen. Eine seitliche Kollision der beiden Pkw ließ sich jedoch nicht mehr vermeiden, so die Polizei.

Der Bamberger kam mit seinem Pkw nach der Kollision im Bereich der Gegenfahrbahn zum Stehen – der 65-jährige Unfallverursacher kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab. Der Pkw prallte frontal gegen einen neben der Fahrbahn befindlichen Baum.

Riesenglück im Unglück: Keiner der beiden Fahrzeugführer wurde bei dem Unfall verletzt. Vorsorglich wurde der 65-jährige Pkw-Fahrer jedoch vom alarmierten Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

An beiden Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in der gesamthöhe von etwa 60.000 Euro.

Die B304 musste aufgrund der laufenden Rettungs- und Bergungsarbeiten zeitweise komplett gesperrt werden.

Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang und dessen Ursache hat die Polizeiinspektion Wasserburg übernommen.

Fotos: WS